Presseecho
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.08.2022
Ces Bâlois qui sont fans d'Alsace (et qui le montrent)
Chose a priori étonannte, l'Alsace peut compter sur un noyau fidèle de supporters bâlois. Ils sont moins turbulents que les ultras du foot et réussissent à s'exprimer via le web. Un exploit quand on sait que la plupart d'entre eux mettent le papier en avant.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 29.07.2022
In einem Standardwerk äussern sich über 40 Autorinnen und Autoren zu den unterschiedlichsten Aspekten der Zusammenarbeit am Oberrhein, und wie Verbindungen über die Grenzen geschafft werden.
Grenzgänger
SRF , 23.07.2022
Grenzgänger hadern weiterhin mit Homeoffice-Regeln
Rund 60'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger leben im Raum Basel. Für sie gibt es eine spezielle Anlaufstelle. Besonders viele Fragen betreffen aktuell die Regelungen zum Homeoffice.
Sonstiges
Volksstimme, 08.07.2022
Am 20. Juni hat die Europäische Bewegung Schweiz, Sektion Basel, die Lancierung von zwei kantonalen Europainitiativen in Baselland und Basel-Stadt beschlossen. Ziel dieser Volksinitiativen ist es, der Schweizer Europapolitik neuen Schwung zu verleihen. Die Basler Nationalrätin Sarah Wyss (SP), Präsidentin der Europäischen Bewegung Basel, nimmt Stellung.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 01.07.2022
«Wir wollen keine Autobrücke bauen»
Neue Verbindung: Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit soll zwischen der Wiesemündung und Huningue eine Brücke für ÖV, Velofahrer oder Fussgängerinnen entstehen. GLP-Baudirektorin Esther Keller ist von deren Nutzen überzeugt.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basler Zeitung, Fricktaler Zeitung, Aargauer Zeitung, 21.06.2022
Die Regio Basiliensis sowie die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz luden im Rahmen der Regio-Plattform am Dienstag, 21. Juni 2022 im Musiksaal Kurbrunnen in Rheinfelden (CH) zu einem Austausch zur Mobilität im Fricktal ein.
Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 18.06.2022
«Der Bundesrat muss deutlich an Tempo zulegen»
Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz macht Druck in der Europapolitik. Weshalb, erklärt ihr Präsident, Regierungsrat Markus Dieth.
Oberrhein-Kooperation
Cash, 06.06.2022
Kantone werden wegen Schweiz-EU-Blockade selber aktiv
In den Gesprächen zwischen der Schweiz und der EU zu institutionellen Fragen geht es nicht vorwärts.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 05.06.2022
Sprochrenner: la langue et les jambes
Appelée à arriver à Wisembourg lundi, la première « Sprochrenner », course de relais pour la langue et la culture régionales, organisée par l'association éponyme, a pris le départ de Huningue ce samedi, 4 juni, après un petit échauffemen à Bâle.
Oberrhein-Kooperation
Telebasel, 04.06.2022
Stafettenlauf für das bedrohte Elsässerdeutsch
Immer weniger unserer französischen Nachbarn sprechen ihre alemannische Mundart. Um darauf aufmerksam zu machen, laufen die «Sprochrenner» durchs Elsass.
Sonstiges
Dernières Nouvelles d'Alsace, 01.06.2022
À KM0, une fondation pour générer des vocations
Cofondée par quatre dirigeants d'entreprises, la nouvelle Fondation KM0, créée dans le giron de l'écosystème mulhousien dédié à la transformation digitale de l'industrie, a vocation à soutenir des formations permettant à des talents issus de tous les milieux de s'orienter vers des métiers en tension.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 31.05.2022
Le Sprochrenner pour un nouvel élan à la culture régionale
La première course relais pour la langue et la culture régionales, dite "Sprochrenner", décalée depuis Pentecôte 2020, se tiendra finalement cette semaine, du 4 au 6 juin. Jalonnée de diverses animations, elle reliera 108 communes du sud au nord de l'Alsace.
Medien/Kommunikation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 30.05.2022
Arte, 30 ans, bien ancrée à Strasbourg
La chaîne franco-allemande Arte a été lancée il y a 30 ans à Strasbourg. C'est toujours là qu'est le coeur du rédacteur de la chaîne européenne. L'essentiel des programmes y sont mis en boîte.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 17.05.2022
Innovation für ein besseres Zusammenleben
Mücken bekämpfen, die Beschäftigungszahlen verbessern oder grenzüberschreitende technische Innovationen fördern... Das sind die Grundsätze, auf die sich die Akteure der grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei ihrem letzten Treffen letzte Woche in Strasbourg verständigt haben. In einem Aktionsplan sollen konkrete Projekte zusammengestellt werden, die das Zusammenleben in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) verbessern sollen.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 13.05.2022
La Petite Camargue alsacienne a 40 ans
Créee en 1982, la réserve naturelle de la Petite Camargue alsacienne a 40 ans cette année. Elle commence à donner les fruits d'un travail de gestion et de conservation au long cours tandis que se font jour de nouveaux défis, notamment climatique.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15