Presseecho
Sonstiges
SRF, 25.02.2022
Bundesrat will kein «Rahmenabkommen 2.0»
Beziehung zur EU: Die Schweizer Regierung will den bilateralen Weg weiterführen. Ein neues Rahmenabkommen stehe nicht zur Debatte.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 22.02.2022
92.4 % pour la sortie du Grand Est, est maintenant?
Sans surprise, une écrasante majorité des participants à la consultation citoyenne organisée par la CEA souhaitent voir l'Alsace redevenir une région à part entier, hors du Grand Est. Un résultat dépourvu de force légale, dont rien n'assure qu'il y aura des suites politiques concrètes.
Oberrhein-Kooperation
Regiotrends, 10.02.2022
Ziel ist grüne, vernetzte, soziale, intelligente und bürgernahe Grenzregion.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 03.02.2022
Kretschmann setzt sich bei der EU für die Schweiz ein
Der Ministerpräsident des benachbarten Bundeslandes spricht mit EU-Kommissar Maros Sefcovic.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 01.02.2022
Deutschland und Frankreich sorgen sich um Basel
Analyse: Der Besuch der beiden Botschafter bei der Basler Regierung legt die eigene Sorge um die Perspektivlosigkeit des Verhältnisses der Schweiz zur EU offen.
Oberrhein-Kooperation
Blick, 23.01.2022
Forschung und Industrie rufen Bund um Hilfe
Nach dem Aus des EU-Rahmenvertrags flog die Schweiz aus dem grössten Forschungsprogramm Europas. Jetzt schildern ETH, Unis und Pharma in einer brisanten Resolution an den Bundesrat die Konsequenzen.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Dernières Nouvelles d'Alsace, 16.01.2022
Euroairport: Avis favorable pour le raccordement ferroviaire
La commission en charge de l'enquête publique préalable à la déclaration d'utilité publique du projet de raccordement ferroviaire de l'EuroAirport vient de rendre ses conclusions. Elle donne un avis favorable unanime à la poursuite du projet.
Oberrhein-Kooperation
Nau.ch, 14.01.2022
Grenzüberschreitende Vernetzung in der Bodenseeregion verstärken
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ignazio Cassis überbrachte im Namen der Schweizer Regierung Glückwünsche.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 13.01.2022
Corona-Reisetool mit Antworten auf Ihre Fragen zum Grenzverkehr
Orientierungshilfe fürs Dreiländereck: Kann ich noch nach Frankreich einkaufen gehen oder nach Deutschland zu meinem Zahnarzt? Brauche ich dafür ein Zertifikat? In diesem Artikel erhalten Sie interaktiv aktuelle Antworten auf alle Einreisefragen zum Dreiland.
Sonstiges
SWR Aktuell, 10.01.2022
20 Jahre Euro: Neue Währung beeinflusst Schweizer Franken
Seit Einführung des Euro 2002 ist die Vielfalt der europäischen Münzen und Banknoten zu Ende. Die Gemeinschaftswährung beeinflusst auch die Schweiz.
Oberrhein-Kooperation
Solothurner Zeitung, 05.01.2022
Corona verbessert die grenzüberschreitende Kooperation
2022 übernimmt der Basler Regierungspräsident Beat Jans die Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz. Eines seiner Hauptthemen wird die Pandemie sein.
Oberrhein-Kooperation
20 Minuten, 03.01.2022
Nach aus für das Rahmenabkommen: Einschränkungen von Personenfreizügigkeit «sehr plausibel»
Die Folgen des Aus des EU-Rahmenabkommens sind derzeit kaum abzuschätzen. Laut einer BAK-Studie könnte langfristig die Personenfreizügigkeit auf dem Spiel stehen, was schwerwiegende Konsequenzen für die Schweiz hätte.
Oberrhein-Kooperation
Journal des Français à l'étranger, 22.12.2021
La Regio Basiliensis, modèle pionnier de coopération suisse
Durant deux mois, le Journal des Français à l’étranger vous propose un grand dossier sur les échanges frontaliers. Pour cette semaine consacrée à la Suisse, présentation de l’association Regio Basiliensis, modèle pionnier de coopération suisse.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
bz Basel, 10.12.2021
Vermittler zwischen Schweiz und EU
Das Bundesland Baden-Württemberg ist als Partner für die Region Basel wichtiger denn je.
Wirtschaft
Basler Zeitung, 08.12.2021
«Einige Firmen bauen einen EU-Standort auf»
Direktor der Handelskammer beider Basel Martin Dätwyler nimmt Stellung zur Europapolitik, zu den Wirtschaftsaussichten, zu Mobility-Pricing und zu weiteren Infrastrukturprojekten.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15