News
4. April 2025
Band 20 – Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschienen
Band 20 mit dem Titel «Planungs- und Genehmigungsverfahren grenzüberschreitender Wasserstofftransportleitungen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz» von Rahel Alia Müller ist erschienen und kann bestellt werden.
2. April 2025
Critical Raw Materials Act: EU fördert 47 Rohstoffprojekte
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Critical Raw Materials Act 47 strategische Projekte zur Sicherung und Diversifizierung des Rohstoffzugangs in der EU ausgewählt. Die in 13 EU-Mitgliedstaaten angesiedelten Projekte decken ein oder mehrere Segmente der Rohstoffwertschöpfungskette ab – auch für die Batteriefertigung. Drei der Projekte sind am Oberrhein angesiedelt.
28. März 2025
Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» ohne Gegenvorschlag
Der Bundesrat beantragte vom Parlament die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz (Nachhaltigkeitsinitiative)» der SVP dem Volk ohne Gegenvorschlag vorzulegen und zur Ablehnung zu empfehlen. Die Initiative gefährde den Wohlstand und die Sicherheit der Schweiz und stelle den bilateralen Weg mit der EU in Frage. Herausforderungen, welche in der Schweiz durch Zuwanderung entstehen, möchte der Bundesrat mit Massnahmen im Arbeitsmarkt, im Wohnungswesen und im Asylbereich begegnen.
27. März 2025
26. März 2025
«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»
Assoziierung an Horizon Europe: Endlich geht es weiter für die Schweizer Forschung
Prof. Dr. Christian Rüegg, Direktor des Paul Scherrer Instituts PSI
26. März 2025
Verlosung: Tickets für die Industrienacht Regio Basel zu gewinnen
Am Freitag, 9. Mai 2025 geht die Industrienacht Regio Basel in die dritte Runde und verspricht exklusive Einblicke hinter die Kulissen der lokalen Arbeitswelten. Über 40 Unternehmen aus verschiedensten Branchen öffnen eine Nacht lang von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr ihre Tore, von Kleinhüningen bis nach Reinach und von Allschwil bis ins Hirzbrunnen. Seien Sie dabei!
25. März 2025
Bericht der französischen Nationalversammlung zu Problemen in grenznahen Gebieten
Die elsässische Politikerin Brigitte Klinkert, Mitglied der französischen Nationalversammlung und der Kommission für auswärtige Angelegenheiten, stellte am 5. März 2025 in einem Bericht Problemfelder in den Bereichen Transport, Unterkunft, Gesundheit, Sicherheit, Bildung und Arbeitsmarkt vor, welche die knapp 25 Mio. Französinnen und Franzosen in grenznahen Gebieten erleben. Der Bericht betont, dass trotzt des lokalen Einsatzes und der Begeisterung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Staat die Probleme dieser Regionen oft ignoriert.
25. März 2025
Illustrationswettbewerb «Zeichne mir eine Nixe»
Im Rahmen des Interreg-Projekts Burgen am Oberrhein findet bis zum 15. April 2025 ein Illustrationswettbewerb statt. Es muss eine Nixe oder eine andere Rheinkreatur unterhalb der Silhouette einer Burg gezeichnet werden – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden am 27. Juni 2025 in Porrentruy bekannt gegeben.
18. März 2025
Neue Projektmitarbeiterin Förderprogramme: Luzia Kunz
Seit 1. März 2025 ist Luzia Kunz als Projektmitarbeiterin Förderprogramme bei der Regio Basiliensis/IKRB tätig. Sie folgt auf Leonie Wallisch, die Ende Februar zur FHNW wechselte.
17. März 2025
Eine Union der Kompetenzen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU
Am 5. März stellte die Kommission der Europäischen Union (EU) ihre Schlüsselinitiative für die neue Amtszeit vor. Die sogenannte «Union der Kompetenzen» soll die Entwicklung des Humankapitals in der EU unterstützen und die Menschen in Europa vom Schuleintritt bis zur Pensionierung mit den Kompetenzen ausstatten, welche sie benötigen, um erfolgreich zu sein.