Presseecho
Sonstiges
Basellandschaftliche Zeitung, 31.08.2021
Ein neuer Blick über den Rhein
Die Zweisprachigkeit ist im Elsass ein ewiges Thema. Zuletzt sorgte der französische Verfassungsrat für Aufruhr, der den Unterricht in Regionalsprachen wie Elsässisch untersagt hat. Sogenannten immersiven Unterricht, also auf Deutsch und im Dialekt, bietet im Elsass nur der private Verein ABCM Zweisprachigkeit für 351 Schülerinnen und Schüler an. Das vorerst auf fünf Jahre beschränkte Experiment soll auf jeden Fall noch bis 2022 weitergeführt werden.
Sonstiges
Telebasel, 26.08.2021
"Die Schweiz kann nicht den Fünfer und das Weggli haben"
Bundesrat Ignazio Cassis und EU-Botschafter Petros Mavromichalis sind am Sommeranlass des Vereins metrobasel aufeinandergetroffen.
Hochschulen/EUCOR
SRF, 26.08.2021
Nachwuchsforschende werden vom Horizon-Rauswurf ausgebremst
Die Schweiz darf bei den Ausschreibungen des nächsten EU-Forschungsprogramms Horizon Europe nicht mitmachen. Das trifft vor allem junge Forschende empfindlich.
Verkehr allgemein
Finanzen.ch, 25.08.2021
Scheuer unterzeichnet Abkommen zur Stärkung des Bahnverkehrs mit der Schweiz
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat am Mittwoch im Rahmen eines virtuellen Treffens mit seiner Schweizer Kollegin, Bundesrätin Simonetta Sommaruga, eine Vereinbarung zum grenzüberschreitenden Schienenverkehr unterzeichnet.
Aussen-Schweiz
Süddeutsche Zeitung, 17.08.2021
Im Herbst soll klar werden, wie es zwischen der EU und der Schweiz weitergeht. Einen Schwexit will Bern möglichst umgehen, aber hat das Land einen Plan?
Gesundheit/Drogen/Soziales
Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.08.2021
Grenzüberschreitende Gesundheit
Sie wohnen am Oberrhein und möchten (oder müssen) sich in Deutschland, Frankreich oder in der Schweiz behandeln lassen? Der neue Online-Leitfaden des Trinationalen Kompetenzzentrum Trisan informiert Sie über Ihre Rechte und bietet Ihnen hilfreiche Tipps, unter anderem zur Kostenerstattung.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 20.07.2021
Leitfaden: Grenzüberschreitend zum Arzt
Das trinationale Kompetenzzentrum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich (TRISAN) hat einen Patientenleitfaden für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung am Oberrhein entwickelt.
Oberrhein-Kooperation
Voisins Nachbarn - L'information libre et mitoyenne, 08.07.2021
Regio TriRhena réunit France et Allemagne
L’instance du Haut-Rhin pour la coopération transfrontalière et son homologue en Forêt-Noire se regroupent en une même structure, pour plus d’efficacité et de visibilité.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 01.07.2021
Offener Brief an Parmelin, Merkel und Macron
Die trinationale Oberrheinkonferenz reagiert in einem gemeinsamen Akt auf das gescheiterte Institutionelle Rahmenabkommen. Und hat eine klare Forderung.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d'Alsace, 01.07.2021
« Pour accroître ses compétences, la CEA devra jouer sur le transfrontalier »
Géographe, enseignant à l'université de Rennes-II, Olivier Vergne a soutenu en janvier une thèse de doctorat sur la Collectivité européenne d'Alsace (CEA). « Pas de territoire sans rivalités de pouvoir », rappelle-t-il en préambule à cette étude de « géopolitique locale ».
Grenzgänger
RTS Info, 24.06.2021
Le nombre de travailleurs frontaliers en Suisse a plus que doublé en 25 ans
Fin 2020, quelque 343'000 personnes frontalières travaillaient en Suisse, contre 140'000 au milieu des années 1990. Presque toutes viennent d'un pays voisin et la plupart travaillent dans un canton limitrophe, rapporte jeudi l'Office fédéral de la statistique.
Grenzgänger
Neue Zürcher Zeitung, 24.06.2021
Im Tessin ist fast jeder dritte Beschäftigte ein Grenzgänger
Die Zahl der Grenzgänger hat auch im Corona-Jahr 2020 weiter zugenommen. Ende des vergangenen Jahres arbeiteten 343'000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger in der Schweiz, mehr als doppelt so viele als vor 25 Jahren. Am grössten ist der Anteil im Kanton Tessin.
Oberrhein-Kooperation
Regiotrends, 22.06.2021
Der Trinationale Eurodistrict Basel wählt neuen Präsidenten
Ausserdem werden an der Mitgliederversammlung des Trinationalen Eurodistrict Basel vom 18. Juni 2021 Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses zur TEB-Strategie 2030 vorgestellt und die Strategischen Leitsätze und Wirkungsziele des Vereins verabschiedet.
Oberrhein-Kooperation
Dernières Nouvelles d'Alsace, 11.06.2021
Esther Keller: "L'unité de la région est très importante"
Entretien avec Esther Keller, nouveau membre du gouvernement du canton de Bâle-Ville. Et première femme de son parti, les Vert'Libéraux, à être élue à un exécutif cantonal en Suisse. Elle est en charge des Travaux publics et des Transports.
Oberrhein-Kooperation
Regiotrends, 10.06.2021
Neue Strategie Interreg VI Oberrhein für den Zeitraum 2021-2027
Fokus auf Klima und Energie, Mobilität, Innovation und die Auswirkungen der Gesundheitskrise
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15