Transports et mobilité

05 avril 2023

Community «Basel vernetzt – Ja zur trinationalen S-Bahn» ist lanciert

Mit der Community will die Handelskammer beider Basel (HKBB) die politischen Akteure vereinen, um gegenüber Bundesbern die Einigkeit und das Engagement der Region für das Projekt «Herzstück» zu demonstrieren. 

22 novembre 2022

Verkehrsstudie Hochrhein-Bodensee

Basierend auf der Verkehrsstudie Hochrhein-Bodensee will Baden-Württemberg in Abstimmung mit dem Kanton Aargau und weiteren schweizerischen Partnern die grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen verbessern.

29 mars 2022

Projekt zur Bahnanbindung EuroAirport als gemeinnützig erklärt

Die Präfektur des Départements Haut-Rhin hat im März 2022 die Bahnanbindung EuroAirport als gemeinnützig erklärt. Damit wird bestätigt, dass der geplante Ausbau der trinationalen S-Bahn Basel auf dem Ast nach Frankreich im öffentlichen Interesse ist und staatlich finanziert werden kann. 

18 octobre 2021

Bahnanschluss EuroAirport: Frankreich startet öffentliche Anhörung

Der EuroAirport ist bisher nicht an das Schienennetz angeschlossen. Eine sechs Kilometer lange Teilstrecke soll den Flughafen in Zukunft per Zug erreichbar machen. Nun hat das Vorhaben die Phase der Gemeinnützigkeitserklärung erreicht: Von Montag, 11. Oktober bis Dienstag, 9. November 2021 findet eine öffentliche Anhörung der Präfektur des Départements du Haut-Rhin statt, die auch Interessierten in der Schweiz und Deutschland offensteht. 

28 juin 2021

Nächster Schritt Richtung Realisierung des Herzstücks Basel

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die SBB sowie die weiteren Partner im Bahnknoten Basel geben eine Vorstudie in Auftrag, die zusätzlich zum Herzstück Basel auch einen Tiefbahnhof Basel SBB prüft. 

22 juin 2021

Le quatrième projet d’agglomération trinational de Bâle a été remis à la Confédération

La région de Bâle a remis le 11 juin 2021 son projet d’agglomération de Bâle de 4e  génération à Berne. Elle adresse ainsi un signal important en matière de développement coordonné de l’urbanisation et des transports par-delà les frontières cantonales et nationales. Une délégation trinationale du projet d’agglomération de Bâle a remis le projet aux représentants des autorités fédérales. Avec un volume d’investissement de 1.2 milliard de francs suisses pour les projets urgents dont les travaux débuteront à partir de 2024, c’est le plus grand projet bâlois à ce jour. 

05 mai 2021

Online-Diskussion zum Thema Mobility as a Service – ein kurzer Bericht

Am Montag, 26. April 2021 folgten rund 90 Gäste der Einladung von Smart Regio Basel und der Regio Basiliensis zur Online-Veranstaltung mit dem Titel «Mobility as a Service für Basel und das Dreiland». Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass es eine trinationale Verständigung braucht, betonten aber auch, dass diese mit zahlreichen Herausforderungen verknüpft ist. Einen kurzen Bericht sowie die Aufnahme der Veranstaltung finden Sie in diesem Beitrag. 

05 mai 2020

Menschen in Bewegung - Statistiken zur Mobilität in der EU

Zurzeit sind die Grenzen in Europa geschlossen. Jedoch zeigen die Statistiken «Menschen in Bewegung» des statistischen Amt der EU von 2019, dass die Menschen in der EU gerne von den offenen Grenzen und der Personenfreizügigkeit profitieren.  

29 avril 2020

Basel-Stadt treibt Infrastrukturplanung für das Herzstück Basel voran

Die Basler Regierung beantragt einen Kredit von 14.4 Mio. Franken für die Planung und Projektierung der Bahnhofsinfrastruktur für das Herzstück-S-Bahnprojekt.

04 novembre 2019

Brückenschlag im Dreiländereck: Erweiterung des Gültigkeitsgebiets für U-Abo und RVL-Abo/Zeitkarten

Die erweiterte Kooperation der Verbünde Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) lässt die Grenzen fallen. Diese heben im öffentlichen Nahverkehr die Landesgrenzen bei ihren Abos und Zeitkarten auf.