Presseecho

Dreiländer-Agglomeration
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 21.03.2015

Un quartier transfrontalier

Bâle: Concept urbain 3Land. Les représentants politiques de Bâle, Huningue et Weil am Rhein, ont participé le 20 mars dans les locaux d'IBA Basel, à la présentation d'un nouveau concept urbain porté par les trois pays voisins.

Verkehr allgemein
Basler Zeitung, 20.03.2015

Bundesgelder für Basler Hafenprojekt

Gütertransportgesetz: Der Nationalrat beschliesst die Gleichstellung von Schiene, Strasse und Schiff.

Oberrhein-Kooperation
Basler Zeitung, 16.03.2015

Eine grosse Chance für die Universität Basel

Durch die Gründung einer juristischen Person können fünf Unis gemeinsam Lehrstühle und Studiengänge schaffen - Basel bewahrt so Zugang zu Europa.

Luftverkehr/Flughäfen
Basler Zeitung, 21.02.2015

EAP - Direktor Rämi tritt ab

Zeitpunkt wirft Fragen auf

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basler Zeitung, 07.02.2015

Mehr Geld für Interreg-Projekte

Kooperation: Die EU und der Bund engagieren sich stärker für grenzüberschreitende Vorhaben am Oberrhein.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Basler Zeitung, 06.02.2015

Mehr Geld im EU-Fördertopf für grenzüberschreitende Projekte

Bis ins Jahr 2020 stehen für den Raum Südpfalz, Elsass, Baden und Nordwestschweiz über 110 Millionen Euro zur Verfügung.

Regio Basiliensis Veranstaltungen
Die Oberbadische, 05.02.2015

Region fördern

Regio. Rund 180 Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit trafen sich zur Auftaktveranstaltung „Interreg V und Neue Regionalpolitik“ in Basel.

Umwelt
Südkurier, 31.01.2015

Schweizer Atommüll soll direkt an die Grenze

Die Schweizer Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) präsentiert in Bern eine erste Vorentscheidung, wo in etwa 40 Jahren der Schweizer Atommüll endgelagert werden soll: In unmittelbarer Grenznähe zu Deutschland.

Umwelt
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 31.01.2015

Fessenheim - Le dossier de fermeture en

Jean-Michel Malerba, délégué interministériel à la fermeture de la centrale de Fessenheim a rencontré mercredi les associations antinucléaires alsaciennes pour faire le point sur le dossier.

Wirtschaft
Basler Zeitung, 30.01.2015

Der starke Franken vernichtet Forschungsgelder aus der EU

Eurokurs: Der Uni Basel entgehen in den nächsten fünf Jahren 5.8 Millionen Franken.

Wirtschaft
Neue Zürcher Zeitung, 27.01.2015

Rückenwind dank dem Frankenschock?

Die bilateralen Verträge der Schweiz-EU könnten innenpolitisch derzeit zusätzliches Gewicht erhalten.

Regio aktuell
Basler Zeitung, 16.01.2015

Landrat sagt lustlos Ja

31 Landräte enthalten sich bei Gysins Initiative der Stimme.

Dreiländer-Agglomeration
Basler Zeitung, Tageswoche, 16.01.2015

Das Ende vom Euro-Mindestkurs ist ein Schock fürs Gewerbe

Was bedeutet die Abkoppelung des Frankens vom Euro für die Region? Gewerbefachleute sind besorgt.

Regio aktuell
Basler Zeitung, 09.01.2015

Zuerst die Autonummern - dann die ganze Schweiz

Manuel Friesecke träumt mit seinem Verein "Regio Basiliensis" von fünf Schweizer Grossräumen.

Verkehr allgemein
Tages Anzeiger, 04.01.2015

Die politischen Grenzen sind nicht mehr überall sinnvoll

Autonummernschilder mit Regionen statt Kantonen: Manuel Friesecke erklärt die ungewöhnliche Idee seines Vereins Regio Basiliensis.

Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15