News
17 janvier 2018
16 janvier 2018
Die Regio Basiliensis begrüsst in ihrer Stellungnahme, dass der Bundesrat in seinem Botschaftsentwurf den überfälligen Ausbau der S-Bahn als Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der trinationalen Agglomeration Basel anerkennt.
16 janvier 2018
Regierungen beider Basel bitten Präsident Macron, das Kernkraftwerk Fessenheim abzuschalten
In einem gemeinsamen Schreiben an den französischen Staatspräsidenten drücken die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ihre Besorgnis über den Sicherheitszustand des Kernkraftwerks Fessenheim aus.
16 janvier 2018
Lernort Grenzregion? Welche Chancen für die Bildungsregion am Oberrhein?
Unser schönes Dreiland ist für Lernen durch Austausch prädestiniert!
Helen Schai-Zigerlig, e.Lehrerin, Mitglied des Grossen Rates BS und des Oberrheinrates
15 janvier 2018
Personelles: Interreg Volunteer Youth bei der Regio Basiliensis
Die Initiative Interreg Volunteer Youth (IVY) bietet jungen Europäern die Gelegenheit, als Freiwillige in den grenzüberschreitenden, transnationalen oder interregionalen Programmen und deren Projekten zu arbeiten.
12 janvier 2018
Startschuss für Wissenschaftsoffensive 2018 gefallen
Noch bis zum 28. Mai 2018 läuft der Aufruf zur Wissenschaftsoffensive mit dem Ziel, neue grenzüberschreitender Exzellenzprojekte im Bereich Forschung und Innovation am Oberrhein zu fördern.
12 janvier 2018
VITIFUTUR stärkt Weinwirtschaft am Oberrhein
Das Interreg-Projekt hat zum Ziel, Innovationen für den nachhaltigen Pflanzenschutz im Weinbau zu entwickeln und die Implementierung in die Weinwirtschaft zu unterstützen.
10 janvier 2018
Pour une région de santé commune englobant les deux Bâle dans un contexte transfrontalier
05 janvier 2018
TRISAN neu auf Facebook und Twitter
Das grenzüberschreitende Kompetenzzentrum für Gesundheitskooperation TRISAN informiert nun auch auf Facebook und Twitter über Aktuelles aus der grenzüberschreitenden Gesundheitskooperation.
19 décembre 2017
Grünes Licht für schweizerisch-französisches Abkommen zum Steuerregime am EuroAirport
Nach den eidgenössischen Räten hat nun auch das französische Parlament das Abkommen zu den Steuerfragen am Euroairport ratifiziert. Die Regelungen für Schweizer Unternehmen, die am EuroAirport tätig sind, werden ab 2018 gelten und Rechtssicherheit schaffen.