Veranstaltungen

30. November 2024 - 19. Januar 2025

«Grenzen: Eine KI-kuratierte Ausstellung»

Die Städtische Galerie Stapflehus in Weil am Rhein lädt herzlich zur Ausstellung «Grenzen» ein, die vom 30. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 im Rahmen der Regionale 25 stattfindet.

30. November 2024

Grenzüberschreitendes Jugendforum

Im Rahmen der Europawahl 2024 ist das Wahlverhalten junger Menschen vermehrt in den Fokus gerückt und damit auch die Frage nach ihrer politischen Motivation. Dieser Fragestellung widmet sich das grenzüberschreitende Jugendforum am Samstag, 30. November 2024 an der Lammstraße 13-17 in Karlsruhe. 

28. November 2024 - 5. Januar 2025

Regionale 25

Die Regionale 25 ist ein trinationales Ausstellungsprojekt, das Ländergrenzen überwindet. Sie findet vom Donnerstag, 28. November 2024 bis zum Sonntag, 5. Januar 2025 statt.

27. November 2024 - 28. November 2024

Lucerne Dialogue: Annual Meeting

Am Mittwoch, 27. November 2024 und Donnerstag, 28. November 2024 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) das Annual Meeting des Lucerne Dialogue statt. 

26. November 2024 - 27. November 2024

BE 5.0 – Salon des Industries du Futur 2024

Die trinationale Messe der Zukunftsindustrie findet am Dienstag, 26. November 2024 und Mittwoch, 27. November 2024 im Parc Expo in Mulhouse statt.

25. November 2024

Zum Geburtstag der Bilateralen I und II – aller guten Dinge sind III?! Ein Generationengespräch

Am Montag, 25. November 2024 um 18.00 Uhr lädt das Europainstitut der Universität Basel zum Generationengespräch zu den bilateralen Beziehungen der Schweiz zur EU ein. 

25. November 2024

Aussenpolitische Aula zur neuen Handelsoffensive der Schweiz

Am Montag, 25. November 2024 um 18.15 Uhr lädt die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) und die Europäische Bewegung Schweiz dazu ein, die neue Handelsoffensive der Schweiz mit hochkarätigen Gästen zu diskutieren. Der Anlass findet in der Aula des Kollegienhaus der Universität Basel statt. 

21. November 2024

RegioTriRhena: Besuch des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL

Am Donnerstag, 21. November 2024 um 16.00 Uhr findet die Unternehmensführung der RegioTriRhena durch den Campus des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Frick mit anschliessendem Apéro statt.

18. November 2024

Grenzüberschreitende Diskussion #5: Nachhaltiges Bauen: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Die Regio Basiliensis, die Handelskammer Frankreich-Schweiz, ADIRA, die CCI Alsace Eurométropole, die CCI International Grand Est und die Handelskammer beider Basel laden zu einer Reihe grenzüberschreitender Diskussionen ein. Das nächste Treffen findet am Montag, 18. November 2024 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Business Center des EuroAirports Basel-Mulhouse-Freiburg statt. 

12. November 2024

Tagung: Kreislaufwirtschaft und die Rolle der öffentlichen Hand

Am Dienstag, 12. November 2024 findet von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die erste Kreislaufwirtschaftstagung des Bundesamts für Umwelt BAFU und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO in der Eventfabrik in Bern statt. 

8. November 2024

Verleihung des Prix Bartholdi 2024

Am Freitag, 8. November 2024 findet um 18.00 Uhr im Grossratssaal im Rathaus Basel die Verleihung des Prix Bartholdi statt. Den Ehrenpreis erhält Prof. Dr. Hans Martin Tschudi, Alt-Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt und Vizepräsident der Regio Basiliensis.

8. November 2024

Europäischer Gipfel «Wasserstoff ohne Grenzen»

Die vier Ko-Organisatoren 3H2, H2-Strasbourg, Pôle Véhicule du Futur und TRION-climate e.V. laden am Freitag, 8. November 2024 zum europäischen Gipfel «Wasserstoff ohne Grenzen» in Strasbourg ein.

5. November 2024

Europe@lunch – Bedeutung für und Auswirkungen auf die Kantone

Am Dienstag, 5. November 2024 von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr wird im Rahmen von Europe@lunch auf Zoom über die Bedeutung der aktuellen Verhandlungen für die Kantone und deren mögliche Auswirkungen gesprochen.

5. November 2024

Die Europawahlen und die Auswirkungen auf die Schweizer Demokratie

In Kooperation mit der Anny-Klawa-Morf Stiftung ladet die Europäische Bewegung Schweiz am Dienstag, 5. November 2024 um 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung im Seminarraum des Zentrums für Demokratie in Aarau ein. 

20. Juli 2024 - 17. November 2024

Sonderausstellung «Typisch Dreiland»: Cartoons von Peter Gaymann

Vom Samstag, 20. Juli 2024 bis Sonntag, 17. November 2024 zeigt das Dreiländermuseum in Lörrach eine Sonderausstellung des bekannten Cartoonisten, Grafikers und Autors Peter Gaymann zum Thema «Typisch Dreiland».