Presseecho
Aussen-Schweiz
tagesschau.de, 26.08.2024
Deutsche Auswanderer zieht es in die Schweiz
Mag es das Bergpanorama sein - oder die besseren Löhne und Steuervorteile: Das beliebteste Ziel deutscher Auswanderer in Europa bleibt die Schweiz. Auch auf Platz zwei liegt laut Statistischem Bundesamt eine Alpenrepublik.
Wirtschaft
Basler Zeitung, 09.08.2024
Sie arbeiten in Basel, leben aber in Berlin oder London
Immer mehr Flugzeugpendler: Vermehrt pendeln Leute mit dem Flugzeug zur Arbeit. Denn Unternehmen stellen auch Fachkräfte zunehmend nur noch befristet ein.
Oberrhein-Kooperation
Neue Zürcher Zeitung, 25.07.2024
Die letzte Hochburg der überzeugten Europäer
Die Befürworter eines EU-Rahmenabkommens halten seit Monaten die Füsse still - ausser in Basel.
Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 25.07.2024
Mega-Projekt am Basler Hafen ist einen Schritt weiter
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde der Frenkendörfer Logistikfirma Swissterminal zu Gateway Basel Nord ab.
Oberrhein-Kooperation
SRF , 17.07.2024
Beziehungen Schweiz-EU - Wer ist der neue EU-Vertreter in Bern?
Miroslav Lajcak wird ab September die EU als Botschafter in Bern vertreten. Der Slowake blickt auf eine lange Karriere als Diplomat zurück.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 16.07.2024
Die Infobest Pamina Antenne in Lauterbourg hat eine neue Mitarbeiterin eingestellt. Insgesamt gibt es vier Beratungsstellen entlang des Rheins, von Lauterbourg bis zur Schweiz. Ein Überblick über die tägliche Arbeit dieser Einrichtungen, die Grenzgängern bei Behördengängen behilflich sind.
Sonstiges
Basler Zeitung, 11.07.2024
Augusta Raurica wird ausgezeichnet
Das archäologische Zentrum wird für die Bewahrung einer der bedeutendsten Fundstätten der Schweiz geehrt.
Verkehr allgemein
Voisins-Nachbarn, 10.07.2024
A Bâle, la route de l’ouest va faire sauter les frontières
Doucement mais sûrement, les collectivités françaises et suisses progres-sent vers un contournement de l’agglomération à l’ouest de Bâle. Outre un financement commun et des procédures et calendriers concertés, leurs pro-jets mitoyens conduiront à déplacer la frontière de quelques mètres. Mais les travaux ne débuteront pas avant 2032.
Dreiländer-Agglomeration
bz Basel, 06.07.2024
Die Kooperation würde erschwert
Diesen Sonntag, 6. Juli, wird sich im zweiten Wahlgang der französischen Parlamentswahlen entscheiden, ob das rechtspopulistische Rassemblement National (RN) die Mehrheit erhält und somit in Frankreich die Regierung stellt. Das könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kooperation der Region Basel mit den elsässischen Nachbarn haben. Manuel Friesecke, Geschäftsführer der Regio Basiliensis im Interview.
Hochschulen/EUCOR
Basler Zeitung, 05.07.2024
Bildung in der Region Basel Studierende der Fachhochschule Nordwestschweiz können künftig einfacher im Ausland studieren.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basler Zeitung, Wochenblatt Birseck und Dorneck, Badische Zeitung, Voisins-Nachbarn, 05.07.2024
Medienspiegel zur Regio-Plattform «Spitalplanung in der Grenzregion: Kooperation, Koordination oder Alleingang?» der Regio Basiliensis und der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz am Mittwoch, 26. Juni 2024 im Hotel Victoria in Basel
Oberrhein-Kooperation
bajour, 01.07.2024
«Der Rassemblement National ist eine Gefahr für unsere trinationale Region»
Frankreich wählt ein neues Parlament. Sollte der rechtsextreme Rassemblement National eine Mehrheit gewinnen, bedeutet das für die Grenzregion Basel nichts Gutes, wie SP-Grossrat Tim Cuénod im Interview sagt.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
DNA, die Oberbadische, Journal de Bâle, 17.06.2024
Medienspiegel zur 61. Generalversammlung der Regio Basiliensis
Die 61. Generalversammlung der Regio Basiliensis fand statt in Rheinfelden (Schweiz) am Donnerstag, 6. Juni 2024.
Hochschulen/EUCOR
Voisins-Nachbarn, 14.06.2024
"Europäische Finanzierung von Bildung und Forschung besser erforschen"
Der Verein zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Regio Basiliensis ruft dazu auf, die Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen am Oberrhein zu verstärken. Laut seinem Geschäftsführer Manuel Friesecke, liegt die Lösung in einer vollständigen Integration der Schweiz in die europäischen Programme sowie in der Erhöhung der Subventionen, die durch eine Diversifizierung ihrer Quellen über Interreg hinaus möglich wäre.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 22.05.2024
SVP will systematische Grenzkontrollen
Die SVP will im Rahmen eines Sonderparteitags in Basel ihre sogenannte Grenzschutz-Initiative auf den Weg bringen. In der Stadt am Rheinknie erntet der Vorstoß scharfe Kritik. Denn: Durchlässige Grenzen seien eine zentrale Errungenschaft Europas.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15