News
29. Januar 2025
29. Januar 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Bilateraler Weg als massgeschneiderte Lösung
Monika Rühl, Direktorin von economiesuisse
24. Januar 2025
Schweizer Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz 2025
2025 nimmt Dr. Conradin Cramer, Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, die Präsidentschaft der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz für die Schweizer Delegation unter dem Motto «Im Herzen Europas Brücken bauen und Menschen verbinden» wahr.
15. Januar 2025
Neue Datenplattform «ACROSS: A data hub for EU border regions»
Die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO) hat zusammen mit der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission eine neue Datenplattform eingerichtet, um den Vergleich von Grenzregionen zu ermöglichen.
13. Januar 2025
Interreg V Oberrhein: Was wurde in der vergangenen Förderperiode 2014–2020 erreicht?
Zwei Veröffentlichungen des Gemeinsamen Sekretariats des Förderprogramms Interreg Oberrhein lassen die vergangene fünfte Förderperiode Revue passieren und zeigen eindrucksvoll die Bandbreite der geförderten Projekte auf.
6. Januar 2025
Westweg feiert 2025 sein 125-jähriges Jubiläum
Der Fernwanderweg Westweg ist mit rund 285 Kilometern der älteste Höhenweg im Schwarzwald. Seine Zieldestination ist Basel. Im Jahr 2025 wird das 125-jährige Jubiläum dieses Fernwanderwegs gefeiert. Noch immer ist er einer der bekanntesten und beliebtesten Fernwanderwege in Europa.
6. Januar 2025
Volle Personenfreizügigkeit zwischen Kroatien und der Schweiz
Seit dem 1. Januar 2025 gilt für kroatische Staatsangehörige, die zum Zweck der Erwerbstätigkeit in die Schweiz einreisen, wieder die volle Personenfreizügigkeit. Der Bundesrat hat im November 2024 eine entsprechende Änderung der Verordnung über den freien Personenverkehr verabschiedet.
20. Dezember 2024
Abschluss der Verhandlungen Schweiz-EU
Gemeinsam mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Bundespräsidentin Viola Amherd den Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU vor den Medien verkündet.
18. Dezember 2024
18. Dezember 2024
«Schweizer Grenzregionen – Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven»
Für den Bund hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit einen besonders hohen Stellenwert
Botschafterin Sonja Hürlimann, Chefin Länderbeziehungen der Abteilung Europa im Staatssekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA