News
12 avril 2022
Die Vielfalt der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ)
Unter dem Begriff der Europäischen territorialen Zusammenarbeit (ETZ) werden verschiedene regionalpolitische Instrumente der EU zusammengefasst. Mit der neuen Förderperiode 2021-2027 gehen auch neue Schwerpunkte einher. Die Schweiz beteiligt sich neben Interreg Oberrhein an weiteren ETZ-Programmen. Wir zeigen, an welchen und wie sich Schweizer Akteure einbringen können.
12 avril 2022
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Sechs Fragen an Andreas Doppler, Leiter Förderprogramme bei der Regio Basiliensis und ihrer Interkantonalen Koordinationsstelle (IKRB)
12 avril 2022
Interreg Volunteer Youth: Bericht zeigt wachsenden Erfolg des Freiwilligenprogramms
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) der EU-Kommission ermöglicht es jungen Menschen aus Europa, Interreg kennen zu lernen, indem sie Auslandserfahrungen in Regionalmanagementstellen von grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen oder direkt in durch Interreg geförderten Projekten sammeln können. Damit tragen auch sie zu europäischen Begegnungen bei.
11 avril 2022
Positives Fazit zur Beteiligung der Nordwestschweiz an Interreg V Oberrhein 2014-2020
In der fünften Laufzeit des Programms Interreg Oberrhein (2014-2020) konnten insgesamt 121 Projekte realisiert werden, davon 65 mit Schweizer Beteiligung. Bund, Kantone und Dritte investierten über 23 Mio. Franken in grenzüberschreitende Vorhaben. Alle geförderten Vorhaben haben dazu beigetragen, den Alltag der Bevölkerung und die Wettbewerbsfähigkeit in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion zu verbessern.
05 avril 2022
Bachelorarbeit: Grenzüberschreitend tätige Arbeitskräfte im Gesundheitssektor und die Coronapandemie
Im Frühjahrssemester 2021 gab die Regio Basiliensis eine Bachelorarbeit an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Auftrag. Ziel der Arbeit war es, sowohl die Folgen für grenzüberschreitende Arbeitskräfte als auch für Unternehmen im Gesundheitssektor zu eruieren und konkrete Handlungsmassnahmen abzuleiten.
31 mars 2022
29 mars 2022
Projekt zur Bahnanbindung EuroAirport als gemeinnützig erklärt
Die Präfektur des Départements Haut-Rhin hat im März 2022 die Bahnanbindung EuroAirport als gemeinnützig erklärt. Damit wird bestätigt, dass der geplante Ausbau der trinationalen S-Bahn Basel auf dem Ast nach Frankreich im öffentlichen Interesse ist und staatlich finanziert werden kann.
29 mars 2022
«Arbeitsmarkt am Oberrhein – Herausforderungen, Potenziale, Chancen»
Gehen am Oberrhein industrielle Arbeitsplätze verloren? Und welche Bedeutung haben Grenzgängerinnen und Grenzgänger für die Industrie und den Dienstleistungssektor?
Saskia Schenker, Direktorin Arbeitgeberverband Basel
24 mars 2022
IBMA Interview mit Prof. Dr. Hans Martin Tschudi über die trinationale Kooperation im Dreiländereck
Die International Business Management Association (IBMA) interviewte Prof. Dr. Hans Martin Tschudi, Vizepräsident der Regio Basiliensis, zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Dreiländereck und zur Rolle der Regio Basiliensis.