News

07 juillet 2020

Corona-Dossier auf Online-Plattform des Basler Stadtbuchs erschienen

Das Dossier zeichnet den Weg von den ersten in Basel nachgewiesenen Infektionen über den zweimonatigen Lockdown bis zur weitgehenden Lockerung der Schutzmassnahmen durch den Bundesrat im Juni nach.

02 juillet 2020

Kernkraftwerk Fessenheim endgültig abgeschaltet

Der zweite und letzte Reaktor des Kernkraftwerks im elsässischen Fessenheim wurde am 30. Juni 2020 endgültig abgeschaltet. Nach einer Corona-bedingten Pause finden nun wieder Treffen zwischen den grenzüberschreitenden Partnern aus Deutschland und Frankreich zum Zukunftsprozess statt. 

29 juin 2020

slowUp Basel-Dreiland 2020 abgesagt

Der slowUp Basel-Dreiland am 20. September 2020 fällt aus. Nächstes Jahr soll der Event am 19. September 2021 stattfinden. 

18 juin 2020

Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen

Interreg und der Green Deal der Europäischen Union: neue Chancen für die Klima- und Energie-Vorzeigeregion Oberrhein?
Andreas Doppler, Leiter Förderprogramme bei der Regio Basiliensis

17 juin 2020

Avec l’Europe, c’est possible – depuis 30 ans

Dans le troisième épisode de notre série sur Interreg de cette année, nous nous penchons sur la période de programmation « Interreg II », qui s’est déroulée de 1994 à 1999. 

17 juin 2020

Verlosung: Puzzle «Wasserschlacht im Dreiländereck»

Die Regio Basiliensis verlost bis zum 31. Juli 2020 ein Exemplar des Puzzles «Wasserschlacht im Dreiländereck». 

17 juin 2020

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu denken und gestalten

Prof. Dr. Robert Hertzog, emeritierter Professor der Universität Strasbourg, und Dr. Hans Martin Tschudi, Vize-Präsident der Regio Basiliensis, geben einen Denkanstoss zur Reform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein. Ihrer Ansicht nach müssen aus der Corona-Krise Lehren gezogen werden.

16 juin 2020

Rheinschwimmen für den Gewässerschutz

Die Präsidentin des Vereins Gotthard-Connects, Marja Nieuwveld, reist innerhalb von 30 Tagen von der Rheinquelle zur Rheinmündung, um auf den Rhein als Wasserschloss Europas aufmerksam zu machen. Dabei legte sie einen Stopp in Basel ein. 

15 juin 2020

Politikerinnen und Politiker des Dreilands treffen sich zur Grenzöffnung auf der Dreiländerbrücke

Die Grenzöffnung am Montag, 15. Juni 2020 nach drei Monaten eingeschränkter Reisefreiheit wegen der Coronavirus-Pandemie, markierte für das Dreiland einen symbolträchtigen Moment. Politikerinnen und Politiker aus den drei Ländern begingen diesen Moment gemeinsam auf der Dreiländerbrücke zwischen Weil am Rhein (D) und Huningue (F).