News

18. Dezember 2024

«Schweizer Grenzregionen – Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven»

Für den Bund hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit einen besonders hohen Stellenwert
Botschafterin Sonja Hürlimann, Chefin Länderbeziehungen der Abteilung Europa im Staatssekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA

17. Dezember 2024

Aktualisierte Klima- und Energiestrategie der Oberrheinkonferenz verabschiedet

Am 6. Dezember 2024 hat die Oberrheinkonferenz (ORK) im Rahmen ihres 50. Plenums die aktualisierte grenzüberschreitende Klima- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) verabschiedet. 

16. Dezember 2024

Europäischer Rat: Aufhebung der Grenzkontrollen an Landgrenzen mit Bulgarien und Rumänien

Die EU-Mitgliedstaaten haben beschlossen, die Personenkontrollen an den Landbinnengrenzen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 abzuschaffen. Damit werden die beiden Länder vollständig in den Schengen-Raum integriert.

16. Dezember 2024

Polen übernimmt EU-Ratsvorsitz

Polen wird am 1. Januar 2025 die Nachfolge von der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft antreten und die Position für sechs Monate innehaben, bis Dänemark sie zum 1. Juli 2025 übernimmt.

12. Dezember 2024

Regio-Interview – Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch

Neun Fragen an Bruno Stehrenberger, Direktor der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)

12. Dezember 2024

Borders Forum 2024 schlägt Crossborder Deal vor

Anlässlich eines Treffens europäischer Grenzregionen im Dezember in Paris wurde die Idee eines Crossborder Deals vertieft. Vorgeschlagen werden konkrete Projekte und Massnahmen, um die grenzüberschreitende Integration zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken.

10. Dezember 2024

Entwurf des aktualisierten Raumkonzepts Schweiz: Öffentliche Konsultation gestartet

Der Konsultationsentwurf des aktualisierten Raumkonzepts Schweiz wurde veröffentlicht und befindet sich vom 5. Dezember 2024 bis zum 16. April 2025 in der öffentlichen Konsultation. Alle Akteure am Oberrhein, also auch jene aus Deutschland und Frankreich, sind eingeladen, sich zu beteiligen.

9. Dezember 2024

Der Jugend eine Stimme geben: Trinationales Jugendforum 2024

Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) lädt jedes Jahr junge Menschen aus dem gesamten Oberrheingebiet ein, um grenzüberschreitende Begegnungen und den Austausch zu fördern. Das trinationale Jugendforum fand am 30. November 2024 mit Beteiligung von ca. 100 Jugendlichen in Karlsruhe statt. 

9. Dezember 2024

Statistikbroschüre 2024 der Oberrheinkonferenz veröffentlicht

Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz hat die Statistikbroschüre Oberrhein 2024 veröffentlicht. Diese gibt eine Übersicht über Grundlagendaten zu Wirtschaft, Bevölkerung, Verkehr, Gesundheit und Bildung in der trinationalen Region.