News

5. November 2025

50-jähriges Bestehen der deutsch-französisch-schweizerischen Regierungskommission und der Oberrheinkonferenz

Am 4. November 2025 feierte die Deutsch-französisch-schweizerische Regierungskommission und Oberrheinkonferenz, in Basel ihr 50-jähriges Bestehen und Wirken. Beide Gremien sind zentrale Pfeiler in der Entwicklung der Zusammenarbeit am Oberrhein und tragen zu einer vertrauensvollen sowie fruchtbaren Kooperation zum Wohle der Bevölkerung der Grenzregion bei.

3. November 2025

Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren verabschieden eine Erklärung zur gesamtschweizerischen Koordination des Sprachenunterrichts

Die kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren haben an ihrer Jahresversammlung in Luzern eine Erklärung zur Koordination des Sprachenunterrichts verabschiedet. Laut der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) muss die Schweiz in den Sprachenunterricht investieren. Ein früher Kontakt mit einer zweiten Landessprache und den sprachregionalen Kulturen gilt als wesentlich.

3. November 2025

Europäische Kommission zieht gemischte Bilanz zur Beschäftigungssituation

Die Europäische Kommission zieht in ihrem neuen Bericht «Labour Market and Wage Developments in Europe – Annual Review 2025» Bilanz zur Beschäftigungssituation in der EU. Der Bericht analysiert die Beschäftigungs- und Lohnentwicklung in der EU und zeigt eine moderate Erholung bei zugleich anhaltenden Ungleichgewichten auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

28. Oktober 2025

«Die Bedeutung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft»

Kantonsregierungen unterstützen Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union
Dr. Markus Dieth, Regierungsrat des Kantons Aargau und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen

27. Oktober 2025

EU-Vertragspaket: Mehrheit der Kantone unterstützt Bundesrat

Die Kantone unterstützen das mit der Europäischen Union (EU) ausgehandelte Abkommenspaket. Gemäss der Kantonsregierungen sichert das Paket Schweiz-EU die langfristige Stabilisierung und Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen. Die gemeinsame Positionierung wurde mit 21 zu 4 Stimmen bei 1 Enthaltung verabschiedet, wie die Konferenz der Kantonsregierungen am Freitag nach einer ausserordentlichen Plenarsitzung mitteilte. Damit stehen die Kantone hinter den vorgesehenen EU-Verträgen.

22. Oktober 2025

Personeller Wechsel bei der Regio Basiliensis

Carmen Rüsch, Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen bei der Regio Basiliensis, verlässt Ende Oktober 2025 die Regio Basiliensis, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. 

21. Oktober 2025

Delegationsreise der Regio Basiliensis nach Genf

Die Regio Basiliensis tauschte sich vom 16. Oktober 2025 bis 17. Oktober 2025 in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft der französische-schweizerischen Grenzregion Genf zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus. Die diskutierten Anliegen und gewonnenen Erkenntnisse werden als neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein genutzt.

21. Oktober 2025

Regio-Interview – Entretien avec les acteurs de l’économie, de la science et de la politique

Onze questions à Dominique Baccaunaud Vuillemin, membre du Comité de l’Organisation des Suisses de l’étranger (OSE)

20. Oktober 2025

Evaluation von Gesetzesentwürfen in Frankreich neu mit grenzüberschreitendem Blickwinkel

Der französische Premierminister hat am 1. September 2025 ein Rundschreiben zur Vorabprüfung der Auswirkungen von Gesetzesentwürfen und Verordnungen in Frankreich unterzeichnet. Im Rundschreiben wird betont, dass bei Gesetzesvorhaben gegebenenfalls eine spezifische Analyse der Auswirkungen für die Grenzgebiete durchgeführt wird.