Presseecho
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 14.11.2022
Hochrheinkommission feiert 25-jähriges Bestehen / Waldshuter Landrat übernimmt Präsidentschaft / Diskussion zu Grenzen
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Riehener Zeitung, 11.11.2022
Die Regio Basiliensis war in Paris zu Gast
TRIREGIO: Anliegen aus der trinationalen Grenzregion in Frankreichs Hauptstadt deponiert.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Regiotrends, 08.11.2022
Delegation der Regio Basiliensis brachte in Paris Anliegen aus trinationaler Grenzregion ein
Beitrag zu verbesserten Beziehungen zwischen Schweiz und Frankreich sowie Schweiz und EU geleistet.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 03.11.2022
Schweiz: Keine Importzoll auf Obst und Gemüse aus Südbaden
Kehrtwende in der Schweiz: Anders als bisher angekündigt, können Obst- und Gemüsebauern aus der Grenzregion auch weiterhin ihre Erzeugnisse zollfrei in die Schweiz einführen und dort verkaufen.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 26.10.2022
Die Collectivité européenne d'Alsace hat am Freitag, den 21. Oktober, vor rund 100 Akteuren des Oberrheins die 125 Projekte enthüllt, die sie zur Strukturierung ihres Plans der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ausgewählt hat, über das im Dezember abgestimmt werden soll.
Kultur
Badische Zeitung, 07.10.2022
Der Fluss steht immer im Mittelpunkt
Eine grosse Ausstellungsreihe widmet sich in den kommenden Monaten dem Oberrhein - auch im Dreiländereck gibt es viele zu entdecken.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 26.09.2022
Krise hat erhebliche Folgen für den trinationalen Raum
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union stehen im Fokus des Delegiertentags des Trinationalen Eurodistricts Basel.
Oberrhein-Kooperation
SWR Aktuell, 22.09.2022
«Wir müssen Hürden abbauen»: Regionalpolitiker blicken auf deutsch-französische Zusammenarbeit
Elsass und Südbaden müssen an einem Strang ziehen, um als Region stark zu sein. Darin waren sich Bärbel Schäfer und Frédéric Bierry bei dem Talk auf der Landesgartenschau einig.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 20.09.2022
Die Dreiländerbrücke: Ein Bauwerk, das verbindet
Es ist immer schön, zwei Völker einander näher zu bringen. 15 Jahre nach ihrer Errichtung hat die Dreiländerbrücke Millionen Menschen unterschiedlichster Herkunft passieren sehen. Ein Bauwerk, das schön jetzt viele Rekorde hält.
Oberrhein-Kooperation
Markgräfler Tagblatt, 12.09.2022
Das Dreiländermuseum Lörrach weiht am Sonntag, 18. September, den sechs Millionen Euro teuren Neubau für sein Museumsdepot ein. Zahlreiche Gäste aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz feiern das für den Oberrhein wichtige Ereignis im Dreiländereck.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 08.09.2022
70'000 Menschen ohne Auto unterwegs
Am Slow-up Basel-Dreiland kommt es zum Austausch zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Oberrhein-Kooperation
Nau.ch, 07.09.2022
Basel: Beat Jans diskutiert mit Jugendlichen über das Klima
Wie der Kanton Basel-Stadt angibt, trafen sich am 6. September 2022 junge Erwachsene im Rathaus, um sich über die Entwicklungen in Sachen Klima auszutauschen.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 05.09.2022
Klimaschutz soll Agglo-Thema werden
Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Ballungsraum ist ein Schwerpunkt des Agglomerationsprogramms Basel
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.08.2022
Ces Bâlois qui sont fans d'Alsace (et qui le montrent)
Chose a priori étonannte, l'Alsace peut compter sur un noyau fidèle de supporters bâlois. Ils sont moins turbulents que les ultras du foot et réussissent à s'exprimer via le web. Un exploit quand on sait que la plupart d'entre eux mettent le papier en avant.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 29.07.2022
In einem Standardwerk äussern sich über 40 Autorinnen und Autoren zu den unterschiedlichsten Aspekten der Zusammenarbeit am Oberrhein, und wie Verbindungen über die Grenzen geschafft werden.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15