News
25. Januar 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Aktive Mitgestaltung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch die Nordwestschweizer Regierungskonferenz
Dr. Markus Dieth, Präsident der Nordwestschweizer Regierungskonferenz 2021 – 2023, Landstatthalter Kanton Aargau
25. Januar 2023
Meilensteine der Oberrheinkooperation – Teil I
Der Verein Regio Basiliensis feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Ein guter Grund, um mit Ihnen auf die wichtigsten Meilensteine der trinationalen Zusammenarbeit am Oberrhein der letzten 60 Jahre zurückzublicken. Sie zeigen, dass die Regio-Idee auch noch heute ausgesprochen lebendig und notwendig ist. Im ersten Beitrag widmen wir uns der Gründung der Regio Basiliensis und der IKRB – beides Impulsgeber für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
25. Januar 2023
OECD-Studie zu Innovation im ländlichen Raum in der Schweiz
Gibt es genügend Unterstützung für Innovationen in peripheren Regionen? Diese Frage stellte sich eine Delegation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die rund 50 Empfehlungen werden vom Bund in seiner Management Response überwiegend positiv aufgenommen.
18. Januar 2023
Collectivité européenne d’Alsace veröffentlicht Schéma alsacien de coopération transfrontalière
Seit mehreren Monate erarbeitete die Collectivité européenne d’Alsace (CeA) in engem Austausch mit den Gebietskörperschaften auf der anderen Seite der Grenzen eine Strategie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Das Schéma alsacien de coopération transfrontalière (SACT) wurde nun veröffentlicht.
18. Januar 2023
Bericht: Informationsanlass zu Interreg-Projektaufrufen im Bereich Wissenschaft und Forschung
Ungefähr 25 Personen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Innovation aus der Nordwestschweiz nahmen an einer Onlineinformationsveranstaltung zu den beiden Projektaufrufen im Rahmen von Interreg VI Oberrhein im Bereich Wissenschaft und Forschung teil.
17. Januar 2023
Regio Basiliensis sucht Projektmitarbeiter/in Kommunikation und Veranstaltungen 40 – 60%
Für den Bereich Kommunikation sowie zur Unterstützung des Teams suchen wir per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n und teamfähige/n Projektmitarbeiter/in Kommunikation und Veranstaltungen 40 – 60%.
10. Januar 2023
Einweihung: Grenzüberschreitender Veloweg im Leimental
Die Gemeinden Bättwil, Leymen und Rodersdorf verbindet neu ein Veloweg, welcher im Dezember feierlich eingeweiht wurde. Mit dieser grenzüberschreitenden Verbindung wird der Radverkehr im Alltag und auch für Freizeit und Tourismus gestärkt. Planung und Bau wurden durch Interreg unterstützt.
5. Januar 2023
Projektaufrufe im Bereich Wissens- und Technologietransfer veröffentlicht
Das Programm Interreg VI Oberrhein lanciert zwei Projektaufrufe zu grenzüberschreitendem Wissens- und Technologietransfer sowie praxisorientierter Forschung und Innovation. Die Aufruftexte sind nun veröffentlicht.
4. Januar 2023
Schweiz-Frankreich: Steuerregelung für Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Homeoffice
Die Schweiz und Frankreich haben sich im Steuerrecht darauf geeinigt, dass auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger teilweise im Homeoffice arbeiten können. Für die Sozialversicherungen gilt eine Sonderregelung bis Mitte 2023.