News
09 septembre 2020
Donner la parole aux jeunes: le Forum Trinational de la Jeunesse à Bâle
60 jeunes adultes engagés de France, d'Allemagne et de Suisse ont accepté l'invitation de la présidente du Conseil d’État Elisabeth Ackermann et de la Regio Basiliensis et ont discuté d'importantes questions futures liées à la région des trois pays.
25 août 2020
Statement zur Kündigungsinitiative von Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin Regio Basiliensis
14 août 2020
Projektbeauftragte(r) für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft
Im Rahmen des Interreg-Projekts Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft besetzt das Euro-Institut einen Projektbeauftragten für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft.
10 août 2020
Regio Basiliensis tritt «European Cross-Border Citizens' Alliance» bei
Das am 16. Juni 2020 gegründete europaweite Bündnis dient als Kooperationsplattform bei der Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
07 août 2020
Die Hochrheinkommission hat ein Magazin zum Thema interkulturelle Kompetenz in der deutsch-schweizerischen Grenzregion herausgebracht.
31 juillet 2020
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO veröffentlicht «Weissbuch Regionalpolitik»
Autorinnen und Autoren aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Verwaltung sowie von Verbänden und Medien geben Denkanstösse für die Gestaltung der zukünftigen Regionalpolitik.
27 juillet 2020
Virtuelle Ausstellung: 30 Jahre Interreg
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu «30 Jahre Interreg» hat das EU-Förderprogramm eine frei zugängliche Online-Ausstellung erstellt.
22 juillet 2020
Klima und Energie am Oberrhein – Aktuelles, Projekte, neue Technologien und innovative Lösungen
C’est l’humain qui fait le territoire
Delphine Mann, référente transition énergétique du Conseil départemental du Haut-Rhin
22 juillet 2020
20 juillet 2020
Avec l’Europe, c’est possible - depuis 30 ans
Dans le quatrième épisode de la série Interreg de cette année, nous nous penchons sur la période du programme « Interreg III », qui s’est déroulée de 2000 à 2006.