News
14 janvier 2020
Perspectives pour le marché du travail dans la région frontalière trinationale du Rhin supérieur
10 janvier 2020
Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte im Rahmen des Projekts «City Statistics» Zahlen und Daten zur Bevölkerung, Wohnungssituation, Gesundheit, Bildung, Umwelt und zum Arbeitsmarkt in Schweizer Städten. Diese sind für Basel und Genf grenzüberschreitend erfasst und abgebildet. «City Statistics» ist im europäischen Kontext eingebettet und ermöglicht entsprechend Vergleichswerte.
13 décembre 2019
11 décembre 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
Die Interaktion mit sozialen Robotern – Bedeutung, Risiken und Möglichkeiten
Prof. Dr. Harmut Schulze, Leiter des Instituts für Kooperationsforschung und -entwicklung der Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW und Leiter des FHNW Robo-Labs
11 décembre 2019
Interreg – ein wichtiges Instrument der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Unter dem Motto «Interreg: Wie grenzübergreifende Zusammenarbeit gelingt» kamen am Schweizer Interreg-Tag am 30. Oktober 2019 über 200 Interessierte in Bern zusammen. Das Förderinstrument ist für Grenzregionen von grossem Nutzen.
06 décembre 2019
Elisa Ferreira ist neue EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen
Die Portugiesin Elisa Ferreira wurde als Kommissarin für Kohäsion und Reformen bestätigt. Sie wird sich fortan auch um das Dossier Regionalpolitik und Stadtentwicklung kümmern.
06 décembre 2019
Abschluss des trinationalen Forschungs- und Praxisprojekts MARGE
Am Abschlusskolloquium am 15. November 2019 des Interreg-Projekts MARGE zur sozialen Stadtentwicklung am Oberrhein unter Leitung der Hochschule für Soziale Arbeit ESEIS in Strasbourg und mit Schweizer Beteiligung der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW wurden die Projektergebnisse vorgestellt. Die Zusammenarbeit wird über die Finanzierung durch Interreg hinaus weitergeführt.
28 novembre 2019
Strategie 2030 für die Trinationale Metropolregion am Oberrhein
Vertreterinnen und Vertreter der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland haben am 22. November 2019 in Basel die neue Strategie 2030 für die Trinationale Metropolregion am Oberrhein (TMO) unterzeichnet.
13 novembre 2019
13 novembre 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
Digitale Grenzregion Oberrhein – Innovation gemeinsam gestalten
Mario Altreiter, Projektleiter Digitalisierung & eGovernment der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH