Suisse-UE
22 juillet 2022
Schweizer Kantone und Grenzregionen fordern tragfähige Antworten für die Zusammenarbeit Schweiz-EU
In einem gemeinsamen Brief vom 5. Juli 2022 appellieren die Schweizer Kantone und die Grenzregionen nach dem Scheitern des Rahmenabkommens an den Schweizer Bundespräsidenten und die Europäische Kommission, tragfähige Antworten auf die Fragen einer künftigen Zusammenarbeit zu finden.
27 juin 2022
Avenir Suisse: Erosionsmonitor #3
Mit dem Erosionsmonitor beurteilt der Think-Tank Avenir Suisse die Entwicklung der bilateralen Beziehungen Schweiz-EU nach dem Abbruch der Verhandlungen über das institutionelle Rahmenabkommen und definiert Eckpunkte für eine zukünftige Europapolitik. Im Rahmen des dritten Reports kommen die Autorinnen und Autoren zum Schluss, dass die Nordwestschweizer Kantone überdurchschnittlich stark betroffen sind.
08 mars 2022
EU-Initiative von Operation Libero - ein wertvoller Beitrag zur Debatte Schweiz-EU
Operation Libero kündigte im Oktober 2021 eine Initiative an, um die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU auf eine neue Grundlage zu stellen. Konkret soll der Bundesrat dazu verpflichtet werden, mit der EU ein breites Vertragsgeflecht auszuhandeln und die bereits bestehenden bilateralen Verträge abzusichern.
03 mars 2022
Beziehungen Schweiz-EU: Bundesrat legt weiteres Vorgehen fest
Gemäss Medienmitteilung des Bunderats vom 25. Februar 2022 hat dieser die Stossrichtung für ein Verhandlungspaket mit der EU verabschiedet. Er will die institutionellen Streitfragen durch einen sektoriellen Ansatz separat in den fraglichen Marktzugangsabkommen regeln. Zugleich strebt er ein Verhandlungspaket an, das auch neue Verträge umfassen soll, etwa im Strombereich.
16 décembre 2021
Europatagung 2021: Aufzeichnung der Diskussion zur Frage «Europa, eine Angelegenheit der Kantone?»
Am 27. November fand die Europatagung der Europäischen Bewegung Schweiz in Bern statt. Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin der Regio Basiliensis, diskutierte mit Jacqueline Fehr, Regierungsrätin des Kantons Zürich, und Prof. Dr. Astrid Epiney von der Universität Freiburg die Frage, ob Europa eine Angelegenheit der Kantone sei. Die Diskussion können Sie nun nachschauen.
03 décembre 2021
Mit einer Standesinitiative betreffend Massnahmen für eine Vollassoziierung der Schweiz am Forschungsprogramm Horizon Europa wandte sich der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt sowie der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft an die Bundesversammlung und den Bundesrat.
24 septembre 2021
Bericht der EU-Kommission über Grenzregionen
Ein Bericht der EU-Kommission zeigt: Corona hat die Grenzregionen schwer getroffen, vor allem durch die partiellen Grenzschliessungen und Grenzkontrollen. Im Bericht präsentiert die Kommission Massnahmen, um die Erholung der Grenzgebiete zu unterstützen.
13 septembre 2021
Avenir Suisse veröffentlicht Erosionsmonitor
Der Think-Tank Avenir Suisse veröffentlicht eine erste Ausgabe des Trimester-Reports zum Stand des bilateralen Verhältnisses Schweiz-EU unter dem Titel Erosionsmonitor.
02 septembre 2021
Vorstoss von Ständerätin Maya Graf zum Rahmenabkommen und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Maya Graf, Ständerätin des Kantons Basel-Landschaft, reichte im Parlament eine Interpellation zum Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommens Schweiz-EU (InstA) durch den Bundesrat ein. Sie fragt, welche Folgen dieser Abbruch für die Nordwestschweiz und deren grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat.
05 juillet 2021
Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Grenzregionen sollen Botschafter in ihren Hauptstädten sein»
Im Interview mit der Basler Zeitung äussert sich Bundesrätin Karin Keller-Sutter unter Anderem zum Miteinander in der Grenzregion Basel.