Manifestations
2. avril 2025
62e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
Membres et partenaires sont cordialement invités à la 62e assemblée générale de la Regio Basiliensis le mercredi 2 avril 2025 à 18h30 à l’Hôtel de Ville à Weil am Rhein, Allemagne.
17. mars 2025
La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole et la CCI International Grand Est vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre aura lieu le lundi, 17 mars 2025 de 9h30 à 12h30 dans la salle de réunion au rez-de-chaussée de la Handelskammer beider Basel, St. Jakobs-Strasse 25 à Bâle . Cette manifestation est soutenue par le projet Interreg Business Twin.
9. février 2025 - 14. février 2025
Spring School der Regio Basiliensis 2025
Vom Sonntag, 9. Februar 2025 bis zum Freitag, 14. Februar 2025 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum Thema «Nachhaltig Zusammen – Unser Dreiland. Wirtschaft und Verantwortung in einer grenzenlosen Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet.
18. novembre 2024
La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole, la CCI International Grand Est, et la Handelskammer Beider Basel vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre aura lieu le lundi, 18 novembre 2024 de 9h30 à 12h30 au Business Center de l’EuroAirport Bâle-Mulhouse-Freiburg.
3. septembre 2024
Der Weg der Schweiz – Integration oder Souveränität? Perspektiven der Nordwestschweiz
Gemeinsam mit Operation Libero, der Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz und der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt die Regio Basiliensis am Dienstag, 3. September 2024 um 18.30 Uhr zur Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragestellungen in den Beziehungen Schweiz-EU ein. Der Anlass findet im Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) Pratteln statt.
26. juin 2024
Regio-Plattform «Spitalplanung in der Grenzregion: Kooperation, Koordination oder Alleingang?»
Die Regio Basiliensis und die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz laden am Mittwoch, 26. Juni 2024 um 18.30 Uhr ins Hotel Victoria in Basel zu einer Regio-Plattform zur Spitalplanung in der Grenzregion ein.
6. juin 2024
61e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
Membres et partenaires sont cordialement invités à la 61e assemblée générale de la Regio Basiliensis le jeudi 6 juin 2024 à 18h30 au « Musiksaal Kurbrunnen » à Rheinfelden (Suisse).
27. mai 2024
Annulé : Table Ronde Transfrontalière #5
La Regio Basiliensis, la CCI France Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole, la CCI International Grand Est, et la Handelskammer Beider Basel vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre du lundi, 27 mai 2024 a dû être annulée pour des raisons d'organisation.
11. mars 2024
La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole, la CCI International Grand Est, et la Handelskammer Beider Basel vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La prochaine rencontre aura lieu le lundi, 11 mars 2024 à 9h30 au LeBooster Bâle.
4. février 2024 - 9. février 2024
Spring School der Regio Basiliensis 2024
Vom Sonntag, 4. Februar 2024 bis zum Freitag, 9. Februar 2024 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum Thema «Zusammen, aber wie? Wirtschaft und Verantwortung in einer sozialpolitisierten Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet.
23. janvier 2024
«Regio Talk» mit Dr. Luciana Vaccaro, Präsidentin von swissuniversities
Am Dienstag, 23. Januar 2024 um 18.30 Uhr lädt die Regio Basiliensis Mitglieder und Partner zum «Regio Talk» mit Dr. Luciana Vaccaro, Präsidentin von swissuniversities, in der Schlüsselzunft in Basel ein.
27. novembre 2023
La Regio Basiliensis, la Chambre de commerce France-Suisse, l’ADIRA, la CCI Alsace Métropole, la CCI International Grand Est, et la Handelskammer Beider Basel vous invitent à une série de discussions transfrontalières. La troisième rencontre aura lieu le lundi, 27 novembre 2023 à 9h30 chez Primeo Energie à Münchenstein.
31. octobre 2023
ABGESAGT: Buchvernissage «Grenzüberschreitende Infrastrukturen»
Die Buchvernissage der Publikation «Grenzüberschreitende Infrastrukturen» der Regio Basiliensis und des Dike Verlags am Dienstag, 31. Oktober 2023 ist abgesagt.
20. octobre 2023
Rendez-vous des régions frontalières suisses
Le vendredi 20 octobre 2023, le campus Novartis de Bâle accueillera la conférence des régions frontalières suisses organisée par la Regio Basiliensis.
