Suisse-UE
20 juin 2014
Der Bundesrat präsentiert das Konzept zur Umsetzung des Zuwanderungsartikels
Der Bundesrat hat am 20. Juni 2014 das Konzept zur Umsetzung des neuen Verfassungsartikels zur Zuwanderung verabschiedet. Er hält darin fest, wie er die Höchstzahlen und Kontingente festlegen will, mit denen die Zuwanderung in die Schweiz ab Februar 2017 gesteuert wird.16 mai 2014
Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am 16. Mai eine Delegation von sieben Regierungsräten aus Schweizer Grenzkantonen empfangen.06 mai 2014
Compte Rendu de la rencontre ouverte au public du 5 mai 2014
La rencontre "La fin de la libre circulation des personnes" du 5 mai 2014 au Volkshaus à Bâle s'est consacré en présence de 70 participants à la question de savoir comment l'initiative contre l'immigration de masse pourrait être mise en oevre de manière appropriée et quelques conséquences cela aurait.15 mars 2014
Künftige Forschungs- und Bildungszusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU
Die Schweiz wird im Studienjahr 2014/15 am Studentenaustauschprogramm «Erasmus+» nicht teilnehmen können. Das gab der Arbeitskommissar der EU, Làszló Andor bekannt. Dies im Rahmen einer Debatte über die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nach der Annahme der Einwanderungsinitiative.27 février 2014
Unter "Themenfelder" haben wir neu eine Rubrik zum Thema Personenfreizügigkeit für Sie eingerichtet.12 février 2014
Hier der zweite Teil der für Sie gesammelten Presse-Reaktionen12 février 2014
Lors de sa réunion du 10 février 2014, le Comité directeur de la REGIO BASILIENSIS s'est intéressé aux conséquences de l'initiative sur l'immigration de masse11 février 2014
Erste Reaktionen aus dem Dreiland13 janvier 2014
Positionspapier der REGIO BASILIENSIS zur Initiative "Gegen Masseneinwanderung"