Presseecho
Partnerschaft Nordwestschweiz
Basellandschaftliche Zeitung, 04.06.2021
Das sind die Pläne von Markus Dieth als neuer Präsident der Nordwestschweizer Regierungskonferenz
Die Nordwestschweizer Kantone Solothurn, die beiden Basel, der Aargau und der Jura haben zusammen 1,5 Millionen Einwohner. Welche Befürchtungen gibt es in dieser Grenzregion nach dem Rahmenabkommen-Aus, und welche gemeinsamen Projekte?
Aussen-Schweiz
Die Oberbadische, Regiotrends, 02.06.2021
Medienspiegel zur Medienmitteilung der Regio Basiliensis vom Donnerstag, 27. Mai 2021
«Die Regio Basiliensis sieht im Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen einen Tiefpunkt in der Europapolitik und fordert Perspektiven für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schweiz und insbesondere die Grenzregion Nordwestschweiz»
Aussen-Schweiz
Basler Zeitung, 29.05.2021
Wie schockiert sind Sie über den Entscheid des Bundesrats?
Aus für Rahmenabkommen - Der Lörracher Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner und die Basler Rechtsprofessorin Christa Tobler diskutieren über die Auswirkungen des Verhandlungsabbruchs.
Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 26.05.2021
Gastbeitrag zum Dreiland - 850 Projekte in 30 Jahren realisiert
Replik der Regio Basiliensis zur Kolumne «Die schöne Utopie des Dreilandes» von Raphael Suter.
Raumordnung
Dernières Nouvelles d'Alsace, 14.05.2021
La loi 4D vise à simplifier la vie transfrontalière
Le projet de loi 4D (pour « différenciation, décentralisation, déconcentration et décomplexification »), adopté mercredi par le Conseil des ministres, vise entre autres à simplifier la vie entre les collectivités frontalières, une dimension qui ne figurait pas dans la première mouture présentée en décembre.
Oberrhein-Kooperation
Aargauer Zeitung, 06.05.2021
Zwei Monate war die Grenze zu Deutschland im letzten Jahr wegen Corona nahezu dicht. Das riss gerade im Fricktal viele Familien und Paare auseinander. Nun fordert GLP-Grossrätin Béa Bieber in einem Vorstoss für künftige Ereignisse bessere Absprachen und verbindliche Regeln.
Sonstiges
Universität Innsbruck, 04.05.2021
Was ist die die „wirkliche“ Identität des Elsass? Was sind die Besonderheiten des Elsass innerhalb des französischen politischen Systems? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Frankreich-Schwerpunkts zum Thema „Elsass – Alsace“ hat am 22.4.2021 Jean-Marie Woehrling, Europarat-Experte für Minderheitssprachen und Experte für lokales Recht in Elsass-Lothringen, auf diese Fragen geantwortet.
Verkehr allgemein
Riehener Zeitung, 30.04.2021
Trinational planen, aber nur in kleinen Schritten
Mobilität: Die Angebote von ÖV und "Geteilter Mobilität" sollen grenzüberschreitend vernetzt werden.
Oberrhein-Kooperation
RegioTrends, 23.04.2021
Béa Bieber und Diana Stöcker zum Erfolg des Rahmenabkommens
Béa Bieber und Diana Stöcker betrachten Erfolg des Rahmenabkommens zwischen der EU und der Schweiz als alternativlos
Oberrhein-Kooperation
RegioTrends, 21.04.2021
Bündelung der Kräfte im Raum Freiburg, Colmar, Mulhouse und Basel
Verkehr allgemein
Basellandschaftliche Zeitung, 17.04.2021
Die Deutschen wollen die Tramlinie in Weil am Rhein um 1,5 Kilometer verlängern – auch mit Geld aus der Schweiz.
Aussen-Schweiz
Basellandschaftliche Zeitung, Die Oberbadische, Regio Trends, 12.04.2021
Medienspiegel zur Medienmitteilung der Regio Basiliensis vom 12. April 2021
Die Regio Basiliensis fordert zur Sicherung und Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen einen zeitnahen und erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zum institutionellen Rahmenabkommen mit der Europäischen Union.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d'Alsace, 08.04.2021
Regionalsprachen: Breiter Konsens für das neue Gesetz im Elsass
Das Parlament hat einen Gesetzesvorschlag gebilligt, der lmmersionsunterricht für Regionalsprachen einführt sowie eine Pauschalvergütung für Privatschulen, die diesen Sprachunterricht anbieten. Dreizehn der fünfzehn elsässischen Abgeordneten stimmten dafür. Eine Seltenheit.
Artikel auf deutsch und französisch.
Dreiländer-Agglomeration
Dernières Nouvelles d'Alsace, 07.04.2021
Der 1996 angelegte Dreiländer-Radweg, der Südbaden, das Baselbiet und den Sundgau durchquert, wurde gerade renoviert. Die von Land zu Land unterschiedliche Beschilderung wurde harmonisiert und eine Kommunikationskampagne wirbt für diese Form des Tourismus. Während die komplette Strecke 195 Kilometer umfasst, wird bis Juni 2021 noch eine kürzere, etwa 40 Kilometer lange Strecke ausgeschildert.
Dreiländer-Agglomeration
Basler Zeitung, 26.03.2021
Basel erhält ab Sommer einen Steinbruch-Park
Vor den Stadttoren - Er ist 60-mal grösser als der Schützenmattpark und kommt zwischen St-Louis, Basel und Allschwil zu liegen: der Parc des Carrières. Mit der Pflanzung einer Traubeneiche gaben die Initianten am Donnerstag den Startschuss für diese grüne Lunge.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15