News
17. November 2021
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Jost Huwyler, Gesamtprojektleiter der Landesausstellung Svizra27
16. November 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Sprachenvielfalt als Bereicherung und Hindernis – Mehrsprachigkeit fördern!
Georg Walter, Direktor Euro-Institut
12. November 2021
Coronavirus: Interaktives Tool hilft bei Grenzübertritten im Dreiland
Noch immer müssen sich Reisende und Bewohnerinnen und Bewohner der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion beim Grenzübertritt an spezielle und oft komplizierte Coronaregelungen halten. Ein neues, interaktives Online-Tool erleichtert nun den Besuch im Nachbarland.
3. November 2021
Deutsch-Französisches Kulturzentrum Art’Rhena öffnet Türen
Auf der Rheininsel zwischen Breisach und Neuf-Brisach wurde das erste deutsch-französische Kulturzentrum im Elsass eröffnet. Nach der dreijährigen Bauzeit und Corona-bedingten Verzögerungen können nun Musik, Tanz, Akrobatik und etliche andere Kulturformen im Art’Rhena stattfinden.
3. November 2021
AGEG Jahresversammlung mit Fokus auf Zukunftsthemen
Die Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) am 21. Oktober und 22. Oktober 2021 im niederländischen Arnheim befasste sich mit den aktuellen Herausforderungen für Grenzregionen und grenzübergreifende Gebieten. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen der Green Deal, Digitalisierung, Corona und Resilienz.
22. Oktober 2021
20. Oktober 2021
OECD-Studienreise zu Innovation im ländlichen Raum in der Schweiz
Gibt es genügend Unterstützung für Innovationen in Randregionen? Diese Frage stellte sich eine Delegation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) während einer einwöchigen Reise durch die Schweiz. Die Delegation hielt dazu auch in Delémont.
20. Oktober 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Mehrsprachigkeit ohne Grenzen – Les échanges, ça change!
Brigitta Kaufmann, Kantonale Austauschverantwortliche und Zuständige für Fremdsprachen-Zusatzangebote am Pädagogischen Zentrum Basel-Stadt (PZ.BS)
19. Oktober 2021
Neues Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung: Common Ground – Über Grenzen mitgestalten
Ein neu entwickeltes Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung widmet sich den deutschen Grenzregionen. Das Programm fördert die grenzübergreifende Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und Entwicklung ihrer Region.