News
15. September 2020
Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis sucht Mitwirkende
Nach der «Corona-Pause» hat das Jugendsymphonieorchester der Regio Basiliensis die wöchentlichen Proben am Freitagabend wieder aufgenommen. Auf dem Programm steht nun die 1. Symphonie von Georges Bizet, die am Konzert vom 5. Dezember in der Predigerkirche Basel aufgeführt wird. Dafür sucht das Orchester noch Mitwirkende.
15. September 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
Stadtklima-Messungen verbessern die Stadtplanung und den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner
Dr. Karl G. Gutbrod, Geschäftsführer der meteoblue AG
15. September 2020
Fakten und Zahlen zum Arbeitsmarkt am Oberrhein – Ausgabe 2020
Im Auftrag der Regio Basiliensis analysierte BAK Economics den Arbeitsmarkt am Oberrhein. Die Publikation liefert Zahlen und Fakten zum regionalen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt.
11. September 2020
57. GV und «Regio Talk» der Regio Basiliensis
Anlässlich der 57. Generalversammlung und des «Regio Talk» der Regio Basiliensis am 10. September 2020 in Basel bringt sich der Verein zur Coronapandemie in der Grenzregion ein und nimmt mit der Jugendmitgliedschaft Ideen und Anliegen der jüngeren Generation auf.
9. September 2020
Der Jugend eine Stimme geben: Trinationales Jugendforum in Basel
60 engagierte junge Erwachsene aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz folgten der Einladung von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und der Regio Basiliensis und diskutieren zu wichtigen Zukunftsthemen rund um die Dreiländerregion.
25. August 2020
Statement zur Kündigungsinitiative von Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin Regio Basiliensis
14. August 2020
Projektbeauftragte(r) für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft
Im Rahmen des Interreg-Projekts Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft besetzt das Euro-Institut einen Projektbeauftragten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft.
10. August 2020
Regio Basiliensis tritt «European Cross-Border Citizens' Alliance» bei
Das am 16. Juni 2020 gegründete europaweite Bündnis dient als Kooperationsplattform bei der Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
7. August 2020
Die Hochrheinkommission hat ein Magazin zum Thema interkulturelle Kompetenz in der deutsch-schweizerischen Grenzregion herausgebracht.
31. Juli 2020
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO veröffentlicht «Weissbuch Regionalpolitik»
Autorinnen und Autoren aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie von Verbänden und Medien geben Denkanstösse für die Gestaltung der zukünftigen Regionalpolitik.