News

19 mars 2021

Drei neue Mitglieder in der Begleitgruppe der Regio Basiliensis

Béa Bieber, Grossrätin des Kantons Aargau, Dr. Alexandra Guski, Rektorin der Fachmaturitätsschule Basel FMS und Michela Seggiani, Grossrätin des Kantons Basel-Stadt, treten neu der Begleitgruppe der Regio Basiliensis bei. 

18 mars 2021

Interreg VI: Fortschritte in den Vorbereitungen

Während noch die letzten Gelder der Förderperiode Interreg V Oberrhein vergeben werden, wird in den Programmgremien weiter mit Hochdruck am Start der nachfolgenden Finanzierungsperiode Interreg VI gearbeitet. 

18 mars 2021

Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos abgeschlossen

Seit Juli 2017 setzte sich das Interreg-Projekt NaturErlebnis grenzenlos für den Natur- und Artenschutz in der Region ein. Nun ist das Projekt abgeschlossen, seine Arbeit wird aber in Teilen weitergeführt. 

15 mars 2021

Euro-Institut: Projektmanager/in Gesundheit

Zur Verstärkung des Teams von TRISAN sucht das Euro-Institut in Kehl ab dem 15. April 2021 bis zum 30. November 2022 für eine befristete Vollzeitstelle einen/eine Projektmanager/in Gesundheit. 

02 mars 2021

Entwicklung einer Innovationsregion im Raum Fessenheim

Wie kann aus dem Gebiet Fessenheim nach Schliessung des Atomkraftwerkes eine Innovationsregion entstehen? Der trinationale Universitätsverbund Eucor – The European Campus und der Upper Rhine Cluster for Sustainability Research (URCforSR) erarbeiten hierfür bis Ende des Jahres 2021 eine Machbarkeitsstudie mit konkreten Investitionsoptionen. 

25 février 2021

«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»

Mehrsprachigkeit - mein Spielbein
Pauline Eberts, erfolgreiche Absolventin des Studiengangs International Business Management Trinational und Produkt- und Projektmanagerin bei unknown? visual + virtual design

17 février 2021

Interreg-Projekt «ORRAP» abgeschlossen

Mit dem Jahr 2020 ging auch das Projekt ORRAP - Optimales Recycling von Ausbauasphalt auf verkehrsschwachen Strassen zu Ende und kann eine positive Bilanz aufweisen.

10 février 2021

Regiokommission: Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit veröffentlicht

Die Regiokommission hat ihren Bericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit 2019/2020 zu Händen des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt publiziert. Darin zieht die Kommission eine positive Bilanz, zeigt aber auch Problemfelder auf.

05 février 2021

EU-Kommission schlägt gemeinsame Regeln zu Reisebeschränkungen mit Berücksichtigung von Grenzregionen vor

Der Vorschlag der Europäischen Kommission sieht eine zusätzliche Koordinierung bei der Kartierung von Risikogebieten und den Massnahmen für Reisende aus Gebieten mit höherem Risiko vor. In Grenzregionen soll der alltägliche Grenzübertritt allerdings nicht stärker eingeschränkt werden.