News
30 août 2023
«60 Jahre Regio Basiliensis – 60 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit»
Regio Basiliensis – Ein Fels in der Brandung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Freiburg
28 août 2023
Band 19 – Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erschienen
Band 19 mit dem Titel «Grenzüberschreitende Infrastrukturen» von Christoph Errass und Dr. Manuel Friesecke ist erschienen und kann bestellt werden.
11 août 2023
Interreg Alpenraum Programm: Neuer Projektaufruf
Das grenzüberschreitende Förderprogramm Interreg Alpenraum hat einen neuen Aufruf für Projektvorschläge gestartet und lädt zur Einreichung von Anträgen ein, welche die länderübergreifende Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung in der Alpenregion zu unterstützen.
04 août 2023
TITAN-E wurde 2023 nach einer dreijährigen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen. Verschiedene Akteure der Oberrheinregion arbeiteten eng zusammen, um innovative Technologien zu entwickeln, die die Wirtschaft stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Im Zentrum stand die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen über die Grenzen.
04 août 2023
Spitzenforschung zum Thema Nachhaltigkeit in der Oberrheinregion für alle sichtbar machen – das ist das Ziel der Eucor-MobiLab Roadshow. Diese bietet Aktionen im Bereich Wissenstransfer, Wissenschaftskommunikation und Forschung an und ist ab dem 26. Juni 2023 in verschiedenen Tourstops am Oberrhein zu besuchen.
04 août 2023
Erfolgreicher Abschluss des Interreg-Projekts «Koordinationszelle 3Land»
Das dreijährige Vorhaben hat die Stadtentwicklung auf dem Gebiet des Trinationalen Eurodistricts Basel vorangetrieben. Dank Interreg konnte eine über das Projekt hinaus bestehende «Koordinationszelle» geschaffen und damit die Koordination und Organisation des Stadtentwicklungsprojekts verbessert werden.
04 août 2023
Neuer Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Elsass
Die Collectivité européenne d'Alsace (CeA) hat einen wichtigen Schritt in Richtung grenzüberschreitende Zusammenarbeit unternommen, indem sie den Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ins Leben rief, der die operative Umsetzung der elsässischen Strategie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewährleisten soll. Die Modalitäten des Fonds wurden am 19. Juni 2023 verabschiedet.
14 juillet 2023
Interreg Oberrhein: Referent/in gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine/n Referent/in zur Verstärkung des Teams des Sachgebiets «Finanzkontrolle und Begleitung».
06 juillet 2023
Handelskammer Frankreich-Schweiz: Praktikantin gesucht für Kommunikation, Events und Akquise (w/m/d)
Un poste de stagiaire en tant que Chargé.e de Communication (h/f/d) à temps plein et à la durée de 6 mois est à pourvoir au sein de la CCI France Suisse à Bâle, selon les prévi-sions, à partir du septembre 2023.
05 juillet 2023
Personenfreizügigkeit stärkt den Schweizer Arbeitsmarkt und zieht ausländische Fachkräfte an
In einer aktuellen Medienmitteilung betont das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), dass die Personenfreizügigkeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Schweizer Arbeitsmarkts leistet und ausländische Fachkräfte anzieht. Die Zuwanderung aus der EU hat in den letzten zwanzig Jahren nicht nur den Bedarf an Arbeitskräften gedeckt, sondern auch zur Qualifizierung der einheimischen Bevölkerung beigetragen.