Presseecho
Sonstiges
Basler Zeitung, 11.03.2022
Der Ausbau von Frontex macht Sinn
Viele Gewissheiten in Europa werden in diesem Krieg zerschossen: die europäische Sicherheitsordnung, der Glaube, mit «Wandel durch Handel» kriegerische Konflikte verhindern zu können, und die Idee von einer Schweiz ohne Armee.
Aussen-Schweiz
APA-OTS, 05.03.2022
Gipfeltreffen lässt europäische Wertegemeinschaft noch enger zusammenrücken
Russland-Ukraine-Krieg überschattet AdR-Gipfeltreffen – LH Kaiser: Solidarität unter Mitgliedstaaten stark spürbar – Städte und Regionen bilden das Herz Europas.
Sonstiges
Basellandschaftliche Zeitung, 03.03.2022
Der französische Autor Max Disbeaux will in einem Dokumentarfilm auch den Bombenanschlag von 1975 beleuchten.
Sonstiges
SRF, 25.02.2022
Bundesrat will kein «Rahmenabkommen 2.0»
Beziehung zur EU: Die Schweizer Regierung will den bilateralen Weg weiterführen. Ein neues Rahmenabkommen stehe nicht zur Debatte.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 22.02.2022
92.4 % pour la sortie du Grand Est, est maintenant?
Sans surprise, une écrasante majorité des participants à la consultation citoyenne organisée par la CEA souhaitent voir l'Alsace redevenir une région à part entier, hors du Grand Est. Un résultat dépourvu de force légale, dont rien n'assure qu'il y aura des suites politiques concrètes.
Oberrhein-Kooperation
Badische Zeitung, 10.02.2022
Infobest will das Angebot erweitern
Die trinationalen Beratungsstellen wollen bürgernäher werden / Französische Bürgerzentren EFS als Vorbild.
Oberrhein-Kooperation
Regiotrends, 10.02.2022
Ziel ist grüne, vernetzte, soziale, intelligente und bürgernahe Grenzregion.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 03.02.2022
Kretschmann setzt sich bei der EU für die Schweiz ein
Der Ministerpräsident des benachbarten Bundeslandes spricht mit EU-Kommissar Maros Sefcovic.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 01.02.2022
Deutschland und Frankreich sorgen sich um Basel
Analyse: Der Besuch der beiden Botschafter bei der Basler Regierung legt die eigene Sorge um die Perspektivlosigkeit des Verhältnisses der Schweiz zur EU offen.
Umwelt
Badische Zeitung, 26.01.2022
Truz sieht sich als Vermittler
Mickey Wiedermann vom Trinationalen Umweltzentrum (Truz) will Menschen dies- und jenseits der Grenzen für die verschiedenen Belange des Naturschutzes gewinnen.
Oberrhein-Kooperation
Blick, 23.01.2022
Forschung und Industrie rufen Bund um Hilfe
Nach dem Aus des EU-Rahmenvertrags flog die Schweiz aus dem grössten Forschungsprogramm Europas. Jetzt schildern ETH, Unis und Pharma in einer brisanten Resolution an den Bundesrat die Konsequenzen.
Kultur
Badische Zeitung, 17.01.2022
Francois Loeb hat in drei Bänden die Häuser vorgestellt, die man mit dem trinationalen Museumspass besuchen kann.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Dernières Nouvelles d'Alsace, 16.01.2022
Euroairport: Avis favorable pour le raccordement ferroviaire
La commission en charge de l'enquête publique préalable à la déclaration d'utilité publique du projet de raccordement ferroviaire de l'EuroAirport vient de rendre ses conclusions. Elle donne un avis favorable unanime à la poursuite du projet.
Oberrhein-Kooperation
Nau.ch, 14.01.2022
Grenzüberschreitende Vernetzung in der Bodenseeregion verstärken
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ignazio Cassis überbrachte im Namen der Schweizer Regierung Glückwünsche.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 13.01.2022
Corona-Reisetool mit Antworten auf Ihre Fragen zum Grenzverkehr
Orientierungshilfe fürs Dreiländereck: Kann ich noch nach Frankreich einkaufen gehen oder nach Deutschland zu meinem Zahnarzt? Brauche ich dafür ein Zertifikat? In diesem Artikel erhalten Sie interaktiv aktuelle Antworten auf alle Einreisefragen zum Dreiland.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15