Manifestations

18. septembre 2023

STI Regional Event - Klimaziele 20XX und mehr

Am Montag, 18. September 2023 lädt die Plattform Basel von Swiss Triple Impact von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Werkarena Basel, Neudorfstrasse 91, 4056 Basel zur Podiumsdiskussion mit Regierungspräsident Beat Jans und Regierungsrat Thomi Jourdan ein.

14. septembre 2023

Werkstatt «Schweizer Aussenwirtschaft in stürmischen Zeiten»

Am Donnerstag, 14. September 2023 lädt die Handelskammer beider Basel (HKBB) ab 18.00 Uhr zur Werkstatt «Schweizer Aussenwirtschaft in stürmischen Zeiten: Herausforderungen und Chancen im Zeitalter von Geopolitik und Protektionismus» ein. Die Regio Basiliensis ist Netzwerkpartnerin. 

12. septembre 2023

Tables Rondes Tranfrontalières : « Comment mettre en place votre plan de mobilité en entreprise dans la région des Trois-Frontières? »

La Regio Basiliensis, la CCI France-Suisse, l'ADIRA, la CCI Alsace Eurométropole, la CCI International Grand Est et la Handelskammer beider Basel invitent à une série de tables rondes transfrontalières. La deuxième rencontre aura lieu le mardi 12 septembre 2023 à 9h30 à Bâle. 

12. septembre 2023

30 Jahre EU-Binnenmarkt – Perspektive und Chance für die Wirtschaft

Die IHK Südlicher Oberrhein und das Enterprise Europe Network organisieren am Dienstag, 12. September 2023 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr im SWR Studio Freiburg eine Diskussion über die Zukunftsperspektiven, die Europa für die Wirtschaft bietet. 

6. septembre 2023

EU Podium zum Rahmenabkommen

Am Mittwoch, 6. September 2023 um 19.00 Uhr findet im Separée Klara an der Clarastrasse 13 in Basel ein Podium zum Thema der anstehenden Verhandlungen mit der EU zum Rahmenabkommen statt. 

4. septembre 2023

Weiterbildung: Online-Einstiegskurs zur NRP und Interreg

Die Netzwerkstelle für Regionalentwicklung in der Schweiz – regiosuisse – führt am Montag, 4. September 2023 einen Einstiegskurs zur NRP und Interreg durch. Die Weiterbildung ist eine interaktive Veranstaltung für Personen aus der ganzen Schweiz, die sich neu mit den Themen NRP, Interreg und deren Schnittstellen zu anderen Förderprogrammen befassen. 

17. août 2023

Podiumsdiskussion «Wie vermeiden wir unnötige Poly- und Übermedikation in der Nordwestschweiz?»

Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz lädt zur Podiumsdiskussion zum Thema «Wie vermeiden wir unnötige Poly- und Übermedikation in der Nordwestschweiz?» am Donnerstag, 17. August 2023, um 18.30 Uhr in der Kundenhalle der UBS in Basel ein.

14. août 2023

metrobasel Sommeranlass 2023: «Sicherung und Stärkung des Life Sciences Standorts Basel: Was muss die Politik dazu beitragen?»

Der metrobasel Sommeranlass findet  am Montag, 14. August 2023 von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr in der Kundenhalle der UBS, Aeschenvorstadt 1, Basel statt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Allianz «stark+vernetzt – für eine konstruktive Europapolitik» und der Regio Basiliensis durchgeführt.

12. juillet 2023

Führung durch «Bau 2» der Roche - AUSGEBUCHT

Auf Einladung der F. Hoffmann-La Roche AG haben Mitglieder und Partner der Regio Basiliensis am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 17.30 Uhr exklusiv die Gelegenheit, das neue Bürohochaus «Bau 2» in Basel mit einer Führung zu besichtigen und sich im Anschluss bei einem Aperitif mit fantastischer Aussicht auszutauschen. 

9. juillet 2023

R(h)ein ins Radel-Vergnügen über 5 Brücken!

Am Sonntag, 9. Juli 2023 findet von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr der grenzüberschreitende Fahrradtag «R(h)ein ins Radel-Vergnügen über 5 Brücken! Das grosse Fest der Deutsch-Französischen Freundschaft» von Neuenburg am Rhein bis Vogtsburg im Kaiserstuhl statt.

6. juillet 2023

Cybersicherheit: Aus Erfahrungen lernen - klare Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Am Donnerstag, 6. Juli 2023 lädt Connect Dreiländereck an der DHBW Lörrach von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr zum trinationalen Event zum Thema Cybersicherheit ein.

