Presseecho
Partnerschaft Nordwestschweiz
Basellandschaftliche Zeitung , 29.04.2019
Jura und Basel-Stadt kommen sich näher
Zusammenarbeit: Neben den gemeinsamen Kultur- und Sprachprojekten gibt es vor allem wirtschaftliche Interessen.
Dreiländer-Agglomeration
Basellandschaftliche Zeitung , 24.04.2019
Deutscher Finanzminister will den Schweizer Einkaufstouristen ans Portemonnaie
Wer über die Grenze zum Einkaufen fährt, soll deutlich mehr bezahlen müssen. Der deutsche Finanzminister Olaf Scholz (SPD) prüft, ob die Mehrwertssteuer in Zukunft nur noch bei Einkäufen ab 175 Euro erstattet wird.
Oberrhein-Kooperation
DNA, 19.04.2019
Après sept ans de réflexion, d'études et de mise en place d'un modèle transfrontalier unique entre termes de partenariats privés et publics, le Parc des carrières entre maintenant en action. Premier coup de pelle, à l'entrée de cet hiver.
Aussen-Schweiz
Regio Trends, 16.04.2019
Die Regio Basiliensis spricht sich für ein JA zur Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht aus.
Dreiländer-Agglomeration
Der Sonntag im Dreiland, 14.04.2019
Die Schweizer Fernsehsender SRF1 und SRF2 sind ab Juni in Südbaden nicht mehr empfangbar.
Dreiländer-Agglomeration
DNA, 14.04.2019
Pour que les citoyens des Trois Pays se rencontrent
L'Eurodistrict Trinational de Bâle soutient les projets de rencontre transfrontaliers menés par la société civile dans l'agglomération trinationale.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 11.04.2019
Ein Chor mit deutschen und französischen Mitwirkenden, trinationale Sportveranstaltungen oder Kunstausstellungen, die Menschen mit Behinderung beidseits der Grenzen zusammenbringt - in der Regio gibt es zahlreiche Anlässe für Begegnungen. Diese werden zum Teil vom Trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) gefördert.
Oberrhein-Kooperation
Die Oberbadische, 08.04.2019
Regio - Das Präsidium der deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz (ORK) hat am Freitag erstmals unter der Schweizer Präsidentin Elisabeth Ackermann getagt. Unter dem Motto „Gemeinsam die Gegenwart und Zukunft gestalten“ beschäftigte sich die Konferenz mit den Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 08.04.2019
Oberrheinkonferenz: Trinationale Umfrage unter den Jungen
Kurznachricht zum Treffen des Präsidiums der Oberrheinkonferenz.
Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basellandschaftliche Zeitung, L'Alsace, RFJ, CBS Kultur Info, Regio Trends, 03.04.2019
Medienspiegel zur 56. Generalversammlung der Regio Basiliensis
Die 56. Generalversammlung der Regio Basiliensis fand am Mittwoch, 27. März 2019 am Campus de formation tertiaire StrateJ in Delémont statt.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 02.04.2019
Tramlinie 8: Die Chance für die Verlängerung bis Alt-Weil wächst
Die Linie der Tramlinie 8 soll von der jetzigen Endstation am Weiler Bahnhof bis zum Läublinpark zu verlängert werden. Mit der Verlängerung bis Alt-Weil soll ein neues Einzugsgebiet von 15'000 Einwohnern erschlossen werden.
Aussen-Schweiz
DNA, 27.03.2019
L'Alsace, terre d'accueil des Suisses
Le Haut-Rhin et, dans une moindre mesure, le Bas-Rhin abritent une forte communauté suisse et franco-suisse, soit plus de 22 000 personnes sur un total de 207 000 qui vivent en France. Et qui restent attachées à la Conféderation helvétique.
Kultur
Basellandschaftliche Zeitung, 27.03.2019
Mein Leben im Dreiland - Reisen mit dem Museums-Pass
Kolumne von Peter Schenk.
Sonstiges
Neue Zürcher Zeitung, 21.03.2019
Grenzen schaffen auch eine Ordnung des Politischen
Weshalb die Entgrenzung der Räume viele Menschen überfordert.
Hochschulen/EUCOR
Schwarzwälder Bote, 20.03.2019
Von der Forschung zur Anwendung
An der Hochschule Offenburg fand die trinationale Konferenz "Künstliche Intelligenz – von der Forschung in die Anwendung" statt.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15