14. août 2023
Der metrobasel Sommeranlass findet am Montag, 14. August 2023 von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr in der Kundenhalle der UBS, Aeschenvorstadt 1, Basel statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Allianz «stark+vernetzt – für eine konstruktive Europapolitik» und der Regio Basiliensis durchgeführt.
12. juillet 2023
Führung durch «Bau 2» der Roche - AUSGEBUCHT
Auf Einladung der F. Hoffmann-La Roche AG haben Mitglieder und Partner der Regio Basiliensis am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 17.30 Uhr exklusiv die Gelegenheit, das neue Bürohochaus «Bau 2» in Basel mit einer Führung zu besichtigen und sich im Anschluss bei einem Aperitif mit fantastischer Aussicht auszutauschen.
19. juin 2023
60e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
La Regio Basiliensis fête ses 60 ans ! Membres et partenaires sont cordialement invités à la célébration du 60e anniversaire et l’assemblée générale de la Regio Basiliensis qui aura lieu le lundi 19 juin 2023 à 18h30 à la Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Campus Muttenz.
11. mai 2023
Tables Rondes Tranfrontalières - Grenzüberschreitende Diskussionen
La Regio Basiliensis, la CCI France-Suisse, l'ADIRA, la CCI Alsace Eurométropole, la CCI International Grand Est et la Handelskammer beider Basel invitent à une série de tables rondes transfrontalières. Une première rencontre aura lieu le jeudi 11 mai 2023 à 18h00 à l'EuroAirport sur les enjeux, défis et perspectives autour de la frontière.
29. mars 2023
foraus Basel und die Regio Basiliensis laden am Mittwoch, 29. März 2023 um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zur Frage «Wie weiter im Dreiland?» am Europainstitut der Universität Basel ein. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Arbeitsmarkt, Bildung und Digitalisierung.
15. février 2023
Herzstück Basel - wie weiter? Politik, Wirtschaft und Bevölkerung im Dialog
Am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 18.30 Uhr laden die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und Pro Herzstück zu einem öffentlichen Anlass zum Herzstück Basel im memox.world Basel SBB an der Peter-Merian-Strasse 80 in Basel ein. AUSGEBUCHT.
6. septembre 2022
Table ronde de la jeunesse sur la protection du climat
Le mardi 6 septembre 2022, la table ronde sur la protection du climat aura lieu de 16h15 à 19h30 à l’Hôtel de Ville (Rathaus) de Bâle. Sont invités les jeunes adultes âgés de 18 à 29 ans qui souhaitent s'impliquer et contribuer avec leurs idées et préoccupations à la politique de protection du climat et de l'environnement au niveau transfrontalier.
21. juin 2022
Wohn- und Wirtschaftsstandort – Klimawandel – Grenzregion: Welche Mobilität braucht das Fricktal?
Die Regio Basiliensis sowie die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz laden im Rahmen der Regio-Plattform am Dienstag, 21. Juni 2022 um 18.30 Uhr im Musiksaal Kurbrunnen in Rheinfelden (CH) zu einem Austausch zur Mobilität im Fricktal ein.
3. mai 2022
59e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
La Regio Basiliensis a le plaisir d’inviter ses membres et partenaires cordialement à la 59e Assemblée générale le mardi, 3 mai 2022 à 18h30 au « Kurhaus » à Bad Bellingen, Allemagne.
24. mars 2022
«Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler
Am Donnerstag, 24. März 2022 um 18.30 Uhr lädt die Regio Basiliensis Mitglieder und Partner zum «Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler im Antikenmuseum in Basel ein.
13. février 2022 - 18. février 2022
Vom Sonntag, 13. Februar 2022 bis zum Freitag, 18. Februar 2022 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der FHNW zum Thema «Der gläserne Mensch – Wirtschaft und Verantwortung in einer digitalisierten Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet.
27. janvier 2022
VERSCHOBEN: «Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler
Der ursprünglich für den Donnerstag, 27. Januar 2022 geplante «Regio Talk» mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler wurde wegen der aktuellen Situation rund um die Coronapandemie auf den Donnerstag, 24. März 2022 verschoben.
9. septembre 2021
58e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
La Regio Basiliensis a le plaisir d’inviter ses membres et partenaires à la 58e Assemblée générale jeudi 9 septembre 2021 à 18h30 au FORUM Jean-Marie Zoellé à Saint-Louis (FR). Cette année, c’est la Collectivité européenne d'Alsace constituée début 2021 qui est le thème central de notre assemblée.