4. juillet 2023

Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen

Im Rahmen von sechs Online-Sessions werde am Dienstag, 4. Juli 2023 die Finanzierungsprogramme und Projektausschreibungen für grenzüberschreitende Forschungsprojekte vorgestellt. 

4. juillet 2023

Fortbildung am Euro-Institut: Interkulturelle Teamarbeit

Die Fortbildung findet am Dienstag, 4. Juli 2023 am Euro-Institut in Kehl (DE) statt.

2. juillet 2023

Konzert des Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis

Am Sonntag, 2. Juli 2023 findet um 17.00 Uhr ein Konzert des trinationalen Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis in der Leonhardskirche in Basel statt. 

26. juin 2023

Europapolitisches Webinar: Aktuellen Entwicklungen in den Beziehungen Schweiz-EU

Der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt, Beat Jans, und der Vertreter des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Staatssekretär Florian Hassler, laden Sie herzlich am Montag, 26. Juni 2023 von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr zu diesem europapolitischen Onlineanlass ein. 

24. juin 2023

Konzert des Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis

Am Samstag, 24. Juni 2023 findet um 17.00 Uhr ein Konzert des trinationalen Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis in Lörrach statt. 

23. juin 2023

RegioTriRhena – Visite du Europa-Park Stadion à Freiburg

Le vendredi 23 juin 2023 de 17h00 à 20h00, la RegioTriRhena vous invite à la visite du Europa-Park Stadion à Freiburg.

21. juin 2023

TITAN-E: Opportunitäten im Metaverse und Projektabschluss

Das mitten in der Coronapandemie 2020 gestartete Interreg-Projekt TITAN-E organisiert zum Abschluss einen Anlass zu den Anwendungen des Metaversums im grenzüberschreitenden Kontext am Mittwoch, 21. Juni 2021 um 15.00 Uhr im Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil. 

19. juin 2023

60e Assemblée générale de la Regio Basiliensis

La Regio Basiliensis fête ses 60 ans ! Membres et partenaires sont cordialement invités à la célébration du 60e anniversaire et l’assemblée générale de la Regio Basiliensis qui aura lieu le lundi 19 juin 2023 à 18h30 à la Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW Campus Muttenz.

18. juin 2023

Konzert des Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis

Am Sonntag, 18. Juni 2023 findet um 17.00 Uhr ein Konzert des trinationalen Jugendsymphonieorchesters Regio Basiliensis im Zinzendorfhaus in Basel statt. 

17. juin 2023

La frontière s'amuse - Die Grenze hat Spaß

Am Samstag, 17. Juni 2023 lädt der Eurodistrict Region Freiburg - Centre et Sud Alsace ab 13.00 Uhr zu einem Bürgertreffen am Sitz des Eurodistricts in Art'Rhena auf der Rheininsel in Vogelgrun ein.

17. juin 2023

20 Jahre trinationale S-Bahn Basel im Wiesental

Am Samstag, 17. Juni 2023 findet von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr das 20-jährige Jubiläum der trinationale S-Bahn Basel in Lörrach und in Zell im Wiesental statt.

15. juin 2023

8. Trinationaler Klima- und Energiekongress: «Tiefengeothermie am Oberrhein: Akzeptanz als Erfolgsfaktor

Der von TRION-climate e.V. im Auftrag der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz organisierte 8. Trinationale Klima- und Energiekongress wird am 15. Juni 2023 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Landau stattfinden.

13. juin 2023

Fortbildung am Euro-Institut: Grenzüberschreitende öffentliche Dienstleistungen

Die Fortbildung findet am Dienstag, 13. Juni 2023 am Euro-Institut in Kehl (DE) statt.

10. juin 2023

Trinationales Konzert «Music for 18 Musicians»

Am Samstag, 10. Juni 2023 findet ab 19.30 Uhr das trinationale Konzert «Music for 18 Musicians» im Jungen Theater in Freiburg im Breisgau statt. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes Projekt der Theater in Basel, Freiburg und Mulhouse. 

9. juin 2023

Buchvorstellung: «Switzerland and the EU: A Challenging Relationship»

Am Freitag, 9. Juni 2023 findet von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Europainstitut der Universität Basel die Vorstellung dieser Neuerscheinung von Prof. Marc Maresceau und Prof. Dr. Christa Tobler statt. Das Buch bietet eine aufschlussreiche Analyse der rechtlichen und politischen Herausforderungen, die den Beziehungen Schweiz-EU zugrunde liegen.

