Presseecho
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 11.06.2018
Studie schlägt neue Rheinbrücke vor
Im Dreiland sollen öffentlicher, Fuss- und Veloverkehr mit einer neuen Rheinbrücke besser vernetzt werden: Eine trinationale Verkehrsstudie schlägt den Brückenschlag vor zwischen Hüningen und der Wiese-Mündung beim Basler Hafen.
Grenzgänger
Basellandschaftliche Zeitung, 07.06.2018
Teurer EU-Systemwechsel: Zahlt die Schweiz bald für arbeitslose Grenzgänger?
Die Arbeiten der EU an der Koordinierung der Sozialsysteme schreiten voran: Arbeitslos gewordene Grenzgänger sollen neu von dort unterstützt werden, wo sie zuletzt Beiträge eingezahlt haben. Das könnte die Schweiz teuer zu stehen kommen - und die Verhandlungen zum Rahmenabkommen belasten.
Ausbildung/Jugend
Le Quotidien Jurassien, 06.06.2018
Ces jeunes "fouilleurs d'histoires"
Suis-je un archéologue ou un paléontologue ? C'est la question à laquelle devaient répondre hier des écoliers suisses et français. Ce projet transfrontalier d'animation scientifique a été mis sur pied par Jurassica et l'Archéologie cantonale, avec la participation d'organisations françaises. Les "fouilleurs d'histoire" est un moyen de susciter l'intérêt des enfants aux branches scientifiques et de diffuser le savoir.
Kultur
Basler Zeitung, 04.06.2018
Basler Kelten haben die Landschaft vermessen
Forschungsprojekt der Uni Basel untersucht geometrische Gesetzmässigkeit, die kein Zufall sein kann.
Wirtschaft
Freie Presse, 29.05.2018
Entsendegesetz: Reform gegen Lohndumping greift nur teilweise
Die Befürworter sprechen von "dem wichtigsten Sozialgesetz" dieser Arbeitsperiode des Europäischen Parlamentes. Für die Kritiker ist es eine "Beschädigung des Binnenmarktes": Die Reform der Entsenderichtlinie wurde am Dienstag von den EU-Abgeordneten beschlossen.
Ausbildung/Jugend
DNA, 25.05.2018
Sur le parcours de la ligne 3 du tram bâlois, deux écoles reliées: l'école primaire de Bourgfelden et la Primarschule Wasgering de Bâle. Deux écoles qui se sont affranchies des frontières depuis longtemps mais qui ont concrétisé hier une idée un peu folle: colorer et animer une rame de tram à toutes les couleurs du bilinguisme.
Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 22.05.2018
Gateway Basel Nord erhält Rückenwind vom Bund
Gastkommentar von Ständerat Claude Janiak zum Projekt Gateway Basel Nord.
Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 17.05.2018
Europäische Universitäten sind im Trend - doch Basel droht Verlust von Vorschungsgeldern.
Weil die Schweiz nicht zur EU gehört und auch nicht beim Förderprogramm für Mobilität Erasmus+ mitmacht, könnte die Uni Basel den Zugang zu EU-Forschungsgeldern verlieren. Und das, obwohl die Kooperation der Unis am Oberrhein schon seit 1989 besteht.
Raumordnung
DNA, 13.05.2018
Resté longtemps en retrait du dossier alsacien, Jean Rottner multiplie aujourd'hui les initiatives. Après avoir suscité une première rencontre avec Brigitte Klinkert et Frédéric Bierry, le président du Grand Est propose la mise en place d'une convention territoriale d'exercice concerté entre la Région et le futur département unique alsacien.
Aussen-Schweiz
Neue Zürcher Zeitung, 03.05.2018
Auch der Plan B hat seinen Preis
Ohne ein Rahmenabkommen mit der EU droht der bilaterale Weg zu erodieren.
Luftverkehr/Flughäfen
Basellandschaftliche Zeitung, 28.04.2018
Der Bundesrat baut weiter auf eine Beteiligung Frankreichs am Bahnanschluss zum Flughafen Basel-Mulhouse - und verweist auf bestehende Verträge.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basellandschaftliche Zeitung, Basler Zeitung, DNA, L'Alsace, Oberbadische, Onlineportale, 25.04.2018
Presseecho zur 55. Generalversammlung der Regio Basiliensis am 19. April 2018 in Mulhouse
Regio Basiliensis fordert trinationalen Verkehrsausbau.
Luftverkehr/Flughäfen
DNA, 24.04.2018
L'aérogare va gagner 30 000 m²
L'EuroAirport poursuit son développement. Pour faire face à une hausse d'activité du fret comme du trafic passagers estimée entre 30 à 50 % à l'horizon 2030, l'EuroAirport procédera à une extension de l'aérogare d'ici 2025, passant de 90 000 à 120 000 m². Le tout dans le cadre d'une stratégie de développement durable qui prévoit une réduction des nuisances sonores.
Dreiländer-Agglomeration
DNA, 13.04.2018
Un projet commun au coeur de l'Europe
Préparer l'après-Fessenheim.
Wirtschaft
Basellandschaftliche Zeitung, 13.04.2018
"Der Gundeli-Tunnel ist zu einem Symbol geworden"
Wirtschaft - Martin Dätwyler ist der neue Direktor der Handelskammer beider Basel.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15