Wirtschaft und Arbeit

12. Dezember 2017

Bundesrat konkretisiert Stellenmeldepflicht

Der Bundesrat hat die Details des «Inländervorrangs light» geregelt. Mit der Übergangsphase von zwei Jahren kommt der Bundesrat den Kantonen und Arbeitgebern entgegen.

3. November 2017

RegioTriRhena: Herausforderungen und Perspektiven des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes

Am 24. Oktober 2017 führte der trinationale Verein RegioTriRhena e.V. seine Mitgliederversammlung sowie eine Konferenz über die Herausforderungen und Perspektiven des grenzüberschreitenden Stellenmarktes in der RegioTriRhena durch.

3. Oktober 2017

Steuerung der Zuwanderung: Kantone für gestaffelte Umsetzung

Die Kantone haben an ihrer Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 29. September 2017 eine gemeinsame Stellungnahme zu den verschiedenen geplanten Verordnungsänderungen zur Umsetzung der Verfassungsbestimmungen zur Zuwanderung verabschiedet.

8. September 2017

Wohin gehen die Grenzgänger der Région Grand Est?

In der Région Grand Est zählte man im vierten Semester 2016 rund 182'002 Grenzgänger, die für die Arbeit jeden Tag die Grenzen zu den Nachbarländern passieren.

23. August 2017

Vernehmlassung zur Umsetzung des Inländervorrangs - welcher Schwellenwert ist sinnvoll?

Der Bundesrat hat im Entwurf der Verordnung zur Umsetzung des Verfassungsartikels zur Steuerung der Zuwanderung (121a Bundesverfassung) vorgeschlagen, dass die Meldepflicht für in denjenigen Berufsarten eingeführt werden soll, in denen gesamtschweizerisch die Arbeitslosenquote fünf Prozent erreicht oder überschreitet. 

15. August 2017

Moderates Wachstum der Grenzgänger-Zahlen in der Nordwestschweiz

Ende Juni 2017 arbeiteten über 322'000 Grenzgänger in der Schweiz. 

4. Juli 2017

Bundesrat konkretisiert Stellenmeldepflicht

Der Bundesrat hat am 28. Juni 2017 die Vernehmlassung zur Umsetzung der Verordnung des Ausführungsgesetzes zu Artikel 121a BV "Steuerung der Zuwanderung" eröffnet.

16. Juni 2017

Eckwerte zur Umsetzung der Bestimmungen zur Masseneinwanderung

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 16. Juni 2017 entschieden, wie er den Verfassungsartikel zur Steuerung der Zuwanderung (Art. 121a BV) und das entsprechende Gesetz auf Verordnungsstufe umsetzen will.

13. Juni 2017

Mehrwertsteuergesetz per 1. Januar 2018 revidiert

Parlament beschliesst Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes. Diese trägt wesentlich zum Abbau mehrwertsteuerbedingter Wettbewerbsnachteile inländischer Unternehmen bei.

5. April 2017

Kanton Jura - Grenzgänger dürfen nicht in Euro ausgezahlt werden

Das jurassische Kantonsgericht hat bestätigt, dass das Unternehmen Von Roll Gehälter von Grenzgängern nicht in europäischer Währung auszahlen darf. Dies verstosse gegen das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.