News
24 novembre 2021
Interreg Oberrhein: Referent/-in ab Ende Januar 2022 in Strasbourg gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine Referentin/einen Referenten für die Verwaltung des Programms als zeitweilige Vertretung einer Mitarbeiterin von Ende Januar 2022 bis 31. Januar 2023.
24 novembre 2021
Interreg Oberrhein: Referent/-in ab sofort in Strasbourg gesucht
Die Région Grand Est als Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein sucht eine Referentin/einen Referenten für die Verwaltung des Programms als zeitweilige Vertretung einer Mitarbeiterin ab sofort und bis zum 20. September 2022.
18 novembre 2021
Verlosung: Jubiläumsbuch «EuroAirport - 75 Jahre Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg»
Die Regio Basiliensis verlost ein Exemplar des Jubiläumsbuches «EuroAirport - 75 Jahre Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg». In 20 Kapiteln auf 160 Seiten mit 340 Fotos lebt die spannende 75-jährige Geschichte des einzigartigen und im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz liegenden trinationalen EuroAirports auf.
17 novembre 2021
Eine Delegation der Regio Basiliensis besuchte am 28. und 29. Oktober 2021 die deutsche Hauptstadt und traf Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Sie leistete damit einen Beitrag zu verbesserten Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU, diskutierte Themen und Anliegen aus der Grenzregion am Oberrhein und erhielt eine Einschätzung der Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Zusammenarbeit der Schweiz und Deutschlands.
17 novembre 2021
Interreg-Kleinprojekt: Generationen- und länderübergreifende kulinarische Begegnungen im Dreiland
Gemeinsame Ideen entwickeln, soziale Bindungen unter den verschiedenen Generationen aufbauen und einen Moment lang die Grenzen vergessen: Das sind die Ziele des Kleinprojekts Alle in die Küche! Begegnungsküche der Generationen und Horizonte zwischen einem Altersheim in Huningue und einer Basler Primarschule.
17 novembre 2021
Regio-Interview - Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Gespräch
Zehn Fragen an Jost Huwyler, Gesamtprojektleiter der Landesausstellung Svizra27
16 novembre 2021
«Mehrsprachigkeit am Oberrhein – Kompetenz, Kultur, Kohäsion»
Sprachenvielfalt als Bereicherung und Hindernis – Mehrsprachigkeit fördern!
Georg Walter, Direktor Euro-Institut
12 novembre 2021
Alors que l’épidémie reprend en Europe et que les mesures sanitaires se renforcent de part et d’autre du Rhin, la Collectivité européenne d’Alsace et la Région Grand Est, en coopération avec le Centre Européen de la Consommation et le réseau INFOBEST, viennent de mettre en place un outil numérique de franchissement des frontières. Sous la forme d’un formulaire web, il est destiné à renseigner l’usager sur les règlements à respecter pour se rendre dans les pays voisins, en fonction du motif de son déplacement. Simple et intuitif, il doit faciliter les déplacements dans la région franco-germano-suisse.
03 novembre 2021
Deutsch-Französisches Kulturzentrum Art’Rhena öffnet Türen
Auf der Rheininsel zwischen Breisach und Neuf-Brisach wurde das erste deutsch-französische Kulturzentrum im Elsass eröffnet. Nach der dreijährigen Bauzeit und Corona-bedingten Verzögerungen können nun Musik, Tanz, Akrobatik und etliche andere Kulturformen im Art’Rhena stattfinden.
03 novembre 2021
AGEG Jahresversammlung mit Fokus auf Zukunftsthemen
Die Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) am 21. Oktober und 22. Oktober 2021 im niederländischen Arnheim befasste sich mit den aktuellen Herausforderungen für Grenzregionen und grenzübergreifende Gebieten. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen der Green Deal, Digitalisierung, Corona und Resilienz.