Presseecho
Wirtschaft
bz Basel, 15.05.2023
Universität büsst bei Forschenden an Attraktivität ein
Der Ausschluss der Schweiz aus dem EU-Forschungsprogramm wirkt sich negativ auf die Hochschulen und den hiesigen Pharmastandort aus.
Oberrhein-Kooperation
Voisins-Nachbarn, 15.05.2023
Zwischen Frankreich und der Schweiz sprechen Unternehmen unter sich
Die Industrie- und Handelskammer Frankreich-Schweiz startet eine Reihe von grenzüberschreitenden Gesprächsrunden und bereitet die Einrichtung eines Geschäftszentrums für französische Unternehmen vor, die sich in der Deutschsprachigen Schweiz niederlassen möchten.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 10.05.2023
Infobest Palmrain: 150'000 demandes... et autant de réponses en trente ans
L'organisme de conseils et d'informations transfrontaliers Infobest Palmrain a fêté ses 30 ans dernièrement. Après quelque 1'500 demandes lors de sa première année d'ouverture, il accueille désormais plus de 4'200 usagères et usagers par an, reçus par une équipe parfaitement bilingue.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 08.05.2023
Wie jedes Jahr wird heute der Europatag der Europäischen Union begangen. Der Feiertag bezieht sich auf die Gründung der europäischen Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl am 9. Mai 1950. Dieser EU-Vorläufer ging auf einen Vorschlag des damaligen französischen Außenministers Robert Schuman zurück.
Wirtschaft
Aspects, le magazine de la CCI France Suisse , 01.05.2023
La mobilité au service du tourisme durable
Développer des mobilités intelligentes et multimodales axées sur les besoins de l’économie
par Dr. Manuel Friesecke, secrétaire général de la Regio Basiliensis
Grenzgänger
Aargauer Zeitung, 31.03.2023
Die Skan Stein AG hatte die Mitglieder der Regionalgruppe Fricktal der Aargauischen Industrie- und Handelskammer AIKH zu Gast. Dabei wurde eine neue Anlassserie angekündigt, die im Juni Premiere feiern wird. Be-sorgt ist die Regionalgruppe über das wieder eingeschränkte Homeoffice für Grenzgängerinnen und Grenzgänger.
Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 30.03.2023
Bundesrat will bald verhandeln
Regierung gibt Startschuss für ein Verhandlungsmandat mit der EU.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 30.03.2023
Wenn Zusammenarbeit an Grenzen stößt
Die plötzliche Schließung der Grenzen während der Corona-Pandemie hat allen vor Augen geführt, wie vernetzt die Region und wie wichtig die Personenfreizügigkeit für den Wirtschaftsstandort Basel ist. „Es war knifflig, alles am Laufen zu halten“, erklärte Andrea Elisabeth Knellwolf, Großrätin und Kommissionsvorsitzende des Oberrheinrats sowie Vizepräsidentin Regio Basiliensis, im Rahmen einer Diskussionsrunde unter dem Titel „Wie weiter im Dreiland?“
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 29.03.2023
Handelskammer will Basler Einigkeit für «Herzstück» demonstrieren
Der Ausbau der trinationalen S-Bahn ist für die Handelskammer beider Basel zentral. Sie will nun alle politischen Akteure vereinen, um beim Bund Druck für das Generationenprojekt aufzusetzen.
Aussen-Schweiz
SRF, 26.03.2023
Die Unterstützung für den bilateralen Weg mit der EU wächst
Die Schweizer Bevölkerung hat eine positivere Sicht auf die bilateralen Abkommen mit der Europäischen Union (EU) als noch im Vorjahr. Eine Mehrheit von 59 Prozent sah zuletzt hauptsächlich Vorteile im bilateralen Weg. Dies geht aus der jährlich durchgeführten Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern hervor.
Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 25.03.2023
Einstimmig für EU-Rahmenvertrag
Alle Kantone fordern den Bundesrat auf, endlich Verhandlungen mit Brüssel aufzunehmen.
Wirtschaft
Basellandschaftliche Zeitung, 24.03.2023
Basel Area mit Rekord an unterstützten Start-ups
Der Life-Science-Sektor dominiert: 92 Start-ups begleitete die Standort-Promotion im vergangenen Jahr bei der Firmengründung.
Oberrhein-Kooperation
L'Alsace, 03.03.2023
Artikel von Jean-Christophe Meyer auf Elsässisch über den Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Collectivité européenne d’Alsace (CEA).
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 03.03.2023
Basel-Stadt und die Collectivité européenne d’Alsace haben ein Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Umwelt
SWR Aktuell, 02.03.2023
Geothermie am Oberrhein: An diesen Stellen könnte bald gebohrt werden
Sie könnte ein Baustein der Energiewende werden: Geothermie. Auch im Raum Freiburg. In Offenburg findet dazu derzeit die Messe «Geotherm» statt. Doch in der Bevölkerung ist die Skepsis groß.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15