News
21 avril 2021
Unser wichtigster Partner: die Europäische Union
Die Europäische Union ist unbestritten der wichtigste Partner der Schweiz – auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
21 avril 2021
Institutionelles Rahmenabkommen Schweiz-EU
Damit die Schweiz und die Europäische Union den bilateralen Weg weiterentwickeln und die Schweiz somit am EU-Binnenmarkt teilnehmen kann, setzt die EU ein Abkommen voraus, welches institutionelle Fragen für Marktzugangsabkommen klärt.
16 avril 2021
Die Initiative Europäische Hochschulen der Europäischen Union führt Hochschulen in Europa zu einem Kooperationsnetzwerk zusammen. Ein neues Faktenblatt soll Interessierten die Initiative nun näherbringen.
16 avril 2021
Regionale 22 : Lancement de l'appel ouvert
Jusqu’au 30 juin 2021, les artistes de la région du Rhin supérieur peuvent déposer leur candidature pour participer à la plateforme trinationale de la création contemporaine Regionale 22, qui aura lieu du jeudi, 25 novembre 2020 au dimanche, 9 janvier 2021.
09 avril 2021
Interreg Rhin Supérieur: poste d’instructeur de dossiers
Le Secrétariat conjoint du programme Interreg Rhin supérieur recherche un agent pour renforcer l'équipe dans les meilleurs délais.
26 mars 2021
26 mars 2021
Jahresbericht 2020 der Regio Basiliensis erschienen
Der Jahresbericht 2020 der Regio Basiliensis ist ab sofort als Download auf unserer Webseite abrufbar. Im Fokus steht die Coronapandemie und deren Auswirkungen auf die Grenzregion am Oberrhein.
26 mars 2021
« Multilinguisme au Rhin supérieur – Compétence, culture, cohésion »
Le jeu numérique éducatif Avenkraft™
Rémi Bertrand, Vice-président en charge de l’Europe, des terres transfrontalières rhénanes et du bilinguisme de la Collectivité européenne d'Alsace
26 mars 2021
La coopération culturelle dans le Rhin supérieur ne doit pas faillir face au coronavirus
25 mars 2021
Positionierungen in Basel-Landschaft und Basel-Stadt für offene Grenzen
Der Regierungsrat Basel-Landschaft hat auf die Interpellation «Offene Grenzen für Grenzpendler/-innen langfristig sicherstellen» des Landrats und Direktors der Handelskammer beider Basel, Martin Dätwyler, geantwortet und sich klar zur offenen Grenze bekannt. Die Standesinitiative der basel-städtischen Grossrätin Tonja Zürcher wird vom Regierungsrat Basel-Stadt an die Bundesbehörden verwiesen.