26. avril 2021
Mobility as a Service – für Basel und das Dreiland
Die Regio Basiliensis und Smart Regio Basel laden Sie am Montag, 26. April 2021 um 18.30 Uhr herzlichst zur Online-Veranstaltung zum Thema «Mobility as a Service – für Basel und das Dreiland» ein.
3. septembre 2020
Forum trinational de la Jeunesse à Bâle
Le Forum trinational de la Jeunesse 2020 aura lieu le jeudi, 3 septembre 2020, de 14h00 à 17h30 dans les Launchlabs à Bâle. Les jeunes de 18 à 29 ans sont invités d’échanger leurs opinions et préoccupations avec leurs pairs et des représentants politiques.
17. août 2020
metrobasel-Sommeranlass 2020: «CH– EU: Ein Erfolgsmodell trotz allem?»
Der diesjährige metrobasel Sommeranlass findet am Montag, 17. August 2020 von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr statt. Wegen der Auflagen im Zusammenhang mit dem Coronavirus werden die Referate und die Diskussionsrunde per Live Stream übertragen. Die Regio Basiliensis ist auch 2020 wieder Veranstaltungspartnerin.
5. mai 2020
ANNULÉ : 57ème Assemblée générale de la Regio Basiliensis
À cause de la situation actuelle causée par le coronavirus, nous devons annuler la 57ème Assemblée générale de la Regio Basiliensis du mardi, 5 mai 2020.
9. février 2020
Vom Sonntag, 9. Februar 2020 bis zum Freitag, 14. Februar 2020 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der FHNW zum Thema «Wein, Plastik, Klima im Dreiland - Wirtschaft und Verantwortung in einer umweltpolitisierten Welt» statt. Die Teilnahme kann mit 3 ECTS-Punkten bewertet werden.
26. septembre 2019
Conférence annuelle RegioTriRhena
La conférence annuelle de la RegioTriRhena au sujet des écoles supérieures et la science dans la RegioTriRhena aura lieu le jeudi, 26 septembre 2019 à 18h00 à l’Hôtel Euler à Bâle.
24. septembre 2019
Werkstatt Basel «Uni Basel - Fit for the Future?»
Am Dienstag, 24. September 2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr findet die «Werkstatt Basel» der Handelskammer beider Basel zur Frage «Uni Basel - Fit for the Future?» im Kino Pathé Küchlin, Steinenvorstadt 55, Basel statt. Die Regio Basiliensis ist Netzwerkpartnerin.
12. septembre 2019
Unsichere Zukunft Schweiz - EU
Am Donnerstag, 12. September 2019 um 18.00 Uhr laden die Regio Basiliensis und der Efficiency Club Basel im Parterre Rialto in Basel zum Vortrag und zum Gespräch zum Stellenwert der Diplomatie ein. Gastreferentin und Gesprächspartnerin ist Dr. Gerlinde Manz-Christ, ehemalige österreichische Diplomatin.
19. août 2019
metrobasel Sommeranlass 2019 zu aktuellen Fragen Schweiz-EU
Der diesjährige metrobasel Sommeranlass zum Thema «Rahmenabkommen: ein guter oder schlechter Deal für die Schweiz?» findet am Montag, 19. August 2019 von 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr im Grossratssaal des Kantons Basel-Stadt, Marktplatz 9, 4001 Basel statt. Auch die Regio Basiliensis wird sich 2019 wieder an der Durchführung beteiligen.
21. mai 2019
Table ronde « Focus EuroAirport – quelles perspectives économiques, politiques et sociétales ? »
La Regio Basiliensis, la Vereinigung für eine starke Region Basel/Nordwestschweiz et la CCI France Suisse invitent à la table ronde « Focus EuroAirport » le mardi 21 mai 2019 à 18h00 au Business Center de l'EuroAirport.
9. avril 2019
Podiumsdiskussion zum Rahmenabkommen mit der EU
Am Dienstag, 9. April 2019 um 19.00 Uhr lädt die Regio Basiliensis gemeinsam mit der Operation Libero und dem Europainstitut im Stellwerk St. Johann in Basel zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Was genau bedeutet dieses Rahmenabkommen nun für uns?».
