Presseecho
Ausbildung/Jugend
SRF News, 01.11.2024
EU verlangt volle Freizügigkeit für Studierende aus der EU
Will die Schweiz einen konkreteren Schutzmechanismus bei der Personenfreizügigkeit, muss sie der EU die volle Freizügigkeit für Studierende gewähren. Dies verlangt die EU-Kommission gemäss Recherchen von SRF. Höhere Unigebühren für Studierende aus der EU wären so nicht möglich.
Verkehr allgemein
Toute l'Alsace, 31.10.2024
R-PASS : un projet d'avenir pour l'Alsace
Avec le projet R-PASS, la Collectivité européenne d'Alsace cherche à réguler le transit des poids lours sur le territoire alsacien afin de bénéficier d'un trafic plus fluide, plus sécurisé et moins polluant et de mieux vivre sur la route.
Aussen-Schweiz
Profil - Journal libéral-radical, progressiste et démocrate, 31.10.2024
Dossier spécial « Les rélations franco-suisses » - de l'importance des rélations bilatérales franco-suisses.
Oberrhein-Kooperation
Neue Zürcher Zeitung, 30.10.2024
Gemeinsam üben für den Ernstfall
Erstmals beteiligt sich die Schweiz an einer Schulung des EU-Katastrophenschutzes.
Grenzgänger
Badische Zeitung, 23.10.2024
Grenzgänger lindern den Fachkräftemangel
Grenzgänger bleiben bedeutsam für die Nordwestschweiz, stellt eine Analyse im Auftrag der Regio Basiliensis fest. Jeder zehnte Beschäftigte kam 2023 aus dem Ausland.
Oberrhein-Kooperation
Rheinland Pfalz - die Landesregierung, 22.10.2024
Heike Raab: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt Europa
„Unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit füllt die deutsch-französische Freundschaft mit Leben. Wir gehen die politischen Herausforderungen gemeinsam an“, sagte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, anlässlich der Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) in Saarbrücken.
Oberrhein-Kooperation
RegioTrends, 21.10.2024
Neue Ausgabe der Broschüre «Arbeitsmarkt am Oberrhein» erschienen
Arbeitsmarkt am Oberrhein macht nicht an Landesgrenzen halt - Prosperierende Region Oberrhein ist auf Fachkräfte angewiesen
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 16.10.2024
Ziehen der Oberrheinrat und die Oberrheinkonferenz an einem Strang?
Ja, und zwar so sehr, dass diese beiden Verwaltungsbehörden im Dezember ihre erste gemeinsame jährliche Plenarsitzung abhalten werden. Sie intensivieren ihren Dialog, ohne jedoch zu fusionieren.
Aussen-Schweiz
watson, 12.10.2024
Vergesst die «Notbremse»: Diese 5 «Schutzklauseln» hat die Schweiz der EU schon abgerungen
Die EU hat den Schweizer Forderungen nach einer harten «Notbremse» bei der Zuwanderung eine Absage erteilt. Grund ist, dass die Schweiz bereits über substanzielle Ausnahmen von der Personenfreizügigkeit verfügt - die selbst EU-Mitglieder nicht haben.
Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 11.10.2024
Eine Reinacher Firma wächst im Dreiland
Endress + Hauser investiert 100 Millionen Euro im süddeutschen Maulburg. Dort hatte einst die Geschichte der Firma begonnen.
Wirtschaft
Basler Zeitung, 09.10.2024
Wo es ohne Ausländer nicht geht
Zuwanderung in der Schweiz: In welchen Berufen arbeiten hierzulande am meisten Ausländer? Nehmen sie den Schweizern die Jobs weg? Das sagen die Zahlen.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 08.10.2024
Zehn Jahre Region Grand Est... und elsässischer Hickhack
Seit zehn Jahren holpert das Gespann aus drei ehemaligen Regionen - Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne - durch die elsässischen Unzufriedenheiten und die Interventionen der Pariser Sphäre. Die Pensionierung der Präfektin des Grand Est verlängert die Spannung um die Verhandlungen, die im Frühjahr zwischen der Region und der Collectivité Européenne d'Alsace aufgenommen wurden, um die Kompetenzen der Collectivité Européenne d'Alsace zu erweitern.
Oberrhein-Kooperation
bz Basel, 04.10.2024
«Es wird Widerstand gegen den 8er geben»
Diana Stöcker, die neue Oberbürgermeisterin von Weil am Rhein, benennt im Interview die grössten politischen Herausforderungen im Dreiland.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 01.10.2024
Guide Michelin Oberrhein Edition 2024
397 Restaurants im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich sind in deinem einzigen Nachschlagwerk vereint.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
SVS aktuell - Schweizerische Vereinigung für Schiffahrt und Hafenwirtschaft, 30.09.2024
Regio Basiliensis besucht duisport
Eine hochrangige Delegation der Regio Basiliensis besuchte Mitte September Düsseldorf und den Duisburger Hafen. Ständerätin Maya Graf, einige kantonale Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Basel-Landschaft und Basel-Stadt, der Honorarkonsul in Frankfurt, Eric Jakob, aber auch das Präsidium mit Kathrin Amacker, Andrea Knellwolf und Hans-Martin Tschudi liessen sich über die Wichtigkeit des grössten Binnenhafens der Welt informieren.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15