Économie et emploi

08 octobre 2024

EURES-T Oberrhein – 25 Jahre Förderung der beruflichen Mobilität

Seit 25 Jahren vermittelt EURES-T Oberrhein Stellen über die Grenzen hinweg und vernetzt die Akteure im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Gleichzeitig werden Grenzgängerinnen und Grenzgänger sowie Arbeitgebende zu den unterschiedlichen Sozialversicherungssystemen, Steuerregelungen und Rechtssystemen informiert. 

EURES wurde aufgrund des Engagements der EU für die Freizügigkeit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ins Leben gerufen. Seit 1994 überwindet das EURES-Netzwerk Beschäftigungshindernisse in Europa, indem es Arbeitsuchenden den grenzüberschreitenden Zugang zu Arbeitsplätzen erleichtert und kontinuierlich zuverlässige Informationen über den nationalen Arbeitsmarkt und die Lebens- und Arbeitsbedingungen liefert. EURES fusst auf der Überzeugung, dass ein dynamischer und integrierter Arbeitsmarkt nicht nur die individuellen Karriereaussichten verbessert, sondern auch zur harmonischen Entwicklung der europäischen Wirtschaft beiträgt.

EURES-T (Transfrontalier) Oberrhein gehört zum EURES-Netzwerk und ist eine von sechs grenzüberschreitenden EURES-T-Partnerschaften in Europa. Diese Partnerschaften sind in europäischen Regionen mit grossen Pendlerströmen angesiedelt. Dort spielen sie eine wichtige Rolle, da sie der Transparenz und der Förderung eines gemeinsamen grenzüberschreitenden europäischen Arbeitsmarktes dienen. EURES-T Oberrhein wurde 1999 zur Unterstützung und Förderung des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes gegründet. In dessen Rahmen wirken arbeitsmarktrelevante Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, namentlich die Arbeitsverwaltungen, die Arbeitgeberverbände, die Gewerkschaften sowie die Länder und Gebietskörperschaften zusammen. 

Mehr Informationen zu EURES-T Oberrhein

 

Retour