Presseecho

Freizeit/Tourismus/Sport
Basellandschaftliche Zeitung, 04.09.2018

Slowup neu mit Vignette

Bewegung - Kommende Woche laufen und radeln wieder Zehntausende.

Kultur
Le Moniteur, 27.08.2018

Les Journées de l’architecture du Rhin supérieur jouent collectif

« Ensemble(s) » sera le thème conducteur de la 18e succession de manifes-tations en Alsace, Allemagne (Pays de Bade) et Suisse (région de Bâle) qui mettent en exergue chaque automne auprès du public visions du métier et réalisations architecturales.

Oberrhein-Kooperation
DNA, 26.08.2018

Pour une coopération transfrontalière renforcée

L'Alsace doit être la tête de pont de la France en direction de l'Allemagne et de l'Europe centrale, estime Pierre Meyer, qui eut en charge les politiques d'ouverture internationale à la Région Alsace.

Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 22.08.2018

Paris gibt Elsass eine Chance

Reform - Mit Fusion von Haut- und Bas-Rhin wäre Elsass für Basel wieder besserer Partner.

Wirtschaft
Neue Zürcher Zeitung, 18.08.2018

Unerwünschte Nebenwirkungen

Die flankierenden Massnahmen schützen nicht nur vor Lohnunterbietung, sondern verdrängen auch einheimische Arbeitskräfte.

Verkehr allgemein
Basellandschaftliche Zeitung, 15.08.2018

Klarere Regeln für Autofahrer

Dreiland. Das Durcheinander bei Ozonalarm und Umweltzonen stösst auf Kritik.

Wirtschaft
Basler Zeitung, 10.08.2018

Eine wundersame Vermehrung

Die Stellenmeldepflicht verursacht mehr offene Stellen - und zusätzliche Bürokratie.

Dreiländer-Agglomeration
DNA, 09.08.2018

Réforme institutionnelle - Sur quoi le rapport Marx va-t-il déboucher ?

La publication de l’intégralité du rapport du préfet Marx, mercredi 8 juillet, a suscité des réactions diverses. Tous les acteurs de la vie politique alsacienne n’en font pas la même lecture. Décryptage.

Sonstiges
DNA, 18.07.2018

Chers déplacements

L'acquisition par le Grand Est d'un appartement à Paris pour y aménager une représentation a relancé le débat sur le coût d'organisation d'une région de 57 441 km². Ses détracteurs dénoncent une " explosion 6 " des frais de déplacement entre 2016 et 2017 quand la collectivité avance une économie annuelle de 19 millions sur les frais de fonctionnement depuis 2015.

Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 10.07.2018

83 Millionen Franken für den Hafenausbau

Bundesamt für Verkehr bewilligt Fördermittel für Bau des Containerterminals in Kleinhüningen.

Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 10.07.2018

Wettbewerbskommission untersucht Grossterminalprojekt

Späte Meldung von Gateway Basel Nord bei Wettbewerbshütern - Sanktionsverfahren droht.

Sonstiges
Barfi.ch, 09.07.2018

Verein «Mehr Leben» in Basel: Auf gutem Weg zu Mehrgenerationen-Palliativzentrum

Der Verein «Mehr Leben» plant in Basel ein neues Mehrgenerationenhaus für Palliative Care. Im Grossraum Basel besteht hier ein Unterangebot.

Aussen-Schweiz
Südkurier, 29.06.2018

Sperrt die Schweiz deutsche Handwerker aus, Herr Schneider-Ammann?

Der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann spricht im Interview über die Probleme im deutsch-Schweizer Verhältnis, die Sicherheit der eidgenössischen Kernmeiler und die Vorzüge des Zusammenlebens diesseits und jenseits des Rheins.

Ausbildung/Jugend
DNA, 27.06.2018

Eurostage: de plus en plus de collégiens traversent le Rhin

Animé par l'association Eltern, un espace de coordination voit le jour pour favoriser des stages au sein d'entreprises allemandes.

Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, Basler Zeitung, 20 Minuten, Tagesschau, France3, Regionaljournal Basel Baselland, SDA, Onlineportale, 14.06.2018

Medienspiegel zur Veranstaltung Gemeinsam gegen die Tigermücke im Rahmen der Veranstaltungsreihe Europa macht's möglich

Das Interreg-Projekt TIGER koordiniert die Überwachung und Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke grenzüberschreitend und ermöglicht ein gemeinsames Handeln.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15