News
31 octobre 2022 / Point de vue Regio Nr. 30
Environnement dans le Rhin supérieur : assumer nos responsabilités et agir ensemble
31 octobre 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Der Zugang zum Arbeitsmarkt über die Grenzen hinweg und die grenzüberschreitende Beschäftigungsfähigkeit bleiben wichtige Interventionsbereiche des Programms Interreg Oberrhein
Thomas Köhler, Programmleiter des Gemeinsamen Sekretariats Interreg VI Oberrhein in Strasbourg
26 octobre 2022
Interreg Nordwesteuropa: Zweiter Projektaufruf
Das grenzüberschreitende Förderprogramm Interreg Nordwesteuropa akzeptiert ab 14. November 2022 wieder Förderanträge zur Prüfung. Im Rahmen des Projektideenforums in Düsseldorf am Dienstag, 29. November wird der Aufruf vorgestellt.
19 octobre 2022
7. Trinationaler Klima- und Energiekongress im Zeichen der Energiekrise und der Klimawandelfolgen
Was können wir gemeinsam besser und schneller tun? Um diese Schlüsselfrage herum trafen sich am 6. Oktober in Strasbourg Klima- und Energieexpertinnen und -experten, um über Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu diskutieren.
30 septembre 2022
Chancenbarometer 2022: Schweizer Bevölkerung ist bereit für eine Lösung der EU-Frage
Schweizerinnen und Schweizer unterstützen nicht nur die Bilateralen, sie sind auch offener als angenommen gegenüber weitergehenden Lösungen zur Neugestaltung der Beziehungen mit der EU. Das zeigt eine Untersuchung der Universität St. Gallen im Rahmen des Chancenbarometers 2022.
30 septembre 2022
28 septembre 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Die Erosion der bilateralen Beziehungen gefährdet den Arbeitsmarkt am Oberrhein
Gabriel Schweizer, Leiter Aussenwirtschaft der Handelskammer beider Basel (HKBB)
28 septembre 2022
Spatenstich für grenzüberschreitenden Veloweg im Leimental
Ein neuer Veloweg wird die Gemeinden Bättwil, Leymen und Rodersdorf entlang der BLT-Tramlinie 10 verbinden. Mit dieser grenzüberschreitenden Verbindung wird der Radverkehr im Alltag und auch für Freizeit und Tourismus gestärkt werden. Planung und Bau werden durch das EU-Förderprogramm Interreg Oberrhein unterstützt.
28 septembre 2022
Machbarkeitsstudie zur Innovationsregion Fessenheim vorgestellt
Der ehemalige AKW-Standort an der deutsch-französischen Grenze könne sich laut einer von der Universität Freiburg durchgeführten Analyse als europäisches Modell einer emmissionsneutralen Wirtschaft entwickeln. Nun sollen zehn innovative und zukunftsweisende grenzüberschreitende Pilotprojekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Wasserstoff und intelligente Stromnetze umgesetzt werden.
23 septembre 2022
Grenzgebiete – Eine Ausstellung im Grünen
März 2020: In einem historischen Akt schliesst die Schweiz die Grenzen. Der Basler Fotograf Jan Sulzer hat die geschlossenen Grenzen im ganzen Land dokumentiert und stellt diese Bilder vom 22. September 2022 bis am 21. Oktober 2022 aus.