Presseecho

Aussen-Schweiz
Die Oberbadische, 20.03.2019

Einheit gestalten, Vielfalt leben

Die Bürger der EU werden im Mai ihre Kandidaten für das Europäische Parlament wählen. Um über die Abstimmung zu informieren, hat die Volkshochschule Rheinfelden zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (GFGZ) zu einem Info-Abend mit anschließender Diskussionsrunde geladen.

Verkehr allgemein
DNA, 19.03.2019

Saint-Louis - Réaménagement de la plateforme douanière : Enfin une solution pour l'A35 ?

Le chantier de réaménagement de la plate-forme douanière pour les camions, à la frontière franco-suisse, a débuté hier. Il doit permettre d'empêcher les bouchons de se former sur l'A35.

Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 15.03.2019

Regierung wirbt für EU-Abkommen

Schweiz - EU: Neue Studie zeigt auf, wie die beiden Basel von den Bilateralen abhängig sind.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 08.03.2019

Basler Herzstück ist in Bern angekommen

Verkehrspolitik: Der Ständerat segnet den nächsten Bahnausbauschritt ab. Mit dabei ist nun doch auch das Basler Milliardenprojekt.

Hochschulen/EUCOR
Basellandschaftliche Zeitung, 05.03.2019

Mit Vollgas nach Europa - ohne Basel

Europäische Universität: Basels vier Partner-Unis am Oberrhein bewerben sich mit neuer Struktur um EU-Geld.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 05.03.2019

Petition: Über 10'500 wollen das Herzstück

Ein überparteiliches Komitee hat gestern zum Start der Frühlingssession die Petition "Ja zum Herzstück Basel. Jetzt." mit 10'589 Unterschriften in Bern an das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) überreicht.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Regiotrends, 04.03.2019

S-Bahn-System für die Menschen im Grossraum Basel: Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.» mit über 10500 Unterschriften überreicht

Im November 2018 hat ein überparteiliches Komitee mit der Unterstützung von 40 regionalen Institutionen und Parteien die Petition «Ja zum Herzstück Basel. Jetzt.» lanciert. Diese fordert ein attraktives regionales S-Bahn-System für die Menschen im Grossraum Basel und ein Ja ohne Wenn und Aber des National- und Ständerats zum Herzstück Basel. Die Petition wurde heute mit 10'589 gesammelten Unterschriften überreicht.

Oberrhein-Kooperation
DNA, 28.02.2019

Transfrontalier – Strasbourg et Karlsruhe : Un nouvel axe métropolitain

Une alliance entre Karlsruhe et l’Eurométropole de Strasbourg est en train de naître. L’objectif est la constitution d’un espace métropolitain transfrontalier qui doit répondre de façon concrète au quotidien européen de ses habitants.

Aussen-Schweiz
Regiotrends, 27.02.2019

Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union

Vorstand der Regio Basiliensis sagt "Ja" zum institutionellen Rahmenabkommen

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 20.02.2019

Ein Meilenstein für die Region

Bahnausbau: Ständeratskommission verhilft dem Basler Herzstück zum Durchbruch

Aussen-Schweiz
Tages Anzeiger, 19.02.2019

Reden wir doch einmal über die Chancen

Beim Rahmenabkommen wird hauptsächlich über Risiken gesprochen. Dabei bietet die bilaterale Beziehung Chancen.

Öffentlicher Nahverkehr/Regio-S-Bahn
Basellandschaftliche Zeitung, 12.02.2019

Herzstück erhält breite Unterstützung – Ziel von 10'000 Unterschriften ist erreicht

Mit der Petition für die unterirdische Verbindung zwischen dem Bahnhof Basel SBB, Badischem Bahnhof und Bahnhof St. Johann soll der Bund einem Projektierungskredit von 120 Millionen Franken zustimmen.

Aussen-Schweiz
Neue Zürcher Zeitung, 11.02.2019

Europapolitik: Der Status quo ist keine Option

Der Rahmenvertrag mit der EU sichert der Schweiz jene wirtschaftliche Stärke, die ein Kleinstaat braucht, um sich Souveränität zwischen den grossen Blöcken überhaupt noch leisten zu können. Gastkommentar von Kaspar Villiger

Sonstiges
Forum Z, 11.02.2019

Kleinhüningen (Basel) und Huningue (Département Haut-Rhin) im Dreiländereck

Es gibt einige Schweizer Grenzorte, die denselben Namen tragen wie die ausländische Ortschaft, die unmittelbar jenseits der Landesgrenze liegt. Auf einer Spurensuche wollte Forum Z. wissen, was den Basler Stadtteil Kleinhüningen mit dem elsässischen Huningue verbindet.

Grenzgänger
Neue Zürcher Zeitung, 07.02.2019

Darum will Frankreich seine arbeitslosen Grenzgänger nicht länger finanzieren – alleine die «Schweizer» kosten über eine halbe Milliarde Euro

Wer seine Stelle in der Schweiz verliert und in Frankreich wohnt, erhält 2,4-mal so viel Arbeitslosengeld wie im landesweiten Durchschnitt. Paris pocht deshalb auf einen Systemwechsel. Die Schweiz würde dies Hunderte Millionen Franken pro Jahr kosten.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15