News
04 août 2023
Erfolgreicher Abschluss des Interreg-Projekts «Koordinationszelle 3Land»
Das dreijährige Vorhaben hat die Stadtentwicklung auf dem Gebiet des Trinationalen Eurodistricts Basel vorangetrieben. Dank Interreg konnte eine über das Projekt hinaus bestehende «Koordinationszelle» geschaffen und damit die Koordination und Organisation des Stadtentwicklungsprojekts verbessert werden.
04 août 2023
Neuer Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Elsass
Die Collectivité européenne d'Alsace (CeA) hat einen wichtigen Schritt in Richtung grenzüberschreitende Zusammenarbeit unternommen, indem sie den Fonds für grenzüberschreitende Zusammenarbeit ins Leben rief, der die operative Umsetzung der elsässischen Strategie für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewährleisten soll. Die Modalitäten des Fonds wurden am 19. Juni 2023 verabschiedet.
14 juillet 2023
Interreg Oberrhein: Referent/in gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine/n Referent/in zur Verstärkung des Teams des Sachgebiets «Finanzkontrolle und Begleitung».
06 juillet 2023
Handelskammer Frankreich-Schweiz: Praktikantin gesucht für Kommunikation, Events und Akquise (w/m/d)
Un poste de stagiaire en tant que Chargé.e de Communication (h/f/d) à temps plein et à la durée de 6 mois est à pourvoir au sein de la CCI France Suisse à Bâle, selon les prévi-sions, à partir du septembre 2023.
05 juillet 2023
Personenfreizügigkeit stärkt den Schweizer Arbeitsmarkt und zieht ausländische Fachkräfte an
In einer aktuellen Medienmitteilung betont das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), dass die Personenfreizügigkeit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Schweizer Arbeitsmarkts leistet und ausländische Fachkräfte anzieht. Die Zuwanderung aus der EU hat in den letzten zwanzig Jahren nicht nur den Bedarf an Arbeitskräften gedeckt, sondern auch zur Qualifizierung der einheimischen Bevölkerung beigetragen.
04 juillet 2023
Region fordert den Tiefbahnhof Basel SBB in der Botschaft 2026
Die regionale Politik und die Wirtschaft der Region Basel setzen ein deutliches Zeichen: Die Regierungen beider Basel, die Handelskammer beider Basel sowie Vertreterinnen und Vertreter sämtlicher Bundeshausfraktionen fordern gemeinsam die Aufnahme des Tiefbahnhofs Basel SBB und die Einführung des Viertelstundentakts im Fricktal in die kommende Botschaft des Bundes 2026 zum Bahnausbau. Das Herzstück soll anschliessend schnellstmöglich folgen.
04 juillet 2023
Grenzgängerinnen und Grenzgänger im Homeoffice: Erleichterungen bei Sozialversicherung
Mit einer neuen Regelung gilt ab dem 1. Juli 2023, dass kein Zuständigkeitswechsel im Bereich der Sozialversicherungen bei Telearbeit unter 50% erfolgt. Frankreich, Deutschland und die Schweiz haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
30 juin 2023
Imagefilm der Regio Basiliensis
Anlässlich der 60. Generalversammlung feierte der von der Regio Basiliensis in Zusammenarbeit mit der Agentur «Die Filmemacherei» produzierte Imagefilm Premiere. Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
30 juin 2023
29 juin 2023
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Maya Graf, Ständerätin des Kantons Basel-Landschaft