27. mars 2019
Invitation à la 56ème Assemblée générale de la Regio Basiliensis
La Regio Basiliensis invite ses membres et partenaires cordialement à la 56ème Assemblée générale le mercredi 27 mars 2019 à 18h30 au Campus de formation tertiaire StrateJ à Delémont (CH).
17. décembre 2018
Werkstatt Basel: "Spitalfusion, aber wie?"
Die von der Handelskammer beider Basel konzipierte Reihe "Werkstatt Basel" nimmt die Stärken der Wirtschaftsregion Basel in den Blick. Am Montag, 17. Dezember 2018 findet von 18.00 bis 20.00 Uhr die Werkstatt Basel zur Frage "Spitalfusion, aber wie" im Kino Pathé Küchlin, Steinenvorstadt 55, Basel statt.
8. novembre 2018
Werkstatt Basel "Act local - think global"
Am Donnerstag, 8. November 2018 findet von 18.00 bis 20.00 Uhr die Werkstatt Basel zur Frage "Was hält unseren Wirtschafts- und Lebensraum fit?" im Kino Pathé Küchlin, Steinenvorstadt 55, Basel statt.
6. novembre 2018
Veranstaltung der Nebs Sektion Basel: Europäische Menschenrechte & Selbstbestimmungsinitiative
Am Dienstag, 6. November 2018 findet um 19.30 Uhr eine Veranstaltung der Nebs Sektion Basel mit Unterstützung der Regio Basiliensis zum Thema Europäische Menschenrechte & Selbstbestimmungsinitiative im Gundeldinger Casino, Güterstrasse 211, Basel statt.
27. septembre 2018
Auswirkungen von Digitalisierung und Robotik
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. September 2018 von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr im Parterre Rialto in Basel statt.
5. septembre 2018
metrobasel Sommeranlass 2018 zu aktuellen Fragen Schweiz-EU
Der Sommeranlass zum Thema "Erfolgreiche Bilaterale CH-EU: nur mit Rahmenabkommen?" findet am Mittwoch, 5. September von 17.30 bis 19.15 Uhr im Grossratsaal des Kantons Basel-Stadt, Marktplatz 9, 4001 Basel statt.
19. avril 2018
55e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
Regio Basiliensis fordert trinationale Ausbau-Offensive für grenzüberschreitende Bahninfrastrukturen anlässlich der 55. Generalversammlung der Regio Basiliensis am 19. April 2018 in Mulhouse. Ein trinationales Podium diskutierte unter anderem zum Herzstück Regio S-Bahn und dem Bahnanschluss zum EuroAirport.
9. avril 2018
Veranstaltung zur Personenfreizügigkeit CH-EU
Wohlstandsgarant oder Problembringer? Gut besuchtes Podium der Regio Basiliensis und der Starken Region in Basel.
20. mars 2018
Werkstatt für erfolgreiches Lobbying in Bundesbern
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 20. März 2018 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kino Pathé Küchlin, Steinenvorstadt 55, Basel
4. décembre 2017
Trinationale Unternehmensführung & Networking bei SKAN in Allschwil
Am 4. Dezember 2017 lud die RegioTriRhena im Rahmen ihres Jahresthemas "Trinationaler Arbeitsmarkt" zur Unternehmensbesichtigung bei SKAN im schweizerischen Allschwil ein.
9. novembre 2017
Rückblick: Gut besuchter Begrüssungsapéro der Regio Basiliensis
Der Verein Regio Basiliensis und die Interkantonale Koordinationsstelle bei der Regio Basiliensis sind Anfang Oktober in das Gebäude an der St. Jakobs-Strasse in Basel umgezogen. Am 9. November empfing die Regio Basiliensis ihre Mitglieder und Netzwerkpartner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am neuen Standort.
24. octobre 2017
RegioTriRhena : défis et perspectives du marché du travail transfrontalier
Le 24 octobre 2017, l'association trinationale RegioTriRhena a organisé son assemblée générale et une conférence sur les défis et perspectives du marché transfrontalier de l'emploi dans la RegioTriRhena.
4. mai 2017
54e Assemblée générale de la Regio Basiliensis
200 Mitglieder, Gäste und Partner durfte Präsidentin Dr. Kathrin Amacker an der 54. Generalversammlung der Regio Basiliensis am 4. Mai 2017 im "Zolli" Zoo Basel begrüssen.