8. juin 2023

Europakolloquium «Schweiz-EU die Chancen der gerichtlichen Streitbeilegung im freien Personenverkehr»

Am Donnerstag, 8. Juni 2023 findet von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr das Europakolloquium am Europainstitut der Universität Basel im Hörsaal Orangerie statt.

8. juin 2023

Trinationales Konzert «Music for 18 Musicians»

Am Donnerstag, 8. Juni 2023 findet ab 20.30 Uhr das trinationale Konzert «Music for 18 Musicians» auf der Grossen Bühne im Theater Basel statt. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes Projekt der Theater in Basel, Freiburg und Mulhouse. 

3. juin 2023

Trinationales Konzert «Music for 18 Musicians»

Am Samstag, 3. Juni 2023 findet ab 19.00 Uhr das trinationale Konzert «Music for 18 Musicians» im Theater La Filature in Mulhouse statt. Es handelt sich um ein grenzüberschreitendes Projekt der Theater in Basel, Freiburg und Mulhouse.

2. juin 2023 - 4. juin 2023

Hafenfest Basel: 101 Jahre Hafen Kleinhüningen

Vom Freitag, 2. Juni 2023 bis Sonntag, 4. Juni 2023 findet im Basler Rheinhafen das Basler Hafenfest zum 101-jährigen Jubiläum des Hafens Basel-Kleinhüningen statt. 

24. mai 2023

Hochrhein gestalten – Deutsch-Schweizerische Projektschmiede

Wie gehen wir mit Komplexität um, ohne uns darin zu verlieren und dennoch zu handeln? Ein Weg ist das von der Hochrheinkommission initiierte Format der Projektschmiede, die am Mittwoch, 24. Mai von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Stoll VITA Stiftung in Waldshut-Tiengen stattfinden wird. 

23. mai 2023

Fortbildungsreihe: Hochschul-, Forschungs- und Transfersysteme am Oberrhein

Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen Kenntnisse zu den Charakteristika, Funktionsweisen und Akteuren, um die Hochschul-, Forschung- und Transfersysteme in Frankreich, Deutschland und der Schweiz optimal zu beherrschen.

21. mai 2023

31. Drei-Länderlauf

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der alljährliche Drei-Länderlauf in der Messestadt Basel und im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland statt.

16. mai 2023

Fortbildung am Euro-Institut: Grenzüberschreitende Projekte erfolgreich koordinieren

Diese Fortbildung findet am Dienstag, 16. Mai 2023 am Euro-Institut in Kehl (DE) statt.

16. mai 2023

regiosuisse-Konferenz: Regional- und Stadtentwicklung in Zeiten des Umbruchs

Am Montag, 16. Mai 2023 und Dienstag, 17. Mai 2023 findet die diesjährige regiosuisse-Konferenz am Murtensee statt. Im Fokus steht die Neue Regionalpolitik und ihr Potenzial, Wandel zu gestalten und auf Herausforderungen zu reagieren. 

11. mai 2023

Fortbildungsreihe: Hochschul-, Forschungs- und Transfersysteme am Oberrhein

Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen Kenntnisse zu den Charakteristika, Funktionsweisen und Akteuren, um die Hochschul-, Forschung- und Transfersysteme in Frankreich, Deutschland und der Schweiz optimal zu beherrschen.

11. mai 2023

Tables Rondes Tranfrontalières - Grenzüberschreitende Diskussionen

La Regio Basiliensis, la CCI France-Suisse, l'ADIRA, la CCI Alsace Eurométropole, la CCI International Grand Est et la Handelskammer beider Basel invitent à une série de tables rondes transfrontalières. Une première rencontre aura lieu le jeudi 11 mai 2023 à 18h00 à l'EuroAirport sur les enjeux, défis et perspectives autour de la frontière.

11. mai 2023

Table ronde « Quand l'histoire se construit : comment enseigner les conflits contemporains aux jeunes en Europe ? »

Le jeudi, 11 mai 2023 de 17h00 à 19h00 la Collectivité européenne d’Alsace vous invite à la table ronde sur la thématique « Quand l'histoire se construit : comment enseigner les conflits contemporains aux jeunes en Europe ? » au Palais Universitaire à Strasbourg.

