Coopération transfrontalière dans le Rhin supérieur

12 janvier 2021

FAQ zur Collectivité européenne d’Alsace (CeA)

Erfahren Sie in unserem FAQ die wichtigsten Informationen zur neuen Gebietskörperschaft im Elsass. 

12 janvier 2021

Die wichtigsten Meilensteine der CeA 2021

Einige Fragen zur zukünftigen Collectivité européenne d’Alsace (CeA) sind noch nicht geklärt: Inhalt, Budget, Wahl des Hauptsitzes… Die folgende Übersicht informiert über die wichtigsten Schritte im Jahr 2021.  

23 novembre 2020

Vernetzte Schulen – au fil du Rhin: «Wie klappt Austausch auf Distanz?»

Am Mittwoch, 18. November 2020 sollte der Oberrheinische Lehrerinnen- und Lehrertag 2020 stattfinden, der sich dem Thema «Vernetzte Schulen – au fil du Rhin» widmen sollte. Aufgrund Corona wurde dieser ins 2021 verschoben und stattdessen ein Webinar mit dem Titel «Wie klappt Austausch auf Distanz?» durchgeführt. 

13 novembre 2020

Statistikbroschüre Oberrhein 2020 der ORK veröffentlicht

Die Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) hat die Statistikbroschüre Oberrhein 2020 veröffentlich. Diese gibt eine Übersicht über Grundlagendaten der trinationalen Region.

17 juin 2020

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise neu denken und gestalten

Prof. Dr. Robert Hertzog, emeritierter Professor der Universität Strasbourg, und Dr. Hans Martin Tschudi, Vize-Präsident der Regio Basiliensis, geben einen Denkanstoss zur Reform der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein. Ihrer Ansicht nach müssen aus der Corona-Krise Lehren gezogen werden.

28 mai 2020

Sondage sur le Trafic transfrontalier dans la région du Rhin supérieur

La Haute École spécialisée de la Suisse du Nord-ouest (FHNW) et le bureau d’ingénieur Rapp AG réalisent un sondage pour établir un modèle de cadre d’orientation pour la politique des transports transfrontaliers de la région du Rhin supérieur. Participez ! 

28 avril 2020

Oberrheinrat setzt sich für eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit ein

Der Vorstand des Oberrheinrats betonte die gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie für die Mobilität und die Wirtschaft im Grenzraum. Er plädiert für eine Öffnung der Grenzen, sobald dies aus Perspektive des Gesundheitsschutzes wieder möglich ist.

19 mars 2020

La coopération transfrontalière au Rhin supérieur et le coronavirus

Malgré les frontières fermées, la coopération transfrontalière est maintenue. Elle est maintenant plus importante que jamais. La solidarité et une démarche commune et harmonisée face à la situation figurent en premier plan dans la région frontalière franco-germano-suisse.

07 février 2020

La CRS sous présidence française en 2020

Sous la direction de la préfecture de la région Grand Est, la Conférence franco-germano-suisse du Rhin supérieur (CRS) s’appuie sur la continuité, mais met également des accents dans la coopération transfrontalière de l’environnement et de l’agriculture. 

28 novembre 2019

Strategie 2030 für die Trinationale Metropolregion am Oberrhein

Vertreterinnen und Vertreter der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland haben am 22. November 2019 in Basel die neue Strategie 2030 für die Trinationale Metropolregion am Oberrhein (TMO) unterzeichnet.