News

3. Oktober 2017

Rücktritt des Präsidenten der Région Grand Est

Der Präsident der Région Grand Est, Philippe Richert, hat am 30. September 2017 in Strasbourg seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben.

3. Oktober 2017

Steuerung der Zuwanderung: Kantone für gestaffelte Umsetzung

Die Kantone haben an ihrer Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 29. September 2017 eine gemeinsame Stellungnahme zu den verschiedenen geplanten Verordnungsänderungen zur Umsetzung der Verfassungsbestimmungen zur Zuwanderung verabschiedet.

3. Oktober 2017

Rheintalstrecke wieder offen - Lehren sind zu ziehen

Seit 1. Oktober 2017 ist der Zugverkehr auf der Rheintalbahn-Strecke nach siebenwöchigem Unterbruch wieder angerollt.

3. Oktober 2017

Vernehmlassung zum Bahnausbau bis 2035 eröffnet - Herzstück Basel nicht berücksichtigt

Der Bundesrat will bis 2035 für Bahnausbauten 11,5 Milliarden Franken in den Ausbau des Bahnverkehrs stecken.

1. Oktober 2017

Regio Basiliensis an neuem Standort

Die Regio Basiliensis ist an die St. Jakobs-Strasse 25 umgezogen.

20. September 2017

EU lanciert Expertenforum zu Grenzhindernissen

150 Millionen Bürgerinnen und Bürger wohnen in den Grenzregionen der EU. Um das wirtschaftliche Potenzial dort voll auszuschöpfen, richtet die EU-Kommission die Anlaufstelle "Grenze" ein.

12. September 2017

Welche Perspektiven bietet grenzüberschreitende Innovation am Oberrhein?

Innovation durch Kooperation!
Sunita Patel, Geschäftsführerin IHK Hochrhein-Bodensee und Sebastian Wiekenberg, Referent Innovation und Technologie, IHK Südlicher Oberrhein

11. September 2017

Publikation über Dr. Peter Gloor erschienen

Regio Basiliensis würdigt ihren langjährigen Präsidenten und Mitbegründer mit einer Gedenkschrift

8. September 2017

Wohin gehen die Grenzgänger der Région Grand Est?

In der Région Grand Est zählte man im vierten Semester 2016 rund 182'002 Grenzgänger, die für die Arbeit jeden Tag die Grenzen zu den Nachbarländern passieren.