4. mai 2023

Jugendprojekt «Power, Passion, Prototyping»

Beim Projekt «Power, Passion, Prototyping» der Hochrheinkommission (HRK) haben deutsch-schweizerische Jugendliche am ersten Wochenende im Mai in Hallau die Gelegenheit, mit Führungskräften aus Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und zu coachen. 

3. mai 2023

Europakolloquium «Neutralität, Souveränität, Globalität: Zum Verhältnis Schweiz-EU»

Am Mittwoch, 3. Mai 2023 findet von 18.15 Uhr bis 20.00 Uhr das Europakolloquium «Neutralität, Souveränität, Globalität: Zum Verhältnis Schweiz-EU» im Kollegienhaus der Universität Basel (Hörsaal 102) statt.

26. avril 2023 - 28. avril 2023

Trinational Digital Trust Days

An den «Trinational Digital Trust Days», die vom Mittwoch, 26. April 2023 bis Freitag, 28. April 2023 stattfinden, wird die Verbindung der beiden Kompetenzzentren «Cybersecurity & Resilience» und «Blockchain» der FHNW präsentiert.

25. avril 2023

TRISAN: Strategien zur Erhöhung der Ausbildungsplätze in den Pflegeberufen

TRISAN, das trinationale Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte, führt am Dienstag, 25. April 2023 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr in Strasbourg einen Anlass über Strategien zur Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen für Pflegekräfte durch.

25. avril 2023

Trinationales Wasserstoff-Forum 2023

Am Dienstag, 25. April 2023 findet das 3. Trinationale Wasserstoff-Forum zum Thema «Wasserstoff als Schlüsselenergie voranbringen» von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Alten Kraftwerk in Basel statt. 

25. avril 2023

Fortbildungsreihe: Hochschul-, Forschungs- und Transfersysteme am Oberrhein

Die Weiterbildung vermittelt in drei Modulen Kenntnisse zu den Charakteristika, Funktionsweisen und Akteuren, um die Hochschul-, Forschung- und Transfersysteme in Frankreich, Deutschland und der Schweiz optimal zu beherrschen.

20. avril 2023

Konferenz «Grenzraumakademie – Grenzregionen Deutschlands mit seinen Nachbarländern»

Von Donnerstag, 20. April 2023 bis Freitag, 21. April 2023 findet im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts CoBo (Cohesion in Border Regions) die Konferenz «Grenzraumakademie – Grenzregionen Deutschlands mit seinen Nachbarländern» im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin statt. 

4. avril 2023

RegioTriRhena – Besuch des Dreiländermuseums in Lörrach

Am Dienstag, 4. April 2023 lädt die RegioTriRhena von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr zu einem Besuch der Sonderausstellung «Der Rhein» im Dreiländermuseum an der Baslerstrasse 143 in Lörrach ein. 

2. avril 2023

Clara-Matinée «Ein Basel, in dem es uns gut geht»

Am Sonntag, 2. April 2023 findet von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr die Clara-Matinée zum Thema «Ein Basel, in dem es uns gut geht» im Auditorium des Claraspitals in Basel mit Lukas Ott, Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung des Kantons Basel-Stadt, statt.

29. mars 2023

Wie weiter im Dreiland? Diskussion zu aktuellen Herausforderungen: Mobilität, Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung

foraus Basel und die Regio Basiliensis laden am Mittwoch, 29. März 2023 um 18.30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zur Frage «Wie weiter im Dreiland?» am Europainstitut der Universität Basel ein. Im Zentrum stehen aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Arbeitsmarkt, Bildung und Digitalisierung. 

28. mars 2023

Plattform Re’Summit: Besser aufgestellt und konkurrenzfähiger in die Zukunft

Der von der MCH Group und sun21 ins Leben gerufene Nachhaltigkeitskongress Re’Summit findet erstmals am Dienstag, 28. März und Mittwoch, 29. März 2023 in der Messe Basel statt. Er ist Teil der Sustainability Days und wird von einer Ausstellung begleitet. 

27. mars 2023

Europakolloquium mit S.E. Botschafter Maurice Gourdault-Montagne

Am Montag, 27. März 2023 findet um 18.15 Uhr ein Vortrag und eine Diskussion zum Thema «Les nouvelles fractures du monde» mit Botschafter Maurice Gourdault-Montagne im Hörsaal 001 im Kollegienhaus der Universität Basel statt. 