19. avril 2016
53ème Assemblée Générale de la Regio Basiliensis 2016
La présidente Dr. Kathrin Amacker a pu souhaiter la bienvenue à 140 membres, hôtes et partenaires lors de la 53ème Assemblée générale de la Regio Basiliensis le 19 avril 2016 à Grenzach-Wyhlen.
21. mars 2016
Grenzüberschreitende Lehre und Forschung am Oberrhein: "Eine Chance, die man ergreifen muss". Podiumsdiskussion der Regio Basiliensis und der Universität Basel zum European Campus
4. novembre 2015
Conférence RegioTriRhena : Les défis du transfert de technologie transfrontalier
L’amélioration de la coopération et du partenariat entre la science et l’économie reste le principal objectif.
1. octobre 2015
Trinationale Unternehmensführung bei der Endress+Hauser Flowtec AG
Rund 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten auf Einladung der RegioTriRhena die Endress + Hauser Flowtec AG in Reinach und liessen sich in die Welt der "Messtechnik" entführen.
28. avril 2015
Rétrospection: 52ème Assemblée générale de la Regio Basiliensis
150 Mitglieder, Gäste und Partner durfte Präsidentin Dr. Kathrin Amacker an der 52. Generalversammlung der Regio Basiliensis am 28. April 2015 in Pratteln begrüssen. In ihrer Ansprache schlug sie den Bogen von der Schweizer Initiative zur Masseneinwanderung über die französische Gebietsreform, die das ab 2016 flächenmäßig deutlich mehr als verdreifachte Elsass von der Region entfernen könne. Ferner äusserte sie sich zum Euro-Franken-Kurs.
15. novembre 2014
Dialogue citoyen de la Région Métropolitaine Trinationale du Rhin Supérieur
En 2014, le dialogue citoyen s’est déroulé le 15 novembre 2014 à Liestal.
4. novembre 2014
Die Podiumsdiskussion zum Thema Basel und Genf - die Zukunft der Schweizer Tore zur Welt, fand am 4. November 2014 um 18h30 im Stadthaus der Bürgergemeinde Basel statt.
28. octobre 2014
Die Podiumsdiskussion zum Thema "ECOPOP - nötige Selbstbeschränkung oder gefährliche Sackgasse" fand statt am 28. Oktober um 18h30 in Basel.
27. octobre 2014
RegioTriRhena-Jahreskonferenz zu Auswirkungen des Ersten Weltkrieges für das Dreiland
Vor dem Ersten Weltkrieg waren die Grenzen zwischen den drei Ländern offen. Der Erste Weltkrieg schuf eine vollkommen neue Lage.
16. octobre 2014
Die Auftaktveranstaltung fand am 16.10.2014 im Kollegienhaus der Universität Basel zum Thema „Bio Innovation am Oberrhein - regional, national oder global?“ statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren anwesend und folgten interessiert den Ausführungen über Zukunft und Bedeutung des internationalen Forschungsstandorts am Oberrhein.
25. septembre 2014
Trinationale Stadtführung durch das Gelände des Dreispitz-Areals in Basel
Nach der Besichtigung des historischen Stadtzentrums von Freiburg am 3. April und der Erkundung der industriellen Geschichte von Mulhouse am 24. Juni waren die Mitglieder und Freunde der drei Regio-Gesellschaften am 25. September zur Führung durch das Gelände des Dreispitz-Areals in Basel eingeladen.
18. septembre 2014
Brasilianische Organisation für KMUs zu Besuch im Dreiland
Mitte September besuchten Vertretrer der brasilianischen SEBRAE den Oberrhein und die trinationale Grenzregion Basel. Die Organisation SEBRAE unterstützt Kleinbetriebe und KMUs. In allen brasilianischen Bundesstaaten führt sie Aus- und Weiterbildungskurse durch und fördert die Netzwerkbildung, Messen und Kreditvergabe.
8. septembre 2014
Regio Plattform: Kantonsfusion aus der Sicht der Wirtschaft
Montag, 8. September 2014, 18.30 - 20.00 Uhr. Kronenmattsaal, Kronenweg 16, Binningen. Vor der Abstimmung vom 28. September laden wir Sie zur Podiumsdiskussion ein.
4. septembre 2014
Podiumsdiskussion 4. September 2014 um 19.00 Uhr in Liestal
"Was bringt eine Fusion tatsächlich?" Chancen und Risiken für die Region Basel