News
28 avril 2021
Neue grenzüberschreitende NRP-Projekte für den Wirtschaftsstandort im Dreiländereck
Die fünfte Förderperiode von Interreg ging 2020 zu Ende. Letzte Schweizer Fördermittel konnten im Rahmen eines Aufrufs an 12 Projekte vergeben werden, deren Umsetzung nun begonnen hat. Angesiedelt sind die Vorhaben in den Bereichen Innovation, KMU-Förderung, angewandte Forschung, Nachhaltigkeit und Kultur.
28 avril 2021
Trinationales Bürgerforum des TEB
Der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB) lud am Montag, 12. April 2021 zu einem Online-Bürgerdialog. 40 Bürgerinnen und Bürger der Grenzregion erarbeiteten Vorschläge für die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
27 avril 2021
500. Todestag des Humanisten Sebastian Brant
Am 10. Mai 2021 jährt sich der Tod des Humanisten Sebastian Brant zum 500. Mal. Der Gelehrte wirkte sein ganzes Leben lang in der Oberrheinregion.
27 avril 2021
slowUp Basel-Dreiland et slowUp du Rhin supérieur : tours à vélo dans le Dreiland
L’arrivée des beaux jours est une invitation à découvrir le Dreiland à vélo. Les organisateurs des slowUp Basel-Dreiland et slowUp du Rhin supérieur ont élaboré différents circuits pour vous.
21 avril 2021
EU-Klimapolitik und die Schweiz
Klimaschutz ist ein brandaktuelles Thema. Mit dem European Green Deal schafft die EU nun politische und rechtliche Voraussetzungen, die auch für die Schweiz und den Oberrhein eine Chance sein können.
21 avril 2021
Unser wichtigster Partner: die Europäische Union
Die Europäische Union ist unbestritten der wichtigste Partner der Schweiz – auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
21 avril 2021
Institutionelles Rahmenabkommen Schweiz-EU
Damit die Schweiz und die Europäische Union den bilateralen Weg weiterentwickeln und die Schweiz somit am EU-Binnenmarkt teilnehmen kann, setzt die EU ein Abkommen voraus, welches institutionelle Fragen für Marktzugangsabkommen klärt.
21 avril 2021
Die Zukunft der Bildungs- und Forschungszusammenarbeit mit der EU
Im April wird der Bund mit der Europäischen Union voraussichtlich die Verhandlungen zum EU-Forschungsabkommen Horizon Europe aufnehmen. Es geht um die Frage einer fortgesetzten Assoziierung der Schweiz an diesem für hiesige Forschende wichtigen Rahmenprogramm. Zu Erasmus+, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, wird der Bundesrat im ersten Halbjahr 2021 dem Parlament einen Bericht über den Stand des Dossiers und die weiteren Schritte unterbreiten.
16 avril 2021
Die Initiative Europäische Hochschulen der Europäischen Union führt Hochschulen in Europa zu einem Kooperationsnetzwerk zusammen. Ein neues Faktenblatt soll Interessierten die Initiative nun näherbringen.