News
16 juin 2021
L'Université de Bâle reprend la présidence d'Eucor – Le Campus européen
Prof. Dr. Dr. h.c Andrea Schenker-Wicki, rectrice de l’université de Bâle, et son représentant, Prof. Dr. Thomas Hirth, vice-président en charge de l’innovation et des affaires internationales du Karlsruher Institut für Technologie (KIT), présideront le groupement universitaire trinational Eucor – Le Campus européen pour trois ans.
10 juin 2021
Neue Strategie Interreg VI Oberrhein für den Zeitraum 2021-2027
Der Begleitausschuss von Interreg Oberrhein verständigt sich auf die neue Strategie für Interreg VI Oberrhein 2021-2027 mit Fokus auf Klima und Energie, Mobilität, Innovation und die Auswirkungen der Gesundheitskrise. Das grenzüberschreitende Programm setzt somit auf einen breiten Förderansatz und wird wichtige Impulse für eine erfolgreiche Entwicklung des gemeinsamen Wirtschafts-, Lebens- und Kulturraums am Oberrhein geben. Ferner hat der Begleitausschuss letzte Projekte des auslaufenden Programms Interreg V mit Fokus Nachhaltigkeit in die Förderung aufgenommen.
02 juin 2021
Offre d'emploi : Chargé.e de mission au Bureau de coordination du Pilier Sciences
Le Bureau de coordination du Pilier Sciences de la Région Métropolitaine du Rhin Supérieur (RMT) recherche une Chargé(e) de mission (100%).
28 mai 2021
28 mai 2021
« Multilinguisme au Rhin supérieur – Compétence, culture, cohésion »
La méthode des TANDEMs® linguistiques® – l’autre manière d’apprendre et d’enseigner gratuitement une langue
Minela Pulvirenti, Cheffe de projets TANDEMs linguistiques® de la fondation Forum du bilinguisme à Bienne
28 mai 2021
Nationale Föderalismuskonferenz 2021 verabschiedet «Erklärung von Basel»
Die zweitägige Nationale Föderalismuskonferenz 2021 zum Thema «Föderalismus und Dynamik» ging heute in der Verabschiedung der «Erklärung von Basel» zu Ende, welche sich für die Entwicklung eines zukunftsgerichteten Föderalismus ausspricht. Inhaltliche Schwerpunkte der zwei Tage waren die Bewährungsprobe für den Föderalismus in Zeiten der Corona-Pandemie, die Einführung des Frauenstimmrechts vor 50 Jahren sowie das Ausländer- und Jugendstimmrecht.
26 mai 2021
Erfolgreiche Hochschul- und Forschungszusammenarbeit am Oberrhein
Die Wissenschaftsakteure am Oberrhein ziehen nach über fünfjährigem Bestehen ein positives Fazit ihres Koordinationsbüros in Kehl und beschliessen die Weiterführung. Dazu erscheinen zwei neue Publikationen zur Hochschul- und Forschungslandschaft und ihren Akteuren.
20 mai 2021
Ausstellung: Rheinfelden – Unter Strom! Vom Dreiland in die Welt
Das Fricktaler Museum zeigt vom 27. März 2021 bis zum 12. Dezember 2021 die Ausstellung «Rheinfelden – Unter Strom! Vom Dreiland in die Welt». Sie ist jeweils am Dienstag, Samstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
12 mai 2021
Offener Brief der NWRK an den Bundesrat zum institutionellen Rahmenabkommen Schweiz-EU
In einem offenen Brief wandte sich die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) an den Bundesrat und äusserte die Auffassung, dass in Bezug auf den Abschluss eines institutionellen Rahmenabkommens Schweiz-EU alles darangesetzt werden soll, einen tragfähigen Kompromiss zu finden.
05 mai 2021
Online-Diskussion zum Thema Mobility as a Service – ein kurzer Bericht
Am Montag, 26. April 2021 folgten rund 90 Gäste der Einladung von Smart Regio Basel und der Regio Basiliensis zur Online-Veranstaltung mit dem Titel «Mobility as a Service für Basel und das Dreiland». Die Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass es eine trinationale Verständigung braucht, betonten aber auch, dass diese mit zahlreichen Herausforderungen verknüpft ist. Einen kurzen Bericht sowie die Aufnahme der Veranstaltung finden Sie in diesem Beitrag.