News

16 juillet 2019

Fachtagung zur Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Im Rahmen einer Fachtagung zur Verfassung des Kantons Basel-Landschaft wurde an der abschliessenden Podiumsdiskussion die interkantonale Zusammenarbeit thematisiert. Auch die Präsidentin der Regio Basiliensis, Dr. Kathrin Amacker, nahm teil.

15 juillet 2019

Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispielec

«EuropeArt To Go»: Grösste digitale Informationsquelle für Architektur – Entdecken Sie das Dreiländereck 
Dr. Ferdinand Pajor, Vizedirektor der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK

15 juillet 2019

Die Digitalisierung am Oberrhein – Anwendungen, Potentiale, Risiken, Beispiele

«EuropeArt To Go»: Grösste digitale Informationsquelle für Architektur – Entdecken Sie das Dreiländereck 
Dr. Ferdinand Pajor, Vizedirektor der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK

15 juillet 2019

Abschluss Interreg-Projekt TRISAN: Gesundheit ohne Grenzen

Das Interreg-Projekt TRISAN präsentierte an seiner Abschlussveranstaltung seine Ergebnisse. Es soll als trinationales Kompetenzzentrum für Gesundheitsprojekte weitergeführt werden. 

15 juillet 2019

Collectivité européenne d'Alsace - Einen Schritt weiter

Der gemischte Ausschuss des französischen Parlaments hat den Gesetzesentwurf zur geplanten Zusammenführung der beiden Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin ab 2021 bereinigt. Die neue Gebietskörperschaft bleibt Teil der Région Grand Est.

08 juillet 2019

15. Bericht des SECO zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU: Arbeitsmarktlage weiter stabil

Der Bericht des SECO zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU stellt die Zahlen und Fakten zum Jahr 2018 vor und fragt nach der Bedeutung der Zuwanderung als Arbeitskräftepotential, den Löhnen von ansässigen und zugewanderten Erwerbstätigen und der regionalen Arbeitsmarktentwicklung. Die Region Basel profitiert mit einem hohen Einwanderungsanteil von dem Abkommen.

28 juin 2019

EU nimmt Bewerbung der vier Hochschulen am Oberrhein für European Universities Initiative an

Die European Universities Initiative fördert die Etablierung von etwa zwanzig «Europäischen Hochschulen». Aus 54 Bewerbergruppen hat die EU-Kommission nun 17 ausgewählt.  Das Projekt EPICUR «European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions», an dem vier oberrheinische Universitäten beteiligt sind, ist eine von ihnen. 

25 juin 2019

Offre d'emploi

Afin de renforcer l'équipe du programme Interreg Rhin Supérieur, deux postes d'instructeur / instructrice sont à pourvoir dès que possible.