Presseecho

Oberrhein-Kooperation
Der Sonntag, 05.11.2017

Nur dem Namen nach badisch

In Deutschland gemeldete Flüchtlinge dürfen den Badischen Bahnhof nicht nutzen.

Sonstiges
Schweiz am Wochenende, 04.11.2017

Föderalismus ist das Erfolgsgeheimnis

Nach der Föderalismuskonferenz in Montreux spricht die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann über Zusammenarbeit.

Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 04.11.2017

Michèle Lutz, nouvelle maire de Mulhouse

Michèle Lutz (LR) a été élue nouvelle maire de Mulhouse en remplacement de Jean Rottner démissionnaire après son élection à la tête de la Région Grand Est.

Luftverkehr/Flughäfen
Tages Woche, 03.11.2017

Was hat Basel vom Boom?

Easyjet baut seine Basis am EuroAirport seit Jahren aus. Das freut die Tourismusbranche und internationale Firmen mit Sitz in Basel, sorgt aber auch für häufigen Streit wegen des Fluglärms.

Sonstiges
Alsace Actu, 31.10.2017

Macron pour une fusion des deux départements alsaciens

Macron s’est prononcé pour la fusion des deux départements alsaciens (Bas-Rhin et Haut-Rhin), mais contre une éventuelle région Alsace. Cette nouvelle entité départementale serait intégrée dans la région Grand Est.

Oberrhein-Kooperation
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 31.10.2017

Mike Keller nouveau président

Mike Keller, maire de Binningen, a été nommé président de l'Eurodistrict Trinational de Bâle jusqu'au printemps 2019.

Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 31.10.2017

Bahnanschluss zum Flughafen ist überfällig

Von Willi Rehmann, Binningen, Präsident von Pro Bahn NWCH

Sonstiges
Basler Zeitung, 28.10.2017

Mike Keller löst Lukas Ott ab

Der Gemeindepräsident von Binningen, Mike Keller, ist neuer Präsident des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB).

Umwelt
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 26.10.2017

Cacophonie en région frontalière

Qualité de l’air - Zones de circulation restreinte

Wirtschaft
Neue Zürcher Zeitung, 25.10.2017

Was der Franken-Schock gekostet hat

Sechs Studien beleuchten im Auftrag des Bundes die Folgen der Frankenstärke für die Schweizer Wirtschaft.

Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 23.10.2017

La nouvelle géopolitique de Jean Rottner

Grand Est - Le successeur de Philippe Richert élu le 20 octobre à Metz. La nouvelle géopolitique de Jean Rottner:
Élu le 20 octobre président de la Région Grand Est, Jean Rottner (Les Républicains) entend infléchir l’uniformisation et la concentration administrative du début de mandat par une plus grande adaptabilité et proximité des politiques régionales.

Umwelt
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 22.10.2017

Le futur poumon vert des Trois Frontières

Une visite du futur Parc des carrières, situé sur les bans communaux de Saint-Louis et de Hégenheim, à deux pas d’Allschwil, avait lieu samedi dernier.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basler Zeitung, 18.10.2017

Mit dem Herzstück geht es vorwärts

Für ein leistungsfähiges trinationales S-Bahn-System.

Oberrhein-Kooperation
Focus Online, 18.10.2017

Oberrheinkonferenz tagte im Rathaus

Im Baden-Badener Rathaus tagte das Forum Kultur der trinationalen Oberrheinkonferenz (ORK), ein Netzwerk aus regionalen und kommunalen Kulturverwaltungen.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
RegioTrends, 16.10.2017

Ausbau der Bahninfrastruktur in der Dreiländerregion Basel : Regio Basiliensis fordert stärkeres Engagement des Bundes.

Die Realisierung der Bahninfrastruktur im deutsch-französisch -schweizerischen Metropolitanraum Basel ist für die wirtschaftliche Entwicklung, die Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität von zentraler Bedeutung. Die Vorschläge des Bundesrates zur Ausbau der Bahninfrastruktur STEP 2030/35 leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des Bahnknotens Basel. Die Regio Basiliensis fordert aber verbindlichere Finanzierungszusagen der Eidgenossenschaft für die Planung und Projektierung des Herzstücks Basel.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15