News

15. Juni 2017

EU schafft Roaming ab – Schweiz steht Abseits. Revision des Fernmeldegesetzes in Planung

Ab 15. Juni gelten im EU-Ausland die gleichen Preise fürs Telefonieren, SMS-Schreiben und Surfen wie zu Hause.

13. Juni 2017

Mehrwertsteuergesetz per 1. Januar 2018 revidiert

Parlament beschliesst Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes. Diese trägt wesentlich zum Abbau mehrwertsteuerbedingter Wettbewerbsnachteile inländischer Unternehmen bei.

2. Juni 2017

2. Trinationales Unternehmenstreffen "Betriebliche Energieeffizienz im Dreiländereck"

Am 16. Mai 2017 fand das 2. Trinationale Unternehmenstreffen auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein statt. Thema war die "Betriebliche Energieeffizienz im Dreiländereck". 

23. Mai 2017

Einjähriges Pilotprojekt "Interreg Volunteer Youth"

Einjähriges Pilotprojekt für Europäer im Alter von 18 bis 30 Jahren

10. Mai 2017

SmartSuisse - Smart up Your City

Strategiekonferenz zu Smart City Themen

10. Mai 2017

Welche Perspektiven bietet grenzüberschreitende Innovation am Oberrhein?

Hochschulen müssen neue Ausbildungsgänge für grenzüberschreitende Innovationen am Oberrhein entwickeln!
Dr. Hans Martin Tschudi, Konsulent bei Furer & Karrer, Rechtsanwälte Basel, ehem. Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Vorstandsmitglied der Regio Basiliensis, Lehrbeauftragter für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Universität St. Gallen (HSG) und der FHNW (IBM).

9. Mai 2017

Christian von Wartburg übernimmt die Leitung der Schweizer Delegation des Oberrheinrates

Der Basler Grossrat Christian von Wartburg führt neu die Schweizer Delegation des deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinrates an. 

9. Mai 2017

Schweiz fördert internationale Mobilität im Bereich Bildung

Der Bundesrat beantragt dem Parlament eine Lösung für die Jahre 2018-2020 zur Förderung der internationalen Aus- und Weiterbildung sowie die finanziellen Mittel in Höhe von 114,5 Millionen Franken zu genehmigen. 

9. Mai 2017

Europa macht es möglich - Veranstaltungsreihe zu Interreg V Projekten am Oberrhein

Im Rahmen des Programms Interreg V Oberrhein findet im Mai-Juni eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Europa macht es möglich" statt. Ziel ist es, über Bürgerinnen und Bürger zu berichten, die von den Ergebnissen der Projekte mit EU-Kofinanzierung im Alltag profitieren.