News
08 mai 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
Wo ein Kundennutzen ist, ist ein digitaler Weg
Holger Greif, Partner und Leader Digital Transformation bei PwC Schweiz
07 mai 2019
Le 2 mai 2019, le projet Interreg Expérience Nature sans frontières a été présenté au cœur du parc paysagé de la Wiese, dans le cadre de la série de rencontres du programme Interreg Rhin Supérieur « Avec l’Europe, c’est possible ! ».
30 avril 2019
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitet das Jubiläum des Basler Münsters.
10 avril 2019
10 avril 2019
Unter der Leitung von Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin des Kantons Basel-Stadt, trafen sich am 5. April 2019 die Gebietskörperschaften des Oberrheingebiets, um über aktuelle Themen und Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu sprechen.
10 avril 2019
Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele
Personalisierte Vorhersage in der Neugeborenenmedizin mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Prof. Dr. Julia Vogt, Professorin am Departement für Mathematik und Informatik der Universität Basel
09 avril 2019
«Europa macht's möglich!» 2019
Im Rahmen des Programms Interreg Oberrhein findet vom 3. April bis zum 16. Mai 2019 die dritte Veranstaltungsreihe «Europa macht’s möglich!» statt. Im Mittelpunkt stehen Bürgerinnen und Bürger der grenzüberschreitenden Oberrheinregion und wie sie von aktuellen Interreg-Projekten mit EU- und Schweizer Kofinanzierung profitieren.
09 avril 2019
Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse lancierten am 27. März 2019 in Zusammenarbeit mit der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) die Tagung «Öffentliche Innovationsförderung Schweiz» als gemeinsame Plattform.
09 avril 2019
Ja zur Region Basel – Ja zum Projekt Ozeanium
Am 19. Mai 2019 stimmt das baselstädtische Stimmvolk über den Grossratsbeschuss zum Bebauungsplan des Ozeaniums ab. Dieses trägt zur internationalen Ausstrahlung der Region Basel bei und will seinen Beitrag leisten, um das Bewusstsein der Bevölkerung für den Schutz der Meere zu erhöhen.
08 avril 2019
Aufruf: RegioStars zeichnet die innovativsten regionalen Projekte Europas aus
Im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik verleiht die Europäische Kommission jedes Jahr die RegioStars-Preise an EU-finanzierte Projekte. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die besondere Exzellenz beweisen und neue Ansätze in der regionalen Entwicklung fördern.