Presseecho
Aussen-Schweiz
Bieler Tagblatt, 06.12.2019
Kretschmann warnt vor Scheitern des Rahmenabkommens mit der EU
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des süddeutschen Bundeslandes Baden-Württemberg, warnt vor einem Scheitern des institutionellen Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU. Er hoffe sehr, dass das Abkommen ratifiziert werde.
Sonstiges
Dernières Nouvelles d'Alsace, 04.12.2019
Le traité d'Aix-la-Chapelle, une opportunité à ne pas gâcher
Trente-cinq acteurs économiques et politiques français et allemands se sont réunis vendredi 29 novembre à Schiltigheim pour réfléchir aux moyens de concrétiser les objectifs du traité d'Aix-la-Chapelle.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 22.11.2019
Basel-Stadt zufrieden mit der ORK-Präsidentschaft
Die baselstädtische Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann nimmt positive Eindrücke von der Basler Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz (ORK) mit. Bei den Themenschwerpunkten Jugend, Verkehrsinfrastruktur, Bildung und Klima sei die trinationale Zusammenarbeit weitergekommen.
Sonstiges
Le Quotidien Indépendant Luxembourgois, 21.11.2019
Transfrontalier : “ des interdépendances fonctionnelles dans moult domaines ”
Le programme European Spatial Planning Observation Network (Espon), trait d’union de l’aménagement du territoire en Grande-Région, tenait un point annuel ce jeudi matin à Belval.
Oberrhein-Kooperation
Stadtanzeiger der Guller - Wochenzeitung der Ortenau, 12.11.2019
Europa wird für die Menschen durch konkrete Projekte greifbar
Interview mit Anika Klaffke, Generalsekretärin Eurodistrikt.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d'Alsace, 29.10.2019
Le pont du Palmrain a fêté ses 40 ans
Le pont du Palmrain entre Village-Neuf et Weil, tel qu'on le connaît aujourd'hui, a été ouvert au trafic le 1er octobre 1979, il y a 40 ans. Son histoire est plus vieille d'un siècle. Elle n'a pas toujours été un long fleuve tranquille. Voici le premier volet de l'article que nous consacrons à cet anniversaire.
Wirtschaft
Basellandschaftliche Zeitung, 26.10.2019
BaselArea hat Innovationspark nun auch im Jura
Dritter Standort: Der Switzerland Innovation Park Basel Area dehnt seinen Wirkungskreis in den Kanton Jura aus.
Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 25.10.2019
Zusammenarbeit verstärkt: Mit dem U-Abo nach Lörrach
Gültigkeitsbereich des U-Abos wird ausgedehnt, teurer soll es aber nicht werden.
Oberrhein-Kooperation
Basellandschaftliche Zeitung, 15.10.2019
Bis 2035 soll für Velos, Fussgänger und öV erstmals eine Rheinbrücke vom Kleinbasel nach Huningue führen.
Ausbildung/Jugend
Basellandschaftliche Zeitung, DNA,L'Alsace, Die Oberbadische, Bluewin, Telebasel, 11.10.2019
Medienspiegel zur Präsentation der Ergebnisse der trinationalen Jugendumfrage ORK
Die Präsentation der Ergebnisse der trinationalen Jugendumfrage durch die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz fand am Freitag, 11. Oktober 2019 im Rathaus Basel statt.
Dreiländer-Agglomeration
Basler Zeitung, 01.10.2019
AKW Fessenheim geht bis 30. Juni 2020 vom Netz
Atomschutz - Betreiberin Electricité de France reicht Schliessungsgesuch ein.
Schnelle Schiene/TGV
Basellandschaftliche Zeitung, 30.09.2019
Elektrifizierung - Schluss mit Diesellokomotiven: Hochrheinbahn-Planungsauftrag erteilt
Das Ende der Diesellokomotiven auf der deutschen Hochrhein-Bahnstrecke zwischen Basel und Schaffhausen rückt näher. Am Montag haben Projektpartner aus Deutschland und der Schweiz die Planungsvereinbarung unterzeichnet. Baden-Württemberg wünscht eine Fertigstellung 2025 statt 2027.
Hochschulen/EUCOR
Die Oberbadische, 27.09.2019
Interkulturelle Hürden überwinden
Die zweisprachige Grenzregion am Oberrhein verfügt mit ihren 167 Forschungseinrichtungen über ein großes Potenzial. An der Jahreskonferenz des RegioTriRhena-Netzwerks wurde über zukünftige Entwicklungen der Hochschulpolitik sowie Kooperationen diskutiert
Aussen-Schweiz
Basler Zeitung, 16.09.2019
Wie sich die Zuwanderung entwickelt hat
Begrenzungsinitiative - Heute diskutiert der Nationalrat das SVP-Begehren. Die Statistik zeigt: Die Einwanderung aus der EU ist rückläufig.
Partnerschaft Nordwestschweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 11.09.2019
Tagsüber leitet er einen Weltkonzern, abends dient er der Allgemeinheit - dafür wird Klaus Endress geehrt.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15