Coopération transfrontalière dans le Rhin supérieur
04 août 2023
Neuer Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Elsass
Die Collectivité européenne d'Alsace (CeA) hat einen wichtigen Schritt in Richtung grenzüberschreitende Zusammenarbeit unternommen, indem sie den Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ins Leben rief, der die operative Umsetzung der elsässischen Strategie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewährleisten soll. Die Modalitäten des Fonds wurden am 19. Juni 2023 verabschiedet.
04 avril 2023
FRED.Info: Erstes digitales deutsch-französisches Portal für die Bevölkerung
FRED.info ist das erste deutsch-französische digitale Portal für Bürgerinnen und Bürger. Es bietet einen Überblick über die wichtigsten grenzüberschreitenden Institutionen und Angebote, wertvolle Informationen zu einer breiten Palette von Themen sowie einen Kalender mit grenzüberschreitenden Veranstaltungen.
28 mars 2023
Guide de la Conférence du Rhin supérieur pour le travail transfrontalier en télétravail
Le nouveau guide de la Conférence franco-germano-suisse du Rhin supérieur (CRS) doit aider les entreprises et les travailleurs frontaliers dans la mise en pratique.
07 mars 2023
Gemeinsame Absichtserklärung – Basel-Stadt und das Elsass wollen enger zusammenarbeiten
Der Präsident der Collectivité européenne d'Alsace (CeA), Frédéric Bierry, und der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Beat Jans, unterzeichneten am 2. März 2023 in Saint-Louis eine Absichtserklärung, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Beziehungen zwischen den beiden Regionen intensivieren soll. Das Abkommen umfasst die Bereiche Europapolitik, Klima und Energie, Gesundheitswesen, Stadtentwicklung, Infrastruktur und Mobilität sowie die Zweisprachigkeit.
18 janvier 2023
Collectivité européenne d’Alsace veröffentlicht Schéma alsacien de coopération transfrontalière
Seit mehreren Monate erarbeitete die Collectivité européenne d’Alsace (CeA) in engem Austausch mit den Gebietskörperschaften auf der anderen Seite der Grenzen eine Strategie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Das Schéma alsacien de coopération transfrontalière (SACT) wurde nun veröffentlicht.
10 janvier 2023
Einweihung: Grenzüberschreitender Veloweg im Leimental
Die Gemeinden Bättwil, Leymen und Rodersdorf verbindet neu ein Veloweg, welcher im Dezember feierlich eingeweiht wurde. Mit dieser grenzüberschreitenden Verbindung wird der Radverkehr im Alltag und auch für Freizeit und Tourismus gestärkt. Planung und Bau wurden durch Interreg unterstützt.
23 décembre 2022
Statistikbroschüre 2022 der Oberrheinkonferenz veröffentlicht
Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz hat die Statistikbroschüre Oberrhein 2022 veröffentlicht. Diese gibt eine Übersicht über Grundlagendaten der trinationalen Region.
06 mai 2022
Onlineumfrage: Wie nehmen Sie die Grenzregion Oberrhein wahr?
Das Euro-Institut in Kehl lädt zu einer Onlineumfrage ein, um zu verstehen, wie die Bürgerinnen und Bürger am Oberrhein die Grenzregion wahrnehmen und erleben. Die Teilnahme ist noch bis am Dienstag, 31. Mai 2022 möglich.
06 mai 2022
Der Kanton Basel-Stadt und Baden-Württemberg wollen ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen. Dazu gehören auch die Bestrebungen, dass die Beziehung der Schweiz mit der EU zeitnah gestärkt wird. Der Basler Regierungspräsident Beat Jans und der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, unterzeichneten im Basler Rathaus eine entsprechende gemeinsame Absichtserklärung.
27 avril 2022
Die Landesgartenschau 2022 in Neuenburg am Rhein ist eröffnet
Bei bestem Wetter ist die 29. Baden-Württembergische Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein am Freitag, 22. April 2022 erfolgreich eröffnet worden. Die Landesgartenschau kann bis am 3. Oktober 2022 besucht werden.