24. mars 2023

Fachtag «Progressive Kooperation: Sozial – nachhaltig – innovativ»

Im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts Trinational cooperation platform for sustainability initiatives, social work institutions and sustainability-oriented companies (TRICOP) findet am Freitag, 24. März 2023 von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr eine Fachtag an der EH Freiburg, Bugginger Straße 38, Hörsaal, statt.

17. mars 2023

Podiumsdiskussion zum Thema: «Vieles könnte besser sein! Wie schaffen wir eine klimafreundliche Welt?»

Am Freitag, 17. März 2023 um 18.00 Uhr organisiert das Jugendparlament Plus in Bad Säckingen eine Podiumsdiskussion zum Thema «Vieles könnte besser sein! Wie schaffen wir eine klimafreundliche Welt?» im Scheffelgymnasium in Bad Säckingen.

16. mars 2023

Forum: Die Schweiz und Europa

Das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt am Donnerstag, 16. März 2023 um 19.00 Uhr im Alten Wasserwerk in Lörrach zum Forum zu den Beziehungen Schweiz-Europa. Als Referentin wird auch Dr. Kathrin Amacker, Präsidentin der Regio Basiliensis, einen Input halten.

15. mars 2023

Vortrag im Dreiländermuseum: Brücken über den Rhein

Am Mittwoch, 15. März 2023 findet um 18.00 Uhr der Vortrag «Brücken über den Rhein» im Dreiländermuseum an der Baslerstrasse 143 in Lörrach statt. 

7. mars 2023

Wirtschaftsforum Binningen 2023: «Gemeinden der Zukunft - was macht sie attraktiv?»

Am Dienstag, 7. März 2023 findet um 18.00 Uhr das Wirtschaftsforum Binningen 2023 zum Thema «Gemeinden der Zukunft – was macht sie attraktiv?» im Kronenmattsaal in Binningen statt. 

15. février 2023

Herzstück Basel - wie weiter? Politik, Wirtschaft und Bevölkerung im Dialog

Am Mittwoch, 15. Februar 2023 um 18.30 Uhr laden die Regio Basiliensis, die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz und Pro Herzstück zu einem öffentlichen Anlass zum Herzstück Basel im memox.world Basel SBB an der Peter-Merian-Strasse 80 in Basel ein. AUSGEBUCHT.

12. février 2023 - 17. février 2023

Spring School der Regio Basiliensis: Zukunft nachhaltig sichern – Wirtschaft und Verantwortung in einer nachhaltigen Welt

Vom Sonntag, 12. Februar 2023 bis zum Freitag, 17. Februar 2023 findet die Spring School der Regio Basiliensis in Kooperation mit der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zum Thema «Zukunft nachhaltig sichern – Wirtschaft und Verantwortung in einer nachhaltigen Welt» statt. Die Teilnahme wird mit 3 ECTS-Punkten bewertet. 

9. février 2023

Abschlusskolloquium Clim’Ability Design

Am Donnerstag, 9. Februar 2023 findet das Abschlusskolloquium des Interreg Projekts Clim’Ability Designs von 16.30 Uhr bis 19.45 Uhr in Strasbourg statt. 

1. février 2023

RegioTriRhena : Visite trinationale à l‘Institut Tropical et de Santé Publique Suisse (Swiss TPH)

Le mercredi 1er février 2023, la RegioTriRhena vous invite de 17h00 à 19h15 à une visite trinationale à l‘Institut Tropical et de Santé Publique Suisse (Swiss TPH) à Allschwil en Suisse. 

31. janvier 2023

Europäische Bewegung Schweiz: Strom und Europa

Die Sektion Bern der Europäischen Bewegung Schweiz lädt am Dienstag, 31. Januar 2023 zu einer Diskussion zur Situation am Strommarkt in der Schmiedstube in Bern ein. Das Gespräch wird auch live übertragen. 

20. janvier 2023

Museumsnacht Basel 2023

Am Freitag, 20. Januar 2023 ist es wieder so weit: Zwischen 18.00 Uhr und 2.00 Uhr öffnen 39 Basler Museen ihre Tore zu rund 200 Programmangeboten an der 22. Basler Museumsnacht. 

11. janvier 2023

Informationsanlass von Interreg Oberrhein zu Wissenschaft, Forschung und Transfer

Interreg Oberrhein unterstützt auch in der neuen Förderperiode VI bis 2027 die Entwicklung und den Ausbau von Forschungs- und Innovationskapazitäten. Dazu findet am Mittwoch, 11. Januar 2023 eine Onlineveranstaltung für die Nordwestschweiz statt.