Presseecho
Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 13.09.2017
L'ancrage rhénan de Brigitte Klinkert
Pour Brigitte Klinkert, l’avenir de l’Alsace se joue davantage dans le sillon rhénan, avec ses voisins badois et suisses, qu’à l’ouest du Grand Est. Elle demande à l’État un droit à l’expérimentation avec une collectivité territoriale à statut particulier. Entretien.
Oberrhein-Kooperation
Neue Fricktaler Zeitung, 07.09.2017
Nationalismus und Populismus sind in Europa auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für die Schweiz? Das Wirtschaftstreffen der FDP Laufenburg und Rheinfelden beschäftigte sich mit dem Thema «Globale Vernetzung – Fluch oder Segen?».
Verkehr allgemein
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 30.08.2017
Le tramway bâlois - un premier tour et puis s'en revient
Le dernier rendez-vous de notre série d’été sur les voies ferrées s’attachera à présenter les rémanences ainsi que l’exception transfrontalière du tramway bâlois dans l’agglomération ludovicienne. Qui a marqué cette dernière de son empreinte une première fois il y a cent ans. Avant de signer son grand retour aujourd’hui. Sur un tracé différent.
Verkehr allgemein
Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2017
An Ausweichrouten hat niemand gedacht
Gesperrte deutsche Bahnlinien in die Schweiz. Die durch ein Malheur auf einer Tunnelbaustelle bedingte Sperre der deutschen Rheintalbahn kann zur Barrikade für den schweizerischen Alpenschutz werden.
Verkehr allgemein
Mannheimer Morgen, 22.08.2017
Bahnunfall: Minister beklagt fehlende Ausweichstrecken
Umwelt
Basler Zeitung, 15.08.2017
Seit Jahrzehnten wird versucht, den Lachs im Rhein anzusiedeln – eine Sisyphusarbeit.
Sonstiges
NZZ am Sonntag, 13.08.2017
Die Deutschen und die Schweiz - das ist trotz allem eine Liebesgeschichte. Die meisten Deutschen fühlen sich wohl hier und wollen nicht mehr zurück. Die Zahl der Einbürgerungen steigt.
Oberrhein-Kooperation
Neue Zürcher Zeitung, 12.08.2017
Für Südpfälzer ist Paris wichtiger als Berlin
An der Grenze zu Frankreich bekommen die Deutschen die Politik des Nachbarlandes direkt zu spüren.
Oberrhein-Kooperation
Baden Online, 26.07.2017
Oberrheinrat will den Dialog mit Bürgern stärken
Interview mit Präsident Josha Frey.
Grenzüberschreitende Gremien gibt es zahlreiche in der Region. Was macht den Oberrheinrat so wichtig? Die Mittelbadische Presse hat nachgefragt.
Sonstiges
DNA - Les Dernières Nouvelles d'Alsace, 17.07.2017
Collectivites locales - Encore des changements à venir!
Le président Macron et le Premier ministre Edouard Philippe réunissent aujourd'hui au Sénat les représentants des élus locaux pour définir la politique territoriale sous forme d'un pacte. Il tourne autour d'un objectif: réduire la dépense.
Oberrhein-Kooperation
Der Sonntag, 09.07.2017
Frühchen, Fessenheim und Feldhamster: 20 Jahre Oberrheinrat - Eine kritische Würdigung.
Sonstiges
L'Alsace, 23.06.2017
Brigitte Klinkert, de l'ombre à la lumière
Brigitte Klinkert, 2ème vice-présidente du conseil départemental du Haut-Rhin, suppléante du député Eric Straumann, sera la seule candidate pour la présidence du département à la rentrée. Cette Colmarienne de 60 ans accède aux projecteurs, après avoir longremps joué les seconds rôles aux côtés de collègues masculins.
Sonstiges
Basellandschaftliche Zeitung, 13.06.2017
Das Elsass wählt neuerdings nicht mehr rechtsbürgerlich
Parlamentswahlen: In 11 von 15 Wahlkreisen liegt Macron-Kandidat vorne - der Front National schneidet schlechter ab als in ganz Frankreich
Wirtschaft
Basler Zeitung, 07.06.2017
Ewiger Kampf dem Einkaufstourismus
Der Ständerat will sich mit dem Thema ausführlicher befassen.
Oberrhein-Kooperation
DNA Région, 24.05.2017
Coopération transfrontalière - Des aides aux microprojets
Le programme européen Interreg Rhin supérieur reconduit son soutien aux microprojets de rencontres transfrontalières. L'appel à candidatures est lancé.
Carmen Rüsch
Leiterin Kommunikation und Mitgliederwesen
carmen.ruesch@regbas.ch
Tel.: +41 61 915 15 15